Werbung

Nachricht vom 28.08.2019    

Enten-Marsch und Enten-Theater in Neuwied

„MeisterENTEN“ bevölkern momentan die Neuwieder Stadt-Galerie und sorgen für spezielle „MomENTE“. Rund um die gleichermaßen hochkarätige wie amüsante Ausstellung, die rund 150 „auf Ente getunte“ Werke aus fast allen geschichtlichen Epochen präsentiert, hat das Amt für Stadtmarketing ein umfangreiches Rahmenprogramm erstellt.

Einten in der vielfältigsten Form gibt es in der Stadt-Galerie zu sehen. Foto: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Bis zum 16. Februar 2020 sind die „MeisterENTEN“ der Duckomenta in der Stadt-Galerie zu sehen. Von Beginn an sorgt eine Vielzahl von Veranstaltungen für stets spannende Einblicke in die Enten-Welt. So gibt es bis zum Ausstellungsende eine Kooperation mit dem Zoo Neuwied. Jeder, der die „MeisterENTEN“ betrachtet, kann anschließend im Zoo Neuwied echte Enten und deren gefiederte Verwandtschaft erleben. Wer mit dem Gutschein, den es beim Eintritt in die Ausstellung gibt, innerhalb von zwei Wochen den Zoo besucht, erhält beim Einlass eine kleine Überraschung.

Enten-Marsch: Jeden 1. Sonntag im Monat findet in der Stadt-Galerie ein vergnüglicher Ausflug in die faszinierende Welt der Enten statt. Termine: 1. September, 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember, 5. Januar 2020 und 2. Februar 2020, jeweils um 14 Uhr. Kosten: drei Euro plus Galerieeintritt; Anmeldung unter galerie@neuwied.de

Großeltern und Enkel auf Entenjagd: Gemeinsam sind Groß und Klein der Geschichte der Enten auf der Spur. Wer wohl die meisten berühmten Schnäbel der Kunstgeschichte entdeckt? Termine: 22. September und 2. Februar 2020, jeweils um 14 Uhr. Kosten: drei Euro plus Galerieeintritt; Anmeldung unter galerie@neuwied.de

Der besondere Enten-Marsch: Der ehemalige Klinikseelsorger Rainer Neuendorff zeigt in einer szenischen Führung die großen Weltklassiker - humorvolle Rezitationen bei einem Glas Wein. Termin: 10. Oktober, 18 Uhr. Kosten: zehn Euro, Eintritt inklusive; Anmeldung unter galerie@neuwied.de

Enten-Kunst und Kulinaria: Nach einer Führung durch die Ausstellung wartet ein Überraschungsmenü! Dabei gibt es alles vom „Esstisch“ der Informa gGmbH – nur keine Ente. Die Kunstwerke der Duckomenta zeigen, dass auch die Bewohner der Entenwelt die Verbindung zwischen Kunst und kulinarischem Genuss zu schätzen wussten. Termin: 15. Oktober, 18 Uhr. Kosten: 38 Euro inklusive Eintritt und Führung, nur mit Anmeldung unter galerie@neuwied.de



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Duckomenta und Wein: Bei einer „Schlender-Weinprobe“ mit Winzermeister Gotthard Emmerich wird den Besuchern die Vorliebe der Enten für ein edles Tröpfchen deutlich. Termin: 15. November, 19 Uhr. Kosten: 18 Euro pro Person inklusive Eintritt und Schlenderweinprobe durch die Ausstellung; Anmeldung unter galerie@neuwied.de

Aus dem Leben „Keines“ Superhelden: In Kooperation mit dem MinsKi, den Filmtheaterbetrieben Weiler und dem städtischen Kinder- und Jugendbüro läuft im Metropol-Kino ein Film über Donald Duck, der im wahren Entenleben kein Superheld war. Termin: 4. Dezember, 16 Uhr. Kosten: Erwachsene vier Euro, Kinder 2,50 Euro.

Enten-Theater: Ein Abend in der Stadt-Galerie mit dem bekannten Schauspieler Boris Weber, der Comic- und Originaltexte unserer Enten neu interpretiert. Termin: 15. Dezember, 19 Uhr. Kosten: 13 Euro. Anmeldung unter galerie@neuwied.de

Geöffnet ist die Stadt-Galerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahr 1768 mittwochs von 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Informationen: Schlossstraße 2, Neuwied (für Navis: Deichstraße 1), Telefon 02631 20687 oder E-Mail stadtgalerie@neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Heiße Rhythmen in den Goethe-Anlagen Neuwied

In Neuwied sind seit jeher unterschiedlichste Kulturen zusammengekommen. Das äußert sich auch in musikalischer ...

Freisprechung der Maler-und Lackierer-Innung

In Anwesenheit von Mitgliedern des Vorstandes und des Gesellenprüfungsausschusses, begrüßte Obermeister ...

Schaf wollte auf die Autobahn über die Auffahrt Neustadt

Am späten Mittwochnachmittag (28. August) teilte eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin der Polizeiinspektion ...

Achim Hallerbach: Kita-Gesetz geht zulasten der Kinder

Scheinbar nur wenig genutzt haben die Eingaben der Kommunen, Eltern und des Kita-Personals, bei dem nunmehr ...

Ellen Demuth: Tourismus-Förderprogramme lassen auf sich warten

Eine Anfrage von MdL Ellen Demuth an die rheinland-pfälzische Landesregierung beschäftigt sich mit dem ...

Tag der offenen Tür bei Freiwilligen Feuerwehr Heimbach-Weis

Die Freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis veranstaltet am Sonntag den 8. September im und um das Gerätehaus ...

Werbung