Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

Wäller Tour Bärenkopp: Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Der 11,6 km lange Rundwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal führt von Waldbreitbach auf die Höhen des Westerwaldes bei Verscheid. Die Tour ist seit 2015 als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ mit dem Zusatz „Traumtour“ durch den Deutschen Wanderverband zertifiziert. Sie wurde vom Wandermagazin zur Wahl als „Deutschlands schönster Wanderweg 2019“ nominiert.

Das Gipfelkreuz auf dem 304 Meter hohen Bärenkopp. Fotos: Andreas Pacek

Waldbreitbach/Region. Start und Ziel dieses höchst abwechslungsreichen Rundweges ist der kostenfreie Parkplatz in der Marktstraße in 56588 Waldbreitbach. Auch mit dem VRM Linienbus 131 ab Bahnhof Neuwied sind die Einstiegspunkte sehr gut erreichbar (VRM Linie 131, Haltestelle Waldbreitbach Mitte). Für Pausen unterwegs gibt es neben den Rastbänken und Aussichtsplätzen alleine fünf Betriebe direkt an der Strecke, in denen auch übernachtet werden kann.

Die Rundtour verläuft überwiegend auf naturbelassenen Wegen und ermöglicht zahlreiche Panoramaaussichten ins Wiedtal. Vom Weißen Kreuz, von der Liegebank bei Verscheid oder vom Klosterberg. Schnell verlässt man nach dem Start Waldbreitbach und folgt parallel der Wied. Hinter den Campingplätzen geht es vorbei am alten Jüdischen Friedhof langgezogene Serpentinen hinauf. Hier lohnt sich der Abstecher zum „Weißen Kreuz“. Der wilde Verscheider Seifen ist eine Naturschönheit mit ausgewaschenen Basaltbecken rechts und Felswänden links vom Weg. Ein gelb markierter Zuweg ist eine leicht begehbare Alternativroute mit einer leichten gleichmäßigen Steigung für diesen sonst recht steilen Abschnitt. Nach circa 800 Meter stoßen Sie wieder die Wäller Tour.



Vom „Bärenkopp“ mit Gipfelkreuz in 304 Meter Höhe hat man nach dem Aufstieg eine fantastische Aussicht in das idyllische Tal. Mitten in die folgende Wiesenlandschaft ragen die Türme des Klosters der Waldbreitbacher Franziskanerinnen. Alle erdenklichen Waldformationen und unentdeckte Pfade sorgen für reichlich Abwechslung auf der Route. Gegen Ende lohnt sich ein Abstecher zum Kloster der Franziskanerbrüder in Hausen oder ins Wiedtalbad.

Tourenplaner und Details: www.wiedtal.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues Fibroscan-Gerät kann klassische Leberbiopsie ersetzen

Die DRK-Kamillus-Klinik Asbach freut sich über eine, durch eine großzügige Spende des Fördervereins des ...

Azubis über den Dächern von Neuwied

Das Ausbildungsjahr 2019 begann für die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung Neuwied dieses Jahr ...

Erfolgreicher Start des neuen Internetauftritts von Bad Honnef

Die ersten hundert Tage sind bereits vorbei: Im Mai dieses Jahres ging der neu gestaltete Internetauftritt ...

PKW überschlägt sich bei Raubach – Fahrer schwer verletzt

Ein Fahrer war mit seinem Opel von Puderbach kommend nach Raubach auf der Landstraße 267 unterwegs. Kurz ...

Regisseur, Schauspieler und Kameramann

In einem dreitägigen Filmworkshop, den das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) mit dem Mainzer ...

Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich ...

Werbung