Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

„Wir brauen, Sie schauen“ – ein Erfolgsrezept der Hachenburger Brauerei

Von Wolfgang Tischler

Was vor gut 20 Jahren begann, hat sich zu einem Erfolgsrezept für den Tourismus entwickelt. Rund 20.000 Gäste pro Jahr besuchen die Hachenburger Erlebnisbrauerei. Tendenz weiter steigend. Bier-Verkostung im Dunkeln, selbst Bierbrauen, Heiraten im Zwickelkeller sind nur einige der Angebote.

Jens Geimer (links) uns sein Team begrüßte die Gäste in der Erlebnisbrauerei. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Viele der 20.000 Gäste entdecken dabei gleichzeitig die Schönheit unseres Westerwaldes, der ihnen bis dato noch nicht so bewusst war. Weiter halten viele der Besucher Einkehr in die heimische Gastronomie. Aus diesem Grund hatte die Brauerei Touristiker und Gastronomen eingeladen, die vielen Angebote einmal persönlich kennenzulernen.

„Die meisten hielten uns für verrückt, als wir die Brauerei vor 20 Jahren anfingen umzugestalten und auch sonntags für Besucher geöffnet haben. Doch der Erfolg hat uns Recht gegeben, sodass wir unser Programm und Räumlichkeiten erweitert haben“, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter der Hachenburger Brauerei Jens Geimer.

Lebensmittel werden in Deutschland heute zum größten Teil hinter verschlossenen Türen von großen Unternehmen hergestellt. Die Vorstellung von anfassbaren und handwerklich hergestellten Produkten gibt es zumeist nur noch in der Werbewelt. Bekanntlich hat die Werbewelt mit der realen Welt wenig zu tun. „Wir leben mitten in der schönen Natur des Westerwaldes, umgeben von unserem neuen Hachenburger Bier-Park. Der Park ist öffentlich zugängig und kann von Anwohnern und Besuchern genutzt werden. Bei uns können unsere Gäste wirklich hinter jede Tür blicken – denn wir legen sehr großen Wert auf Transparenz in unserer Brauerei“, sagte Jens Geimer beim Rundgang.

Ein Renner ist die 2015 eröffnete Brauwerkstatt. Hier können Gruppen unter fachkundiger Anleitung ihr eigenes Bier brauen. Im Rahmen eines Kurses lernt man vom Schroten der Gerste bis zur Zugabe der Hefe alles, was für ein gutes Bier erforderlich ist. Der Lohn für diese Handarbeit ist nach der Reife das eigene Bier. Die Touren durch die Erlebnisbrauerei sind sehr individuell. Anschließend ist ein Aufenthalt in der Braustube Schalander möglich oder ein Einblick in die Büros, die Logistik und die Organisation. Daneben gibt es eine ganze Reihe interessanter Vorträge, wie zum Beispiel das „papierlose Unternehmen“ oder tiefergehende Informationen vom Braumeister. Speziell für Firmen und Team-Events gibt es viele spannende und lehrreiche Themen. Das Team der Erlebnis-Brauerei versteht es, den Gästen die Westerwald-Brauerei und unseren schönen Westerwald näher zu bringen.



Wenn es ums Feiern geht, ist man sehr kreativ. Im Zwickelkeller gibt es eine Außenstelle des Hachenburger Standesamtes. Dort kann in einem ganz besonderen Ambiente geheiratet werden. Anschließend kann im neuen, 80.000 Quadratmeter großen Bierpark gefeiert werden, der Platz für viele hundert Gäste bietet. „Wir lieben es, auf die Wünsche unserer Gäste ganz individuell einzugeben“, sagte Sarah Schorge, die Leiterin der Hachenburger Erlebnis-Brauerei. Alle Informationen gibt es auf der Homepage des Unternehmens. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Makat Candy Technology: Der verborgene Süßwaren-Champion aus Dierdorf

Im Landkreis Neuwied gibt es einen Hidden Champion, der mit seinen innovativen Technologien weltweit ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Money Matters: Finanzpower für Frauen

Am 10. April 2025 versammelten sich knapp 80 Frauen in der Sparkasse Neuwied, um an einem besonderen ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Weitere Artikel


Der Linzer Buttermarkt rockt und tanzt

Das Linzer Sommerfestival am Buttermarkt konnte nach den ersten zwei erfolgreichen Konzertabenden im ...

Zum 13. Mal: Boule-Turnier in Horhausen

Der Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier (Raiffeisen-Cup) ein, und zwar ...

Stadtteilfest: Begegnung der Generationen und Kulturen

Grillen, lachen, interessante Gespräche führen und in andere Kulturen schnuppern, dafür steht das jährliche ...

Glücklicher Gewinner freut sich über Premium Grill

Lukas Kambeck aus Dürrholz ist einer der glücklichen Gewinner eines Weber Smokey Joe Premium Grills – ...

"Mit mir nicht" - Gemeinsam gegen falsche Polizeibeamte

"Frau Meier? Mein Name ist Hauptkommissar Schmitz von der Kripo Koblenz. In Ihrer Nachbarschaft sind ...

Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Neuwied und Dierdorf

In Neuwied kam das Wasser von überall her. Gullys liefen über und überschwemmten Keller und Unterführungen. ...

Werbung