Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Digitalbotschafter: Ein neues Ehrenamt im Puderbacher Land


Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, aber einige Menschen haben – aus ganz unterschiedlichen Gründen – noch keinen Schritt in die digitale Welt gemacht. Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist jedoch die Teilhabe an der digitalen Welt von großer und wachsender Bedeutung.

Angelika Ammersbach und Willi Hammerschmidt mit Bürgermeister Volker Mendel (rechts) Foto: pr

Puderbach. Auf Initiative des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie startete Ende 2018 gemeinsam mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest ein Schulungsprogramm für Ehrenamtliche, das diese darauf vorbereitet, Senioren im Umgang mit Computer, Smartphone & Co als Digitalbotschafter (DigiBos) zu unterstützen.

Ziele sind:
Älteren Menschen den Umgang mit der neuen Technik näherzubringen
Den Weg ins und durchs Internet zu weisen
Tipps geben, aber auch
T ücken aufzeigen



„Wir als „Digibos“ möchten beispielsweise Menschen helfen, die einen Computer oder ein Tablet besitzen, aber nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Wir wollen auch gerne Wege aufzeigen, wie Sie mit Hilfe des Internets in Kontakt bleiben können“, ist die Botschaft der Digibos.

Die Digitalbotschafter in der Verbandsgemeinde sind zurzeit:
Angelika Ammersbach und Willi Hammerschmidt. Sie können sie unter der Telefonnummer: 0176 51025436 erreichen. (Anrufbeantworter. Sie melden sich zurück und kommen nach Absprache auch zu Ihnen nach Hause)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Die Gesundheitsmesse Sanara kommt nach Ransbach-Baumbach

Zum zweiten Mal wird in Ransbach-Baumbach die Gesundheitsmesse „sanara“ Interessantes, Neues und Hilfen ...

11. Jedermannslauf in Neuwied: Jetzt anmelden

Läufer, Walker, Rolli-Fahrer – beim Jedermannslauf des Integrativen Sportvereins (ISV) Heinrich-Haus ...

Tag der offenen Tür bei Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis veranstaltet am Sonntag den 8. September im und um das Gerätehaus ...

100 Jahre Maler- und Lackierer-Innung Neuwied

Die Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied kann in diesen Tagen auf ihr 100-jähriges Bestehen ...

SG Grenzbachtal I und II erfolgreich am Wochenende

Am Sonntag, 25. August ging der Spielbetrieb für die 1. Mannschaft der SG Grenzbachtal/Mündersbach los, ...

Jung-Unternehmerinnen präsentierten sich in Höhr-Grenzhausen

Das Château d’Esprit in der Hermann-Geisenstraße in Höhr-Grenzhausen war Schauplatz einer besonderen ...

Werbung