Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

3. Raiffeisentriathlon steht vor der Tür

Hans-Christian Mager, Leiter des Organisations- und Durchführungsteams des 3. Raiffeisentriathlons skizzierte nach der Begrüßung die sportlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Veranstaltung. Zum zweiten Mal werden beim Raiffeisentriathlon drei Wettkampfformate (Sprint, Olympisch und Mitteldistanz) ausgetragen. Der Triathlon in der Raiffeisenstadt ist damit der einzige Triathlon in Rheinland-Pfalz, der drei Wettkampfformate anbietet.

Fotos: Veranstalter

Neuwied. Zudem werden alle Formate auf einer komplett für den Individualverkehr voll gesperrten Radstrecke, der B256 ausgetragen. Dies unterstreicht nicht nur die höchsten Bemühungen für die Sicherheit der Triathleten sowie aller Verkehrsteilnehmer, sondern ist auch hinsichtlich der sportlichen Qualitätsansprüche vorbildlich.

Schirmherr des 3. Raiffeisentriathlons ist Dr. Ralf Kölbach (Vorstand der Westerwald Bank eG sowie Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft), der gleich fünf Banken der Raiffeisenregion repräsentierte, die seit 2017 als Premiumpartner des Raiffeisentriathlons diese außergewöhnliche Veranstaltung erst möglich machen. Dr. Kölbach hob unter anderem hervor, dass das Engagement der fünf Banken im Rahmen des Raiffeisentriathlons bezeuge, dass man in der Region in der wichtigen Frage der Unterstützung des Triathlons sehr gut zusammenarbeite.

Der Raiffeisentriathlon sei auch über das Jubiläumsjahr anlässlich hinaus ein großartiger Beitrag zur Sportszene in und um die Raiffeisenstadt, bei der sie als Unterstützer gerne dabei sind. Quasi als Hausherr des Raiffeisentriathlons zeigte sich Oberbürgermeister Jan Einig erfreut über die Entwicklung des Raiffeisentriathlons und sprach augenzwinkernd bereits von einer Tradition, die sich aus der Sicht der rheinischen Lebensauffassung ja ab dem dritten Male der Durchführung herausstelle.

Andreas Harner, Vorstandssprecher der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG berichtete aus eigener Erfahrung von der einzigartigen Atmosphäre beim Schwimmstart und zeigte sich erfreut, dass offenkundig in diesem Jahr Vater Rhein hinreichend Wasser mit sich führe, so dass ein Duathlon, wie im vergangenen Jahr vermieden werden könne und ein astreiner Triathlon zu erwarten sei.

Profitriathlet Marc Eggeling (22 Jahre), der die olympische Distanz des Raiffeisentriathlons der beiden Vorjahre jeweils mit deutlichem Vorsprung für sich entscheiden konnte, wird auch dieses Jahr an den Start gehen und versuchen, erneut als Sieger auf dem Podest zu stehen. Marc Eggeling zeigte sich erfreut darüber, dass sein „Heimattriathlon“ mit dem emotionalen Schwimmen im Rhein und der fabelhaften Radstrecke ist ein ganz besonderer Triathlon sei, der keinen Vergleich zu scheuen braucht.



Zur Pressevorstellung eingeladen waren auch die Vertreter der Hilfs- und Rettungsdienste DLRG, Malteser und THW, die mit mehr als 150 Kräften für eine umfassende Sicherung des Raiffeisentriathlons zu Wasser und zu Lande auch im dritten Jahr gewährleisten. Orgaleiter Hans-Christian Mager dankte den Hilfs- und Rettungsdiensten für exzellente Zusammenarbeit, die beispielhaft sei und ohne die der Raiffeisentriathlon nicht durchgeführt werden könne. Dies sei auch ein deutliches Zeichen für die „institutionelle Einrahmung“ des Raiffeisentriathlons und die Verankerung des Sportereignisses in der Stadt.

Die sportlichen Eckdaten des 3. Raiffeisentriathlons:

Datum: 18. August, 11 bis 16 Uhr.
Ort: Neuwied, Rhein, Goetheanlagen, Raiffeisenstraße (B256), Schloßpark.
Formate: Sprint (0,5|20|5), Olympisch (1,5|40|10), Mitteldistanz (1,5|90|20).
Starter: über 500 werden erwartet
Schirmherr des 3. Raiffeisentriathlons: Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwaldbank eG sowie Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft e.V.
Veranstalter: United Teams. Verein zur Förderung des Ausdauersports e.V.
Temporäre Straßensperrungen am Sonntag den 18. August im Neuwieder Stadtgebiet (Rheinstraße, Friedrichstraße, Deichstraße) sowie die B256 von der Rheinrücke bis Anschlussstelle Rengsdorf West (Tunnel). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ ruft Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich ...

300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Westfalen-Lippe war das Ziel von 300 Jugendlichen aus dem Westerwald. Konkreter: der Movie-Park Germany ...

Jahreshauptversammlung Schalke-Fanclub Rhein-Wied

Der Schalke Fanclub „Rhein-Wied Blau-Weiß“ existiert nunmehr seit einem Jahr und die Mitglieder des inzwischen ...

Seit fünf Jahren ein beliebter Treffpunkt der Bendorfer Wochenmarkt

Vor fünf Jahren wurde die lange Bendorfer Markttradition neu belebt. Der Wochenmarkt wurde auf den Freitagnachmittag ...

Batterie-Recyclingwerk: Aus Johnson Controls wird Clarios

Der Verkauf der Batterie-Sparte von Johnson Controls an einen kanadisches Unternehmen bringt auch für ...

„MusikkircheLive“ am 25. August in Neuwied-Block

Die „MusikkircheLive“ findet am Sonntag, 25. August in der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder ...

Werbung