Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

25 Jahre Jugendfeuerwehr in der VG Asbach

Staatssekretärin Steingaß: „Das Engagement der Feuerwehren und ihrer Jugendfeuerwehren ist etwas ganz Besonderes.“ Landrat Hallerbach: „Die Jugendfeuerwehren sind eine sehr wichtige Stütze unserer zukünftigen Einsatzbereitschaft.“ Manfred Cochem und Stephan Kohl als Jugendfeuerwehrwarte verabschiedet, diverse Ehrungen, hoher Besuch und viel Lob für die Jugendfeuerwehrarbeit.

PM_Ansprache Staatssekretärin Nicole Steingaß. Fotos: Tim Wessel – Feuerwehr VG Asbach

Neustadt. Die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Asbach feierte ihren 25. Geburtstag mit einem Zeltlager in Neustadt. Alle neun Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Neuwied haben mit rund 220 Mädchen und Jungen bei bestem Wetter das Wochenende rund um die Wiedparkhalle verbracht.

Der Höhepunkt war am Samstagabend der Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr in der VG Asbach. Wehrleiter Arnold Schücke konnte in der gefüllten Wiedparkhalle viele Jugendfeuerwehren und Ehrengäste begrüßen. Jugendwart Manfred Cochem gab anschließend einen kurzen Überblick über die Geschichte der Jugendfeuerwehr, die auch in einer umfangreichen gedruckten Chronik verteilt wurde.

Bürgermeister Michael Christ würdigte in seiner Rede den vielfältigen Einsatz und das hohe Engagement der Jugendfeuerwehr, die 1994 durch den ehemaligen Bürgermeister Siegfried Schmied und damaligen Wehrleiter Andreas Holl gegründet wurde und seitdem fester Bestandteil der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde ist. Viele Feuerwehrleute, die heute im Einsatzdienst stehen, kommen aus den Reihen der Jugendfeuerwehr.

Hoher Besuch kam aus Mainz. Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport lobte das besondere Engagement der Feuerwehren und ihrer Jugendfeuerwehren: „Sie sind rund um die Uhr ehrenamtlich einsatzbereit und machen dazu noch eine hervorragende Jugendarbeit, das Engagement der Feuerwehren und ihrer Jugendfeuerwehren ist etwas ganz Besonderes.“

Landrat Achim Hallerbach griff die Leistungen der Jugendfeuerwehren ebenfalls auf. „Die Jugendfeuerwehren sind eine sehr wichtige Stütze für die Feuerwehren im Kreis. Nur durch die hohe Zahl an Nachwuchskräften aus den Jugendfeuerwehren können wir den Personalstand unserer Feuerwehren halten“.

Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen hob die Tatsache hervor, dass die JF VG Asbach eine der wenigen im Kreis ist, welche einen kompletten Jugendvorstand vorweisen kann. „Die Jugendarbeit ist vielseitig und besteht definitiv nicht nur aus Feuerwehr. Die Jugendlichen werden durch vorbildliche Ausbildung schon früh darin geübt, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.“ Gleichzeitig lobte er den außerordentlichen Rückhalt aus Verwaltung, Politik und aktiven Feuerwehren, der gute Jugendarbeit nur möglich macht.



Im Anschluss konnten der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Dieter Ferres und Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Lemgen verdiente Personen ehren.
Dominik Thamm aus der JF VG Asbach erhielt das Ehrenzeichen des KJFV aufgrund besonderer Zuverlässigkeit und Beteiligung an Veranstaltungen in der Jugendfeuerwehr. Edmund Salz (VG Asbach) erhielt das Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz in Bronze, Sonja Cochem-Bellinghausen die Floriansnadel des Landesfeuerwehrverbandes. Markus Schmitz wurde für seine langjährige Tätigkeit als Betreuer der Jugendfeuerwehr mit dem Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz in Silber ausgezeichnet.

Manfred Cochem aus Buchholz und Stephan Kohl aus Fernthal bildeten seit über 20 Jahren die Führung der Jugendfeuerwehr in der VG Asbach. Gemeinsam mit einem Team aus Betreuern und Unterstützern bauten Sie die junge Jugendfeuerwehr zu einer festen Institution in der VG Asbach auf. Für das besondere Engagement wurde Stephan Kohl von Dirk Elberskirch (Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband) mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied ausgezeichnet.

Manfred Cochem erhielt von Dieter Ferres (stellvertretender Landesjugendfeuerwehrwart Rheinland-Pfalz) die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold und damit die höchste Auszeichnung, die in der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen werden kann. Die Anwesenden würdigen das Engagement von Manfred Cochem und Stephan Kohl mit einem anhaltenden Applaus und stehenden Ovationen.

Nach der Verabschiedung von Stephan Kohl und Manfred Cochem als Jugendwarte durch Bürgermeister Michael Christ wurden Mario Schmitz zum neuen Jugendfeuerwehrwart und Dominik Schmitz zum Stellvertreter ernannt. Zum Ausklang spielte der Spielmannszug der Feuerwehr Asbach.
Matthias Lemgen/Tim Wessel



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Der Eichen-Prozessionsspinner – ein Problemfalter breitet sich aus

Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Nachtfalter. Er bevorzugt warm-trockenes ...

Möwe auf dem Oberbieberer Spielplatz geklaut

Seit der Umgestaltung ist der Mittelpunkt des Spielplatzes in der Hochstraße im Neuwieder Stadtteil Oberbieber ...

Neue Runde für die Nähwerkstatt

Die „NähWerkstatt der Sozialen Stadt Neuwied“ zeugt von gemeinschaftlichem Miteinander. Nähideen werden ...

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Nach dem tollen Erfolg der ersten beiden Wanderungen im Mai dieses Jahres, lädt der Hauptverein des Westerwald-Vereins ...

Moderne Technik ermöglicht eine Smart City

Einzelne Parkplätze, die melden, ob sie frei sind oder nicht. Mülltonnen, die ein Signal geben, wenn ...

Einweihung Klinik-Anbau und Computertomograph

Die CT-Bildgebung ist immer noch eines der bedeutendsten Diagnosewerkzeuge. Das Evangelische Krankenhaus ...

Werbung