Werbung

Nachricht vom 11.08.2019    

Handball-Verein Vallendar: Benefizturnier in Engers

Am Samstag, 10. August nahm der HV Vallendar (Löwen) am „Helfende Hände“ Handball Benefizturnier des TV Engers teil. Der TV richtete das Event erstmalig und gemeinsam mit dem Verein Brustkrebs Deutschland e.V. aus. Für die Löwen eine gute Gelegenheit, um für die in knapp drei Wochen beginnende Saison gegen hochkarätige Mannschaften aus dem Rheinland zu testen.

Die Vallendarer Löwen waren beim Benefizturnier des TV Engers im Einsatz. Foto: privat

Vallendar/Engers. Ein durchwachsenes Fazit zog der HVV nach dem Benefizturnier in Engers, bei welchem man auf gute Gegner traf. Neben dem ewigen Rivalen TV 05 Mülheim, spielten die Löwen gegen Bendorf, Urmitz und Rhein-Nette. Gespielt wurde im Modus jeder gegen jeden, mit einer Spielzeit von lediglich 20 Minuten. Konzentration von der ersten Sekunde an, würde also das Rezept zum Erfolg lauten.

Direkt die erste Partie des Tages gehörte dem HVV, in welchem man der TS Bendorf gegenübertrat. Trotz der Anwurfzeit um 10 Uhr war Vallendar wach und konnte sofort in Front gehen. Aus einer soliden Defensive heraus erspielte sich das Team von Veit Waldgenbach gut Chancen, doch ohne das geliebte Harz scheiterte man oftmals freistehend vor dem Tor. Dadurch verpasste man einen deutlicheren Sieg, der dennoch souverän glückte.

Nach fast zwei Stunden Wartezeit dann das zweite Spiel des Tages. Mit dem jungen SV Urmitz machte der HVV kurzen Prozess. Der Deckungsverband stand besser und zwang den SVU ins Zeitspiel und zu unvorbereiteten Würfen. Routiniert lief der HVV seine erste Welle und holte die nächsten Punkte sicher.

Am fortgeschrittenen Nachmittag dann ein Knick. Gegen die von Hermi Häring trainierte HSV Rhein-Nette, fand Vallendar zu keiner Zeit zu seiner Linie. Passivität in der Abwehr und ungeduldig vorgetragene Angriffe gaben sich die Klinke in die Hand. Rhein-Nette behielt verdient die Oberhand, der Turniersieg war damit quasi schon vom Tisch. Kapitän Oliver Lohner: „Wir sind mit dem Ziel angetreten, jedes Spiel zu gewinnen. Gegen Rhein-Nette sahen wir in einigen Situationen nicht gut aus, die Absprachen in der Deckung haben nicht gepasst. Daran müssen wir bis zum Saisonstart noch arbeiten.“

Doch im vorletzten Spiel des Tages stand ja noch das Spiel gegen den TV 05 Mülheim auf dem Programm. Im Vergleich zum Spiel gegen Rhein-Nette, wirkte Vallendar wie ausgewechselt. Von der ersten Sekunde waren die Löwen dominant und stellen den TV mit ihrer aggressiven Abwehrreihe vor immense Probleme, inklusive des gut aufgelegten Schlussmanns Björn Boinski. Im Ballbesitz übernahm Neuzugang Christian Schröder auf der Mitte Verantwortung und dirigierte seine Nebenleute mit großer Übersicht. Vallendar musste nach einer 3:0-Führung den Ausgleich hinnehmen.



Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei die Vorteile klar bei den Löwen lagen. Mehrmals hatte Vallendar die Möglichkeit auf zwei Treffer zu erhöhen, doch scheiterte am Aluminium. Der TV blieb dadurch dran, bis es schließlich in die finalen Sekunden ging. Es war dann Christian Schröder, der beim Stand von 9:9, wenige Sekunden vor dem Ende, die Führung auf der Hand hatte. Doch auch er scheiterte am Pfosten. Bei diesem Remis blieb es dann auch, was dem TV 05 Mülheim den verdienten Turniersieg bescherte. Platz zwei sicherte sich Rhein-Nette, der HVV musste sich mit dem dritten Podestplatz begnügen.

Damit ging ein langer und anstrengender Tag zu Ende, aus welchem Veit Waldgenbach mit gemischten Gefühlen ging. „Es gab einige gute Momente und einige weniger gute. Die Niederlage gegen Rhein-Nette war natürlich absolut nicht eingeplant. Da waren wir zu passiv und sind in alte Muster gefallen. Das war sehr ärgerlich. Aber so konnten wir auch deutlich sehen, woran wir in den nächsten Wochen und auch Monaten noch arbeiten müssen. Das Spiel gegen Mülheim war dann aber wieder sehr zufriedenstellend. Hinten standen wir gut, bis auf ein paar kleinere Unstimmigkeiten in den Absprachen. Insbesondere vorne war aber erfreulich, dass wir so geduldig waren, den Ball weitergespielt haben und freistehende Mitspieler finden konnten. Mit etwas mehr Wurfglück hätten wir gewonnen. Auf dieser Leistung wollen wir aufbauen.“

Die nächsten Testspiele lassen auch nicht lange auf sich warten. Bereits am Dienstagabend,13. August um 20 Uhr spielen die Löwen zu Hause gegen die TSV Bonn. Am kommenden Samstag, 17. August dann bereits zum zweiten Mal gegen die HSG Siebengebirge.

Der HV Vallendar bedankt sich nochmals herzlich beim TV Engers für die Einladung und die gute organisierte Durchführung des Turniers und würde sich über ein Wiedersehen im nächsten Jahr sehr freuen. (PM HV Vallendar)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Oldtimertreffen in Oberdreis wird immer größer

Die Rahmenbedingungen für das Oldtimertreffen in Oberdreis am heutigen Sonntag (11. August) waren wieder ...

Tango-Klassiker in der Festungskirche Ehrenbreitstein

„Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Das Biedermeier in Neuwied und am Mittelrhein

Am Sonntag, 18. August, eröffnet um 11.30 Uhr Landrat Achim Hallerbach im Roentgen-Museum Neuwied die ...

Polizei Neuwied beklagt vier Mal Unfallflucht

Im Laufe des Wochenendes kam es im Bereich der Polizeiinspektion Neuwied zu vier Verkehrsunfällen, nach ...

Dauerregen beim 20. Malberglauf war kein großes Problem

Siege für Martin Müller aus Trier und Dioni Gorla aus Düsseldorf. Ausgerechnet beim 20-jährigen Jubiläum ...

Nachmittagsbesuch der IGS Selters im Seniorenzentrum „Uhrturm“ in Dierdorf

Kurz vor den Sommerferien besuchte die Klasse 6d der IGS Selters gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen ...

Werbung