Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Nach Feuer im Sägewerk: Familie Koch bedankt sich bei Helfern

Am Dienstag, den 27. August 2019, ist im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ein ein verheerender Brand ausgebrochen. Das Feuer griff so schnell um sich, dass die Feuerwehren keine Chance hatten, den Brand zu löschen. Jetzt meldet sich der Besitzer des Sägewerks zu Wort und dankt den Mitarbeitern der Firma sowie allen vor Ort für die Hilfe bei dem Großbrand.

Das Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ist abgebrannt. (Foto: RS-Media)

Langenbach bei Kirburg. Nach dem Großfeuer im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ist das Werk nicht mehr zu retten. Die Einsatzkräfte mussten sich weitgehend darauf beschränken, die weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern, den Brand zu löschen war nicht möglich. Bei dem Inferno fielen auch beide Produktionshallen den Flammen zum Opfer. In einer Pressemitteilung bringen die Geschäftsführer des Sägewerks, Dieter Koch und Bernd Koch, ihr Bedauern zum Ausdruck, welches Ausmaß und welche verheerenden Folgen diese Katastrophe mit sich bringt. Ein Wiederaufbau ist nicht mehr möglich.

Die Sägewerk Koch GmbH ging aus einer Drechslerei von Robert Mann hervor. Im Sommer des Jahres 1952 wurden das erste Sägewerk und auch ein Horizontalgatter in Betrieb genommen. Was mit dieser Drechslerei begann, war bis zum 27.August 2019 nach ständiger technischer Weiterentwicklung ein modernes Sägewerk, in dem die diversen Schnittholzprodukte des europäischen Marktes flexibel und prompt produziert werden konnten, mit einer Jahreseinschnittleistung von zuletzt 80.000 Festmetern. Mit dem Einsatz von zwei Spaner-Kreissägenlinien der Firma LINCK in Oberkirch konnten in Hinblick auf Maßtoleranzen und Oberflächengüte erstklassige Schnitthölzer erzeugt werden. Moderne Holztrockungsanlagen und Hobelkapazitäten waren vorhanden. Bis zum Tag des katastrophalen Brandes am 27. August 2019 konnte das Sägewerk Koch als Familienunternehmen mit zuletzt 37 Beschäftigten und den beiden Geschäftsführern Dieter Koch und Bernd Koch geführt werden.



Bei der Bekämpfung des Brandes waren nahezu alle Feuerwehren der Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises und des Kreises Altenkirchen beteiligt. Auch das DRK, THW und Polizei waren vor Ort. Alle Einsatzkräfte leisteten eine übermenschliche und hervorragende Arbeit. Viele Helfer und Helferinnen aus der Ortschaft Langenbach und umliegenden Gemeinden leisteten zusätzlich auf einzigartige Art und Weise Hilfe und Unterstützung, zum Beispiel bei der Versorgung der Einsatzkräfte mit Essen und Trinken oder bei der Bereitstellung von großen Wassermengen, welche zur Löschung des riesigen Feuers nötig waren. Die Geschäftsführer Dieter Koch und Bernd Koch und ihre Familien sagen nochmals Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die all die Jahre täglich ihren Einsatz für das Sägewerk Koch erbracht haben. Zudem gilt ihr Dank allen Beteiligten für die Hilfe beim Großbrand des Sägewerks am 27. August 2019. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Wie wird die ärztliche Versorgung im Kreis künftig aussehen?

Über 40 Prozent der Ärzte im Kreis Neuwied sind 60 Jahre und älter. Etwas niedriger ist die Altersstruktur ...

Irina Lang: Seit 25 Jahren in kommunaler Familie beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Irina Lang die Urkunde entgegen, mit der ...

Kooperation bei integrativer Ferienbetreuung

Die Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und dem Bereich Kultur & Freizeit ...

Zusammenarbeit für den Bendorfer Wald

Hitze, Trockenheit und Schädlingsbefall: Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Stadtwald ...

Skandinavien im Fokus der Bendorfer Marktmusik

Im Rahmen der diesjährigen Marktmusikreihe unter dem Motto „Europa – wie es klingt und singt“ ist der ...

Tape Art: Kinder arbeiten mit Klebeband

Die Veranstaltungsreihe KreativWerkstatt für Kinder in der südöstlichen Innenstadt erfreut sich wachsender ...

Werbung