Werbung

Nachricht vom 11.08.2019    

Dauerregen beim 20. Malberglauf war kein großes Problem

Siege für Martin Müller aus Trier und Dioni Gorla aus Düsseldorf. Ausgerechnet beim 20-jährigen Jubiläum fand der Malberglauf, der bisher immer sonnenverwöhnt war, unter Dauerregen statt. 346 Läufer und 17 Nordic Walker trafen schon bei leichtem Regen am Start in Hausen in der Nähe des Klärwerks ein. Der Nieselregen, der beim Warmlaufen mit sommerlichen Temperaturen noch angenehm war, entwickelte sich allerdings später zu einem Dauerregen, der zunehmend heftiger wurde und den oberen Abschnitt hinauf zur Malberghütte teilweise zu einer Rutschpartie machte.

Fotos: VfL Waldbreitbach

Hausen/Wied. Völlig verausgabt und durchnässt, aber Stolz, den Berg bezwungen zu haben, erreichten alle Teilnehmer nach knapp sechs Kilometern und 370 Höhenmetern das Ziel begleitet von Alphornklängen und dem Applaus der gut beschirmten zahlreichen Zuschauer.

Exakt nach 24:18 Minuten erreichte der aus Trier stammende amtierende Rheinlandmeister über zehn Kilometer von der LG Meulenwald-Föhren Martin Müller das Ziel an der Malberghütte. Eine halbe Minute später kam der Vorjahreszweite Ahferom Teame (LG Rhein-Wied) ins Ziel. Beide hatten sich schon auf dem ersten steilen Anstieg zum Wasserbehälter Hausen vom Feld abgesetzt. Später schloss aber der mehrfache Malberglaufsieger Daniel Weiser (LAZ Puma Rhein-Sieg) von hinten auf und kam nur sechs Sekunden danach als Dritter ins Ziel. Martin Müller setzte sich erst im Schlussanstieg ab und lief zum ungefährdeten Sieg.

Einen sehr deutlichen Sieg bei den Frauen konnte Diona Gorla feiern. Die für das LAZ Puma Rhein-Sieg startende Düsseldorferin gewann ihre Malberg-Premiere in 28:30 Minuten. Eine knappe Minute später erreichte die amtierende Rheinlandmeisterin über zehn Kilometer Viola Pulvermacher (LG Laacher See) das Ziel (29:23). Knapp dahinter folgte Annika Peiler (SSF Bonn, 29:34). Marlen Günther (LAZ Puma Rhein-Sieg), die Siegerin von 2013 und 2014, musste sich mit Platz Vier (29:48) zufriedengeben vor Franziska Schneider (30:12 Minuten) vom ausrichtenden VfL Waldbreitbach. Vorjahressiegerin Sabine Duck (FSV Düsseldorf) wurde nur Sechste in 30:29 Minuten.

Die Teamwertung Frauen sicherte sich das LAZ Puma Rhein-Sieg vor dem LT Venusberg und dem VfL Waldbreitbach mit Franziska Schneider, Andrea Eudenbach und Monika Engler. Bei den Männern war die 7g runergy Laufteam erfolgreich vor der LG Klottengasse und dem LAZ Puma Rhein-Sieg.

Der großen Läuferschar machte der Dauerregen während des Rennens selbst weniger aus. Viele fanden es allerdings sehr schade, dass die After-Run-Party an der Malberghütte mit dem tollen Weitblick auf den vorderen Westerwald diesmal ins Wasser fiel.



Die rund 50 Helferinnen und Helfer des VfL Waldbreitbach waren ebenso wie die absichernde Feuerwehr Hausen und die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Rengsdorf-Waldbreitbach patschnass bis auf die Knochen. Da die völlig durchnässten und teilweise ausgekühlten Finisher, die zum Teil von weit angereist waren, schnell nach Hause wollten, fand die Siegerehrung in stark verkürzter Form ohne das übliche Zeremoniell statt.

Im Siebengebirgscup, einer Serie von vier Veranstaltungen, führt bei den Männern nach zwei Läufen Andreas Knopp (Ruderverein Bad Ems). Die beiden Bonner Christian Böhning (SSF) und Joe Körbs (LT Ennert) folgen auf Platz Zwei und Drei. Bei den Frauen konnte Marlen Günther ihren Vorsprung auf Franziska Schneider leicht ausbauen und rechnet sich nun Chancen auf den Gesamtsieg aus. Die weiteren Läufe zum Cup: 8. September Löwenburglauf, 9. Dezember Siebengebirgsmarathon.

Ergebnisse:
Männer, 6 km: 1. Martin Müller (LG Meulenwald Föhren) 24:18 Min., 2. Ahferom Teame (LG Rhein-Wied) 24:47, 3. Daniel Weiser (7G runergy Laufteam/1. M40) 24:53, 4. Vincent Richrath (PSV Bonn) 25:29, 5. Sören Plag (LC Mengerskirchen) 25:44, 6. Alexander Löhr (7G runergy Laufteam) 25:47, 7. Sören Braun (Physio Athletics) 26:09, 8. Ruben Auer (LG Klottengasse) 26:18, 9. René Göldner (LAZ Puma Rhein-Sieg/1. M45) 26:25, 10. Andreas Jeschke (SRL Triathlon Koblenz) 27:12.

Frauen, 6 km: 1. Dioni Gorla (LAZ Puma Rhein-Sieg) 28:30 Min., 2. Viola Pulvermacher (LG Laacher See) 29:23, 3. Annika Peiler (SSF Bonn) 29:34, 4. Marlen Günther (LAZ Pu,a Rhein-Sieg) 29:48, 5. Franziska Schneider (VfL Waldbreitbach) 30:12, 6. Sabine Duck (FSV Düsseldorf) 30:29, 7. Victoria Otten (Uni Bonn) 30:43, 8. Asteria Wagner (1. W45) 31:46, 9. Caterina Schneider (beide LT Venusberg) 32:52, 10. Joanna Tallmann 33:05.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied beklagt vier Mal Unfallflucht

Im Laufe des Wochenendes kam es im Bereich der Polizeiinspektion Neuwied zu vier Verkehrsunfällen, nach ...

Handball-Verein Vallendar: Benefizturnier in Engers

Am Samstag, 10. August nahm der HV Vallendar (Löwen) am „Helfende Hände“ Handball Benefizturnier des ...

Oldtimertreffen in Oberdreis wird immer größer

Die Rahmenbedingungen für das Oldtimertreffen in Oberdreis am heutigen Sonntag (11. August) waren wieder ...

Nachmittagsbesuch der IGS Selters im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf

Kurz vor den Sommerferien besuchte die Klasse 6d der IGS Selters gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen ...

Fahrer in Neuwied unter Drogen- und Alkoholeinfluss unterwegs

Die Polizei Neuwied berichtet von drei Fahrten unter Drogen- beziehungsweise Alkoholeinfluss. In einem ...

Verkehrsunfall auf der A 48 mit Fahrerflucht

Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall auf der A 48, nach dem ...

Werbung