Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Wird Rheinuferfest Irlich zur Dauereinrichtung?

Das Erfolgsrezept ging auch bei der zweiten Runde auf: Man nehme das passende Ambiente, in Irlich das Rheinufer, schaffe es, alle Ortsvereine aktiv unter einen Hut zu bringen, garniere das Ganze mit einer breiten Palette von Getränken, Grillspezialitäten und einer Prise Musik und schon strömen die Besucher in Scharen.

Impressionen vom Fest. Fotos: privat

Irlich. Die Feuerwehr, die TSG, der Möhnenverein, der Moderne Fanfarenzug, der Bürgerverein, der Tennisclub, die Kirmesgesellschaft, die Katholische Kirchengemeinde stellten das „Gerüst“ des Festes. Unterstützung kam aber auch vom Rhein/Wied-Chor Cäcilia, dem Christuszentrum, der Schützenbruderschaft, der KFD (Katholische Frauen Deutschland), der Karnevalsgesellschaft und den ortsansässigen Parteien und politischen Gruppierungen. Dazu kam die Unterstützung durch zahlreiche Firmen.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr hatte das Organisationsteam mit Dirk Arenz, Frank Driesch, Carmen Schmitz, Sabine Lindenlauf, Kerstin Arenz, Kai Jost, Claudia Höhn, Gerhard Leitner, Lars Ebert seine „Hausaufgaben“ erledigt. „Das ist es, was unser Irlich auszeichnet“, brachte es Ebert auf den Punkt. „Alle arbeiten gemeinsam am Gelingen, alle arbeiten für das gemeinsame Ziel, für Irlich.“ Dabei sollte das Irlicher Rheinuferfest ja „nur“ dafür ins Leben gerufen worden sein, um einen finanziellen Grundstock für die 1000-Jahr-Feier in drei Jahren (2022) sein. Jetzt macht man sich Gedanken, ob dann nach dem Rheinuferfest 2021 wirklich schon wieder Schluss sein sollte mit dem Feiern am Rhein.
Schon beim Aufbau am frühen Samstagmorgen halfen über 50 Freiwillige aus allen Vereinen. Beim Gottesdienst am frühen Abend waren die meisten Plätze belegt. Nahezu 1.000 Gäste feierten mit bester Stimmung bis in den frühen Morgen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Es brennt in der Dammstraße in Neuwied ein Haus

AKTUALISIERT. Nachdem es heute Morgen, 16. August, kurz nach 9 Uhr in der Dammstraße Neuwied zu einem ...

Von Fachwerk und Feldarbeiten im Landschaftsmuseum

Am 25. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zum großen Familientag ein. Zahlreiche ...

Knallerauftakt: Bären legen gegen Hamm los

Die Eishockey-Regionalliga West 2019/20 beginnt für den EHC „Die Bären“ 2016 mit einem Spitzenspiel. ...

Ausstellungseröffnung von „Bunte Vielfalt in Acryl“ in der VHS

„Bunte Vielfalt in Acryl“ lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Volkshochschule Neuwied „Die ...

Bürgerbusteam Asbach feiert einjähriges Jubiläum

Landrat Achim Hallerbach bescheinigte dem Bürgerbusteam der Verbandsgemeinde Asbach, anlässlich des einjährigen ...

Bernhard Kock gewinnt den Römerwallcup 2019

Vom 9. bis 11. August fand das zweite Wochenende des neunten Römerwallcups statt. Der Römerwallcup ist ...

Werbung