Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

Demokratie: Theater im Alten Bahnhof von Puderbach

Es geht um alles oder nichts. Ein aktuelles, brennendes Thema. Wie schützt man die Demokratie und warum? Eine spannende, aktuelle Geschichte. Es sind viele Geschichten. Es sind viele Länder. Es sind viele Menschen. Es sind viele Meinungen. Es sind viele Bilder. Es sind viele Reisen. Es sind viele Traurigkeiten. Es gibt viel Ungerechtigkeit. Es gibt viel Kampf. Es gibt viele Auseinandersetzungen und viele Fragen.

Foto: Veranstalter

Puderbach. Das Theater am Ehrenbreitstein erzählt in seiner jüngsten Premiere mit seinem Stück „Sie heisst Demokratie" in mehreren Szenen das Geschehen in unserer Welt und die politische Macht. Es wird Sie berühren, es wird laut, es wird traurig, es wird lustig, es wird ein Traum -ein Zukunftsbild mit vielen Gedanken über die Welt. Eine Zukunft, die für uns so ähnlich sein könnte, wie Vergangenheit. Es geht um alles oder nichts. Ein aktuelles, brennendes Thema. Wie schützt man die Demokratie und warum? Eine spannende, aktuelle Geschichte. Demokratie oder Diktatur. Versteht man „Demokratie" lediglich im Wortsinn? Demokratie ist "verdammt anstrengend" und wenn Menschen sich treffen, dann kann sie noch anstrengender sein. Eine Geschichte über das Leben und die Welt. "Demokratie braucht Urheberrecht!"

Bundespräsident Steinmeier sieht die Demokratie in Gefahr und ruft die Deutschen zu mehr Einsatz auf. Aber was ist mit der Welt? "Viele - bei unseren Nachbarn, Partnern im Ausland und in Deutschland - kehren der Demokratie den Rücken", warnte Steinmeier vor kurzem. "In einer komplizierter werdenden Welt sehnen sie sich nach den ganz einfachen Antworten und den simplen Freund-Feind-Lagern."



Das Stück wurde und wird 2019 in den Schulen in ganz Rheinland-Pfalz gespielt werden. Darunter sind viele Kooperationspartner und Schulen. Deren junges Publikum hat das Theater in den letzten Jahren mit seinen Produktionen, "Anne Frank", "Mein Nachbar, der Flüchtling", "Sophie Scholl", "Mia", „Das Mädchen mit der Bombe im Rucksack" und andere besucht, erreicht und begeistert. Es gab viel zum Nachdenken und Reflektieren.

Diese Produktion wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz unterstützt. Info- und Ticket-Telefon: 02684-858113 und 0170-2852581. Einlass am 17. August ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr, Abendkasse 15 Euro, Vorverkauf 12 Euro. Eintrittskarten über www.puderbach-kultur.de, 0170-2852581 (bis Samstagnachmittag), Bürgerbüro der Verbandsgemeinde und Drogerie und Schreibwaren Zerres in Puderbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


„Ich tu´s“: Hitzewellen und Starkregen erfordern Taten statt Worte

Die Bürgerliste „Ich tu´s“ fordert angesichts von Hitzewellen und Starkregenereignissen endlich ein konsequentes ...

KKSV Döttesfeld hat einen neuen Schützenkönig

Nachdem, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren, eine Schützenkönigin die „Regentschaft“ beim Kleinkaliberschützenverein ...

„MusikkircheLive“ am 25. August in Neuwied-Block

Die „MusikkircheLive“ findet am Sonntag, 25. August in der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder ...

Hachenburgs Alternativen zu Plastikstrohhalmen

Einen bunten Strauß an umweltschonenden Alternativen zum Plastikstrohhalm stellt die Initiative Hachenburg ...

Übungsleiter im Spagat: „Der Sportverein bleibt keine analoge Insel“

Welches Profil haben die Übungsleiterin und der Übungsleiter von morgen? Welche Kompetenzen sollten sie ...

Städtische Ferienbetreuung wurde gut angenommen

Sechs Wochen Sommerferien bedeuten nicht nur für Schüler eine Umstellung, sondern auch für die Eltern. ...

Werbung