Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Jugendliche aus drei Nationen lernten sich in Bad Honnef kennen

Die Mitglieder des Partnerschaftskomitees Bad Honnef-Wittichenau hatten zur trinationalen Jugendbegegnung eingeladen. Jugendliche aus Deutschland, Polen und Tschechien im Alter von 14 bis 22 Jahren trafen sich zu einem Freizeit- und Lernaufenthalt in Bad Honnef.

Im Bad Honnefer Rathaus trafen sich die Jugendlichen der trinationalen Jugendbegegnung und Mitglieder des Partnerschaftskomitees Bad Honnef-Wittichenau mit Bürgermeister Otto Neuhoff. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bürgermeister Otto Neuhoff begrüßte sie im Rathaus: „Ich finde, das ist ein tolles Projekt. Es ist im europäischen Raum hilfreich und notwendig. Gerade für junge Leute ist es wichtig, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie eng man eigentlich zusammen ist. Was können wir gemeinsam verändern? Wir dürfen uns nicht auf Leute verlassen, die auf Trennung setzen."

Wittichenau ist die Partnerstadt von Bad Honnef in der Oberlausitz, die ihrerseits wieder Städtepartnerschaften mit Tanvald in Tschechien und Lubomierz in Polen pflegt. Sechs Jugendliche aus Tanvald, drei Jugendliche aus Lubomierz, vier Jugendliche aus Wittichenau, zwei Jugendliche aus Bad Honnef und die betreuenden Personen verbrachten informative Tage in Bad Honnef und Umgebung. Untergebracht waren sie in der Bad Honnefer Jugendherberge, die ein großes Lob aufgrund ihrer guten und sauberen Ausstattung erhielt. Auf dem Programm standen die Erkundung der Stadt Bad Honnef, ein Besuch des Adenauer-Hauses und je eine Fahrt nach Bonn und Köln. Freizeit, Freude und Spaß, vor allem bei gemeinsamen Mahlzeiten gehörten selbstverständlich dazu.

Finanziert wurde der Aufenthalt vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk und Beiträgen der Teilnehmenden. Außerdem hatte das Partnerschaftskomitee einen Preis beim Landeswettbewerb „Europa bei uns zu Hause" erhalten, für den Aufbau eines europäischen Partnerschaftsnetzes mit Diskussionsveranstaltungen und Jugendcamps.



Die Eindrücke vom Rheinland überzeugten. Der Fluss und das Siebengebirge, dessen Natur so ganz anders ist als die Wälder in den jeweiligen Heimatregionen, hatten beeindruckt. Bad Honnef sei ruhig und die Kirche St. Johann Baptist sehr schön. Das alles wurde in einem Sprachenmix aus Deutsch, Tschechisch, Polnisch und Englisch besprochen. Aber trotzdem gab es keine Verständigungsprobleme. Die Jugendlichen hatten ihre Ziele, neue Orte zu sehen, andere Kulturen und nette Leute kennenzulernen erreicht.

Bürgermeister Otto Neuhoff ergänzte: „Für eine Gesellschaft ist es notwendig, dass andere Einflüsse hinzukommen. Sonst bleibt die Gesellschaft stehen." Er dankte den Jugendlichen für ihre Neugier und ihren Besuch sowie den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees für die Organisation und ihr Engagement.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Dierdorf zwei Mal wegen Gasgeruch im Einsatz

Am Mittwochabend gegen 20.15 Uhr und am Donnerstag gegen 12.30 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf jeweils ...

Wiedtaler Wandertag auf dem Klosterberg

Der Wiedtaler Wandertag findet fast schon traditionell eine Woche nach Wied in Flammen statt. Er startete ...

Die Bären sind los …

In letzter Zeit häufen sich Meldungen einer in unserer Gegend bisher noch unbekannten Tierart. Es handelt ...

Informationsveranstaltung zu Inklusionsfirmen

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen ...

Jürgen Becker mit seinem Live-Programm Volksbegehren

Blattläuse haben es leicht: Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels, ...

Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Klimabesorgte Klimasünder auf dem Weg in die Ökodiktatur? Werden wir immer mehr zu einem Volk von klimabesorgten ...

Werbung