Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

Premiere: KiJub kooperiert mit Museum Monrepos

Erstmals hat das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) eine Ferienfreizeit in Zusammenarbeit mit dem archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Monrepos in sein Programm aufgenommen. Die Premiere ist vollauf geglückt, so das Fazit der beiden Verantwortlichen, Dr. Frank Moseler (Monrepos) und Esther Bitterling (KiJub). 21 Mädchen und Jungen nahmen während der Sommerferien an der mehrtägigen Freizeit teil, in der sie das Leben der Menschen der Altsteinzeit erforschten.

Die Kinder nahmen begeistert an dem umfangreichen Programm teil. Fotos: Stadt Neuwied.

Neuwied. Dabei lernten sie gleich am ersten Tag, dass Teamgeist von Beginn der menschlichen Entwicklung an eine bedeutende Rolle spielte. Die Gruppe lernte spielerisch und bei einer Führung durch die Dauerausstellung „MenschlICHes Verstehen“ weshalb Neugier, Fürsorge, Teamarbeit und Zusammenhalt damals wie heute wichtig sind. Die Kinder gestalteten anschließend Steinzeitketten aus Schieferstein mit einem gemeinsam festgelegten Gruppensymbol. Dabei benutzten sie Steinzeitbohrer und weiteres Werkzeug.

An den weiteren Tagen standen unterschiedliche Aktivitäten aus den Bereichen Kunst, Sport und Kochen auf dem Programm: So lernten die Mädchen und Jungen, mit Feuersteinen und Zunder Glut zu erzeugen und Feuer zu machen. Sie stellten zudem individuell verzierte steinzeitliche Messer her und schufen mit Kohlestiften und Erdfarbe ein gemeinsames Höhlenbild. Auch steinzeitliche Sporterlebnisse kamen mit Speerschleudern, Bogenschießen, Steinweitwurf und weiteren Disziplinen nicht zu kurz. Gemeinsam bereiteten die Kinder eine aus Suppe, Brot und Beerenkompott bestehende Steinzeitmahlzeit zu.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Abschlusstag brachte noch einmal zahlreiche Höhepunkte. Ergebnispädagogin Anke Bretthausen begeisterte die Kinder im besonderen Maße. Mit ihr lernten die Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben und sich in ihm zurechtzufinden; sie probierten Brennsesselsamen und klassifizierten Tierspuren. Spannend wurde es bei der Durchquerung einer Schlucht. Beim Klettern, Balancieren und Rutschen lernten die jungen Forscher ihre Grenzen kennen, aber auch wie wichtig es ist, aufeinander achtzugeben. Es begeisterte die Kinder zu erfahren, welche Fähigkeiten aus der Altsteinzeit noch heute in ihnen stecken. Erfahrungen, die die Kooperationspartner bei weiteren Freizeiten gern weitergeben möchten.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Busbahnhof am Schulzentrum Horhausen offiziell in Betrieb

Der Zentrale Busbahnhof (ZOB) am Schulzentrum Horhausen ist am Freitag, 23. August, offiziell seiner ...

Modische Kleidung – trotz sozialer und ökologischer Produktion?

Das Referat Umwelt, Energie und Klima der Kreisverwaltung Neuwied bietet die Infoveranstaltung „Faire ...

Sehenswerte Oldtimer-Rallye fährt durch Bad Hönningen

Am Samstag, 31. August, werden 130 Young- und Oldtimer aus sechs Jahrzehnten internationaler Automobilgeschichte ...

Clever mobil mit Bus und Bahn

Die Kreisverwaltung Neuwied möchte den Bürgern aus dem Kreisgebiet das Fahren mit Bus und Bahn erleichtern ...

Neue Möglichkeiten für Schulschwimmen und Vereine schaffen

Nach der Ankündigung über die Schließung des Schwimmbads des HTZ (Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum) ...

1. Herrenmannschaft des SV Rengsdorf trifft auf Rheinbrohl

Ein kleines Highlight am zweiten Spieltag erwartet alle Fans und Zuschauer, wenn die 1. Herrenmannschaft ...

Werbung