Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Höfken überreicht Verdienstmedaille an Gisela Born-Siebicke

"Ich freue mich sehr, Gisela Born-Siebicke heute diese hohe Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz für ehrenamtliches Engagement zu überreichen. Denn sie verbindet in ihren vielen und langjährigen Aktivitäten zwei Themen, die mir sehr am Herzen liegen: den Wald und die Unterstützung der Waldbesitzenden“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am heutigen Freeitag (16. August) bei der Überreichung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Gisela Born-Siebicke aus Unkel.

Umweltministerin Ulrike Höfken mit Gisela Born-Siebicke bei der Überreichung der Auszeichnung. Foto: MUEEF

Unkel. Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz wird von Ministerpräsidentin Malu Dreyer für besondere ehrenamtliche Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen verliehen. „Der Wald ist Lebensraum, Klimaschützer und CO2-Speicher, ein Ort der Erholung und Ressource. Wir müssen ihn gemeinsam für kommende Generationen bewahren und schützen – das wird in diesem Jahr wieder besonders deutlich“, sagte Höfken.

„Gisela Born-Siebicke hat sich über Jahrzehnte für unsere Wälder eingesetzt: Stellvertretend für viele engagierte Bürgerinnen und Bürger dankt ihr das Land Rheinland-Pfalz mit der Verdienstmedaille für die unermüdliche ehrenamtliche Arbeit zur Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft.“ Die Ministerin betonte: „Wir brauchen konsequenten Klimaschutz, die massive Reduktion der Treibhausgase und einen naturnah bewirtschafteten Wald, dem eine Anpassung an den Klimawandel gelingt und dabei hilft, die Klimaziele zu erreichen.“ Höfken verwies auf die Walderklärung, in der sich im Juni 2019 die Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden und den übrigen Vertretern des Waldbesitzes in Rheinland-Pfalz auf ein Programm verständigt hat.

„Ohne die Zusammenarbeit mit privaten Waldbesitzern sowie ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern könnte das Land alleine die Aufgaben und Ziele unteranderem zum Klimaschutz nicht umsetzen“, sagte Höfken. „Ich denke da an die Überzeugungsarbeit vor Ort und das Begeistern von Menschen, damit sich diese für den Wald einsetzen.“



Gisela Born-Siebicke ist seit 1986 im Vorstand des Kreiswaldbauvereins Neuwied und seit 2006 dessen Vorsitzende. Die Interessen der privaten Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz vertritt sie seit 2006 auch im Vorstand des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz sowie als stellvertretende Vorsitzende des Forstausschusses der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. „Als Mitglied des Landeswaldausschusses liegt die Unterstützung der Waldbesitzerinnen und Besitzer mit in ihren Händen“, sagte Höfken weiter.

Die Ministerin hob zudem das politische Engagement von Born-Siebicke hervor: So ist sie für die Verbandsgemeinde Unkel und den Landkreis Neuwied jeweils Mitglied des Rates und war von 2004 bis 2009 Erste Beigebordnete der Stadt Unkel. In dieser Funktion kümmerte sie sich um die Anliegen der Bürger; insbesondere in Umweltangelegenheiten. Darüber hinaus war sie von 2009 bis 2011 Mitglied im 15. Landtag des Landes Rheinland-Pfalz.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Bad Honnefer Kurhaus ist jetzt gut verpackt

Die Sanierung des Bad Honnefer Kurhauses bleibt spannend. Mittlerweile ist es komplett eingehüllt. Das ...

Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich ...

Regisseur, Schauspieler und Kameramann

In einem dreitägigen Filmworkshop, den das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) mit dem Mainzer ...

Ein Solarpark für die Verbandsgemeinde Asbach

Bereits in der Koalitionsvereinbarung der CDU- und FDP-Fraktionen im Verbandsgemeinderat wurde sich für ...

Heinrich-Haus: Gemeinsamer Start ins Freiwilligenjahr

Rund 200 junge Frauen und Männer feierten Anfang August den Beginn ihres Freiwilligendienstes mit einem ...

Für eine noch bessere Ersteinschätzung der Patienten

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat in den zurückliegenden Monaten seine Zentrale Notaufnahme komplett ...

Werbung