Werbung

Nachricht vom 11.08.2019    

Kirchturm: Im Herbst lüftet sich der Schleier

„Ich bin zuversichtlich, dass es noch im September klappt“, meint Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle. Um nach einer kurzen Pause doch noch hinzuzufügen: „Aber spätestens im Oktober.“ Dann sollen die Glocken der evangelischen Kirche im Neuwieder Stadtteil Niederbieber wieder läuten. Seit dem Frühjahr wird dort nämlich der Turm der denkmalgeschützten Kirche aufwändig saniert.

Fotos: privat

Neuwied. Die „Verpackung“, die zurzeit noch den Turm verhüllt, hätte Künstler Christo wohl kaum besser hinbekommen. Ein erster Teil der weithin sichtbaren Verkleidung wird mit Fertigstellung des Daches und nach dem Befestigen des Wetterhahnes verschwinden. Voraussichtlich am Montag, 19. August, wird der Hahn angebracht. Sicher eine symbolträchtige Aktion.

Auslöser der umfangreichen Sanierung war schadhaftes Gebälk, das aus statischen Gründen dringend repariert werden musste. Das in die Jahre gekommene Schieferdach und die Außenwände hatten ebenfalls eine Sanierung nötig. Und so nutzte die Kirchengemeinde das erforderliche Gerüst, dessen Einsatz allein mit rund 60.000 Euro zu Buche schlägt, um dem Turm „rundum zu erneuern“.

Während der nun absehbare Abschluss der Arbeiten Grund zur Freude ist, dürfte die Entwicklung der Kosten bei Hans-Werner Jäckle vermutlich die eine oder andere Sorgenfalte verursacht haben. 250.000 Euro waren ursprünglich kalkuliert, diese Summe wird sich aber wohl um mehr als 150.000 Euro erhöhen.

Den dicksten Brocken der Mehrkosten machen die Tuffsteinverblendungen an dem Turm aus, die schon allein aus Sicherheitsgründen, aber auch zum Erhalt der markanten Optik umfangreich erneuert werden müssen. Das Ausmaß der Schäden war in der Form nicht vorhersehbar und wurde erst im Rahmen der Arbeiten an der Außenwand beim genaueren Untersuchen von Fugen und Gestein entdeckt.



Neben dem Zuschuss des Kirchenkreises erhält die Kirchengemeinde bei der Finanzierung der Maßnahme wertvolle Unterstützung vom Kirchbauverein. Oder besser gesagt von den Spenderinnen und Spendern im Rahmen der „Pro-Kirchturm-denken“-Kampagne des Vereins.

„Wir freuen uns, nach jetzigem Stand inklusive der Zuwendung durch den Ortsbeirat bereits mehr als 40.000 Euro erhalten zu haben“, erklärt Vorsitzender Erhard Jung. Immerhin die mit Abstand größte Summe, die der Kirchbauverein jemals für eine Maßnahme überweisen konnte. Und vielleicht kommt ja noch etwas hinzu, denn die Kampagne läuft noch. Zumindest bis in der zweiten Oktoberhälfte, wenn alle Spender zu einem Dankeschön-Abend in der Kirche eingeladen werden.

Spendenkonto des Kirchbauvereins Niederbieber: bei der Sparkasse Neuwied, DE84574501200003101813, und der VR Bank, DE50574601170000510000.

Im Frühjahr wurde der Turm der evangelischen Kirche in Niederbieber für die Sanierungsarbeiten verpackt. Fotos: Kirchbauverein


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Quadfahrer und Motorradfahrer bei Unfällen verletzt

In Waldbreitbach war ein Anfänger mit einem Quad zu schnell, kam ins Schleudern und landete in der Leitplanke. ...

Forstrevier informiert: Wer sind „die Borkenkäfer“?

In unseren Wäldern leben viele verschiedene Borkenkäferarten. Manche leben an Buchen, manche an Kiefern, ...

Verkehrsunfall auf der A 48 mit Fahrerflucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall auf der A 48, nach dem ...

Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen an der Alteck

Am 11. August wurde der Polizeiinspektion Neuwied um 5.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall an der Alteck, ...

Fahruntüchtige Fahrer und ein Brand in Bendorf

Am Wochenende vom 9. August, 9 Uhr bis 11. August, 9 Uhr, ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Dierdorfer Schlossweiherfest sehr gut besucht

Bei bestem Party-Wetter feierten die Dierdorfer Kirmesgesellschaft, die Freiwillige Feuerwehr und der ...

Werbung