Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Irina Lang: Seit 25 Jahren in kommunaler Familie beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Irina Lang die Urkunde entgegen, mit der das Land Rheinland-Pfalz ihr Dank und Anerkennung für treue Dienste ausspricht. Lang hat ihren Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin in Kirgistan gemacht, wo sie auch in diesem Beruf arbeitete. Später siedelte sie nach Deutschland um.

Im Bild (von links): Anke Dierdorf, die die Gesamtleitung der städtischen Kitas innehat, Bürgermeister Michael Mang, Kita-Leiterin Marjana Gerin, die stellvertretende Personalratsvorsitzende Stefanie Stavenhagen, Irina Lang, ihre Rheintalweg-Kollegin Olga Janzen, Jugend- und Sozialamtsleiter Wolfgang Hartmann und Langs Kollegin Jasmyn Asemin-Tertemiz. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Seit August 1994 ist Irina Lang als Erziehern in kommunalen Kindertagesstätten beschäftigt, zunächst in ihrem Heimatort Weißenthurm, später dann in der der städtischen Kindertagesstätte Rheintalweg. „Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, sagte Lang, auf die in Weißenthurm zudem noch fünf Enkel warten.

Bürgermeister Mang unterstrich, dass er sich auf die weitere Zusammenarbeit mit der erfahrenen Erzieherin freut und überreichte ihr bei einer kleinen Feierstunde ein Blumen- und Weinpräsent. Auch der Personalrat übergab ein kleines Geschenk.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Kooperation bei integrativer Ferienbetreuung

Die Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und dem Bereich Kultur & Freizeit ...

Nachwuchs bei den Wasserböcken im Neuwieder Zoo

Neugierig schaut es aus seinem Versteck, die großen Ohren immer aufmerksam aufgerichtet, um nichts zu ...

Kreisverwaltung fährt elektrisch

Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde in den letzten Monaten bei Neuanschaffungen stetig ...

Wie wird die ärztliche Versorgung im Kreis künftig aussehen?

Über 40 Prozent der Ärzte im Kreis Neuwied sind 60 Jahre und älter. Etwas niedriger ist die Altersstruktur ...

Nach Feuer im Sägewerk: Familie Koch bedankt sich bei Helfern

Am Dienstag, den 27. August 2019, ist im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ein ein verheerender ...

Zusammenarbeit für den Bendorfer Wald

Hitze, Trockenheit und Schädlingsbefall: Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Stadtwald ...

Werbung