Werbung

Nachricht vom 17.08.2019    

Erfolgreicher Start des neuen Internetauftritts von Bad Honnef

Die ersten hundert Tage sind bereits vorbei: Im Mai dieses Jahres ging der neu gestaltete Internetauftritt der Stadt Bad Honnef unter dem Dach der Landing-Page „Mein Bad Honnef“ - www.meinbadhonnef.de - an den Start. Nach etwas mehr als drei Monaten kann eine Bilanz gezogen werden: Welches sind die Lieblingsthemen der Besucherinnen und Besucher?

Sceenshot Homepage.

Bad Honnef. „Mein Bad Honnef“ daher in ein paar Zahlen: Seit dem Start werden für die Plattform fast 300.000 Aufrufe und mehr als 51.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet. Auf mehr als 300 Seiten und in 25 verschiedenen Kategorien informiert die Bad Honnefer Stadtverwaltung kontinuierlich über die verschiedenen Themen aus der Stadt. Hinzu kommen die Seiten in den Bereichen Freizeit und Tourismus sowie des Kiezkaufhauses, der lokalen und in ihrem Konzept in der Region einzigartigen Einkaufsplattform Bad Honnefer Geschäfte.

Jüngste Weiterentwicklung der Internetseite ist der Veranstaltungskalender, in den Kulturschaffende ihre Veranstaltungen selbst einstellen und veröffentlichen können.

Allein in den vergangenen 30 Tagen erreichten der 15. Juli mit 3.519 sowie der 29. Juli mit 3.293 Aufrufen Spitzenwerte. So wurde im vergangenen Monat auch das Informationsangebot der Verwaltung von A – Z mehr als 1.600 Mal aufgerufen. Im Bereich der Städtischen Services werden Ausschreibungen und Stellenangebote (3.905) mit großem Interesse aufgerufen. Auf Platz zwei und drei landen das Bürgerbüro sowie Kontaktinformationen.



Auf beachtliche Besucherzahlen bringen es zudem Service-Seiten wie der Business-Blog (1.526) unter www.mein-bad-honnef.de sowie die Stadtbücherei (1.304) und Neuigkeiten (1.260). Im Bereich Planen, Bauen und Umwelt wurden Informationen aus dem Bauamt stärker nachgefragt. Im Bereich Soziales führen Nachrichten und Fakten über Kindergärten die Hitliste der Seitenaufrufe an. Aktuelle Lieblingsthemen der Besucher sind die Sprechstunden der Seniorenvertretung sowie das verhüllte Kurhaus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Hallerbach: Investitionen in Schulbau sichern Standortvorteile

Über vier Zuwendungsbescheide zu Schulbaumaßnahmen im Landkreis Neuwied freut sich Landrat Achim Hallerbach. ...

Demuth: CDU fordert Verbesserung des KiTa-Zukunftsgesetzentwurfs

Gemeinsam mit ihren Kollegen der CDU-Landtagsfraktion setzt sich die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ...

Untersuchungshaft für Straftäter nach Kfz-Diebstahl

Nach Hinweis einer Anwohnerin kontrollierten die Beamten am frühen Samstagmorgen in Buchholz am Sportplatz ...

Azubis über den Dächern von Neuwied

Das Ausbildungsjahr 2019 begann für die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung Neuwied dieses Jahr ...

Neues Fibroscan-Gerät kann klassische Leberbiopsie ersetzen

Die DRK-Kamillus-Klinik Asbach freut sich über eine, durch eine großzügige Spende des Fördervereins des ...

Wäller Tour Bärenkopp: Wandern im Naturpark Rhein-Westerwald

Der 11,6 km lange Rundwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Wiedtal führt von Waldbreitbach auf die Höhen ...

Werbung