Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Mit allen Sinnen das Ökosystem Wald wahrgenommen

Viele spannende Erfahrungen machten Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren während der dreitägigen Ferienfreizeit „Naturerlebnis für Kinder“ im Rodenbacher Wald. Die Ferienfreizeit wurde durch das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) in Kooperation mit den Pfadfindern des VCP Feldkirchen, mit dem Forstamt Dierdorf und Naturpark Rhein-Westerwald angeboten. Zahlreiche Themen standen dabei auf dem Programm.

Die Kinder erfuhren viel über das komplexe Ökosystem Wald. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied-Rodenbach. So ging es unter anderem um das richtige Verhalten im Wald; ein Thema, das während eines plötzlichen Gewitters auch gleich anschaulich dargestellt werden konnte. Facettenreiche Spielen, informative Berichte, spannende Wanderung: Das Umweltbildungsprogramm „Rucksackschule Rheinland-Pfalz“ des Forstamtes Dierdorf gewährte den Kindern viele Einblicke in die Zusammenhänge des Ökosystems Wald mit seiner vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. Auch die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens wurde den Kindern verdeutlicht.

Bei einem Waldstationenlauf vertieften die Kinder an acht Stationen ihr Wissen über den Wald, führten eigene Experimente durch, erlebten mit allen Sinnen die Natur und stellten ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Mit dem Bau von Insektenhotels aus naturbelassenen Materialien leisteten die Kinder ihren Beitrag für den Erhalt der Natur. Zudem bastelten sie Baumbestimmungskreise und hatten die Möglichkeit, mit einfachen Naturmaterialien Gemeinschaftsspiele zu entwickeln. Die Pfadfinder schulten die Mädchen und Jungen in grundlegender Knotenkunde. Auch das Freispiel in Gummistiefeln am Buchbach kam nicht zu kurz.



Die naturpädagogische Ferienfreizeit, deren Themen jährlich variieren, wurde bereits im neunten Jahr während der Sommerferien ausgerichtet. Es soll dazu beitragen, kontinuierlich das Bewusstsein für die Natur bereits im Kindesalter anzuregen und den verantwortungsvollen Umgang mit dieser zu fördern. Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein „Naturerlebnis für Kinder“ geben.

Nähere Infos: Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Eva Falkenburg, Telefon 02631 802 170, E-Mail efalkenb@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wald brennt auf 400 Quadratmetern in Giershofen

Am Mittwochnachmittag (21. August) wurde die Feuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung zwischen Giershofen ...

KKSV Döttesfeld feierte mit Freunden Schützenfest

Vom 17. bis 19. August stand Döttesfeld ganz im Zeichen der Grünröcke. Der Kleinkaliberschützenverein ...

Kommunalpolitikerinnen kamen zum Netzwerktreffen

Rund 40 Ratsfrauen waren der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und der Stadt Neuwied ...

Heym setzt beim TV Heddesdorf neue Impulse im Reha-Sport

Die erfahrene Übungsleiterin für Reha-Angebote im Bereich Orthopädie bildet sich in vielen Bereichen ...

TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Auch für die dritte Auflage des Steimeler Jugend Cups hatten wieder zahlreiche Teilnehmer gemeldet, ...

Sommerfest im Haus am Linzer Berg

An einem sonnigen Samstag lud die Senioreneinrichtung Haus am Linzer Berg zu ihrem diesjährigen Sommerfest ...

Werbung