Werbung

Nachricht vom 19.08.2019    

Hallerbach wirbt für freiwilligen Einsatz zum Wohl der Gesellschaft

Wer kennt sie nicht? „Grüne“ oder „gelbe“ Damen, die den Patienten in den Krankenhäusern zuhören, Mut und Trost zusprechen, Übungsleiterinnen und Übungsleiter in Sportvereinen, Helferinnen und Helfer bei den Tafeln, Kümmerer in Seniorencafés, in den „Kleiderkammern“ oder die vielen Tausend Menschen, die in unserem Landkreis in Vereinen, Verbänden und sonstigen Organisationen ehrenamtlich engagiert sind.

Kreis Neuwied. „Dass „Tafeln“ betrieben und Kleiderkammern geöffnet sind, dass Übungsstunden in Vereinen stattfinden, kranke und einsame Menschen besucht, Begegnungsmöglichkeiten für Seniorinnen und Senioren geschaffen werden – um nur einige Beispiele zu nennen -, verdanken wir zu einem großen Teil dem ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen in unserem Landkreis. Sie stellen ihre freie Zeit in den Dienst am Nächsten und der Allgemeinheit“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Ehrenamtlich engagierte Menschen: Jugendliche, Frauen und Männer sind ein ganz wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Ohne ihren persönlichen – wohlgemerkt freiwilligen und unentgeltlichen – Einsatz würde der gut funktionierende Motor unseres gesellschaftlichen Miteinanders schnell ins Stocken geraten. Das weiß auch Landrat Achim Hallerbach, der nicht müde wird, für ehrenamtliches Engagement zu werben.

„Unser Landkreis zeichnet sich durch eine hohe Wohn- und Lebensqualität aus. Wir sind Heimat führender Unternehmen, die wohnortnahe Arbeitsplätze bieten, haben tolle Schulen und Kitas, liegen landschaftlich reizvoll im sog. Rheinischen Westerwald. Das, was uns ausmacht, sind die Menschen. Die vielen Tausend, die sich ehrenamtlich engagieren, geben unserem Landkreis ein Gesicht; sie sind letztlich wichtige Garanten für eine hohe Lebensqualität“, bekräftigt Landrat Achim Hallerbach, die herausragende Bedeutung des Ehrenamtes.

Beim diesjährigen, landesweiten Ehrenamtstag, am 25. August in Bad Hönningen, werden sich vielfältige Organisationen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren. Sie alle freuen sich auf viele Tausend Besucherinnen und Besucher, die zu diesem besonderen Tag erwartet werden.

„Der landesweite Ehrenamtstag eignet sich hervorragend, um ehrenamtliches Engagement für ein breites Publikum sichtbar zu machen und ich hoffe, dass er ein echter Besuchermagnet wird“, so der Landrat, der gleich eine Erwartung nachschiebt: „Ich wünsche mir, dass der Tag auch gleich so etwas wie eine „Börse“ werden kann, dass er Lust auf Ehrenamt macht und hilft, Interessierte zu gewinnen, sich ebenfalls ehrenamtlich zu engagieren. Denn die werden dringend gebraucht“, so Hallerbach. Die Palette ist dabei so vielfältig und bunt wie das Leben und wahrscheinlich findet Jede und Jeder, der sich zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen möchte, ein „passendes“ Ehrenamt.

„Ich weiß aber auch, dass Ehrenamt Aufmerksamkeit und Wertschätzung braucht. Deshalb habe ich in diesem Jahr zum 1. Dankabend fürs Ehrenamt eingeladen. In erster Linie möchte ich ehrenamtlich engagierten Menschen Dank und Anerkennung zollen, ihr Engagement aber auch für die Öffentlichkeit sichtbar machen“, so Landrat Hallerbach weiter.

Vereine/ Verbände oder sonstige Institutionen, die Verstärkung durch Ehrenamtliche suchen, können sich auf der Homepage des Kreises anmelden. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, aber nicht weiß, welche Aufgabe zu ihm oder ihr „passt“, kann sich dort ebenfalls informieren. Die Ehrenamtsbörse gibt auch Auskunft darüber, welche Organisationen dringend weitere Unterstützung durch Ehrenamtliche benötigen.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


100 Jahre Maler- und Lackierer-Innung Neuwied

Die Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied kann in diesen Tagen auf ihr 100-jähriges Bestehen ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt zum „Tag des offenen Denkmals“

Unter dem Titel „Moderne oder verbaute Geschichte? Über die verborgene Welt des historischen Rheinbreitbachs“ ...

TheARTrale präsentiert Tintenherz

Tintenherz geht ab dem 12. September in die zweite Runde mit drei weiteren Aufführungen. Höhepunkt wird ...

Tanzend den eigenen Glauben vertiefen

Tanzen kann eine Form des Gebets sein, bei der Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang kommen. ...

Sportwerbewoche des SV Rengsdorf steht an

In zwei Tagen ist es endlich soweit: Vom 21. bis zum 25. August 2019 hat das Orga-Team des SV ein abwechslungsreiches ...

Gemeinderat in Raubach konstituiert sich

Am 15. August fanden sich die gewählten Ratsmitglieder zur konstituierenden Sitzung im Schützenhaus ...

Werbung