Werbung

Nachricht vom 06.08.2019    

Erfolgreiche Arbeit von Jugendscout und Jobfux gesichert

Die um ein Jahr verlängerte Förderung der ESF-Projekte „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied“ und „Jugendscout Landkreis Neuwied“ durch den Europäischen Sozialfonds, das Land Rheinland-Pfalz und den Landkreis Neuwied nahm der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zum Anlass, dem Jugendberatungszentrum Neuwied (JBZ) einen Besuch abzustatten.

Von links: 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Gerhard Paul, Diana Will, Beate Zwick, Erika Koch, Agnes Ulrich, Kriemhild Seegers. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Michael Mahlert freute sich, den Geschäftsführerinnen des JBZ, Klaudia Krämer und Kriemhild Seegers, die Förderbescheide für die aktuelle Förderperiode der Projekte zu überreichen. „Ich freue mich, dass für ein weiteres Jahr Kontinuität geschaffen werden konnte und die erfolgreiche Arbeit von Jugendscout und Jobfux fortgesetzt werden kann.“

Seinen Besuch im Jugendberatungszentrum nutzten der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und die Leiterin der Sozialabteilung der Kreisverwaltung, Agnes Ulrich, zu einem intensiven fachlichen Austausch mit den Geschäftsführerinnen und den sozialpädagogischen Fachkräften des Jugendberatungszentrums.

Mahlert lobte die hohe Beratungsqualität und zeigte sich beeindruckt von den Vermittlungsergebnissen. Unter dem Motto „Nimm Deine Zukunft in die Hand“ konnten über 90 Prozent der jugendlichen Teilnehmer in schulische oder berufliche Qualifizierung sowie in Arbeit vermittelt werden.

„Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass junge Menschen nicht auf der Strecke bleiben und frühzeitig Anstrengungen unternommen werden, Benachteiligungen und Hemmnisse abzubauen und die Vermittlungschancen zu erhöhen. Auch dies ist ein Baustein bei der Bewältigung des Fachkräftemangels“, stellte Mahlert fest.

Bereits seit 2005 kooperiert die Kreisverwaltung Neuwied erfolgreich mit dem JBZ im Rahmen der beiden Förderansätzen „Jobfux Berufsreife Landkreis Neuwied“ und „Jugendscout Landkreis Neuwied“. Es handelt sich in beiden Fällen um Projekte aus dem operationalen Programm des Landes Rhein-Land-Pfalz zur Umsetzung des Europäischen Sozialfonds mit dem Ziel: Investition in Wachstum und Beschäftigung. Die Finanzierung der Angebote für junge Menschen erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises Neuwied.

Der „Jobfux“, Gerhard Paul, bietet Schülern mit dem Abschlussziel „Berufsreife“ eine individuelle und bedarfsorientierte Förderung, um den Übergang von Schule und Beruf unterstützend zu begleiten und den Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben gut zu gestalten. Gerhard Paul ist Ansprechpartner für Schüler und deren Erziehungsberechtigte sowie für Lehrer, er vermittelt und betreut im Praktikum, bietet Bewerbertraining und Berufsorientierung an und kooperiert mit Partnern innerhalb und außerhalb der Schule.

Damit Schüler und Eltern einfach und auf kurzem Weg die Unterstützung des Jobfux wahrnehmen können, hat die Kreisverwaltung Neuwied mit der Heinrich-Heine-Realschule plus Neuwied und der Alice-Salomon-Schule, Außenstelle Neuwied, Kooperationsverträge abgeschlossen. Vormittags arbeitet der Jobfux in den beiden Schulen, nachmittags und in den Ferien im JBZ. Durch die unmittelbare Präsenz in den Schulen ist eine bessere Verzahnung mit den vorhandenen schulischen Angeboten der Berufsorientierung möglich.

Als „Jugendscouts“ bieten Erika Koch und Diana Will Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren Unterstützung, wenn die berufliche und soziale Integration wegen sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung gehemmt ist. Durch Qualifizierung, sozialpädagogische Interventionen und praktische Orientierung im Arbeitsmarkt, sollen Vermittlungshemmnisse abgebaut und die Lebenssituation stabilisiert werden. Oberstes Ziel des Jugendscouts ist die Vermittlung in eine schulische oder berufliche Aus- oder Weiterbildung. Damit auch Jugendliche, die außerhalb Neuwieds wohnen, von diesem Angebot profitieren können, bietet der Jugendscout seine Beratung sowohl im JBZ wie auch in den Außenstellen des Jobcenters Neuwied in Asbach, Linz und Puderbach an.

Der Landkreis Neuwied setzt ergänzend auch in 2019 die Finanzierung der Hilfe bei finanziellen Schwierigkeiten für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahre fort. Es handelt sich um eine kommunale Eingliederungsleistung für junge Bezieher von Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV), kann aber nach Absprache auch von jungen Menschen in Anspruch genommen werden, die keine Grundsicherungsleistungen beziehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Beraterin, Beate Zwick, nimmt mit den Ratsuchenden unter anderem auf Vermittlung des Jobcenters eine Klärung der finanziellen Verhältnisse vor. Dazu gehören die Erstellung einer Übersicht über die Schulden, das Aufstellen eines persönlichen Haushaltsplans und die Ermittlung von Einsparmöglichkeiten. Sie unterstützt bei Verhandlungen mit Gläubigern und bei der Suche eines Arbeitsplatzes als Schlüssel zur Verbesserung der finanziellen Situation.

Pro Jahr werden rund 60 junge Menschen intensiv beraten und begleitet. Das Jugendberatungszentrum in gemeinsamer Trägerschaft der Bildungsinstitute LOGOS und Lernen und Arbeiten befindet sich in der Langendorfer Str. 105-107. Es ist montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 15.30 Uhr geöffnet. Alle Beratungs- und Schulungsangebote sind für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kostenfrei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Schwerverletzter Radfahrer – Beteiligter begeht Unfallflucht

Am Montagmorgen, den 5. August kam es gegen 6:35Uhr an der Einmündung Rolandsecker Weg / Im Kettelfeld ...

Rentner fühlen sich bei Informa in Neuwied wohl

Was machen Rentner mittags um 12 Uhr? Richtig, Sie sitzen am Mittagstisch. Aber oftmals ist es lästig, ...

Linz lädt am letzten Augustwochenende zum Genießen ein

Genuss - was ist das eigentlich? Schaut man nach der Definition, dann findet man heraus, dass Genuss ...

Fachschule Wirtschaft der LES verabschiedet staatlich geprüfte Betriebsfachwirte

Zwei Jahre lang haben neun Schülerinnen und Schüler der Fachschule Wirtschaft der Ludwig-Erhard-Schule ...

Afrikatag an der Maximilian Kolbe Schule in Rheinbrohl

Zum ersten Mal nahm die Klasse 4/5 der Maximilian Kolbe Schule in Rheinbrohl an „Mein Tag für Afrika“ ...

Neue Azubis gehen bei den Stadtwerken an den Start

Gleich 16 junge Leute beginnen ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Neuwied (SWN), den Servicebetrieben ...

Werbung