Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Kooperation bei integrativer Ferienbetreuung

Die Kooperation zwischen dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied und dem Bereich Kultur & Freizeit des Heinrich-Hauses läuft weiterhin bestens. Zum mittlerweile fünften Mal haben beide Organisationen - unterstützt von FSJlern und Honorarkräften - während der Sommerferien eine zweiwöchige Kinderbetreuung durchgeführt.

Auf die Kinder wartete ein abwechslungsreiches Programm – mit Ausflügen unter anderem ins Brexbachtal und einem Hip-Hop-Workshop. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. „Das Angebot wird sehr gut angenommen und ist immer schnell ausgebucht“, weiß Tanja Buchmann, Hauptverantwortliche für die Kinderferienbetreuung der Stadt Neuwied. Dabei sind einige Plätze als besondere Sozialleistung des Heinrich-Hauses exklusiv für Kinder seiner Mitarbeiter reserviert. Ansonsten steht das Angebot allen Kindern aus Neuwied offen.

Jedes Jahr aufs Neue bemüht sich Buchmann gemeinsam mit dem Team von Kultur & Freizeit, die Tage abwechslungsreich und spannend zu gestalten. So bietet sich den Kindern in den Räumlichkeiten des Berufsbildungswerks (BBW) des Heinrich-Hauses in Heimbach-Weis ein buntes Programm: Bastelaktionen, Kickern, Gesellschafts- und Gruppenspiele – für jeden ist etwas dabei. „Dabei legen wir einerseits großen Wert darauf, dass jedes Kind individuell seinen Interessen folgen kann. Andererseits organisieren wir spezielle Highlights, die das Gruppengefühl stärken“, erklärt Josef Jungbluth, Leitung Kultur & Freizeit.

In diesem Jahr gab es beispielsweise einen Hip-Hop-Workshop mit Tanztrainer Gabriel Hermes, der bei den Westdeutschen Meisterschaften in den Kategorien Solo Fast und Solo Allstyle den ersten Platz belegt hatte. Ein Ausflug führte Kinder und Betreuer zum Regierungsbunker in Ahrweiler, wo sie in die unter Tage gelegene Welt der 70er-Jahre und die Zeit des Kalten Krieges eintauchten. Besonders spannend fanden die Kinder, dass sie verschiedene Originalobjekte anfassen und ausprobieren durften. So konnten sie zum Beispiel in einem der zahlreichen Schlafräume „probeliegen“. Ein weiterer Ausflug hatte das Brexbachtal als Ziel, wo die Kinder mit Diplom-Geologin Antje Kohl eine Wasseruntersuchung machten.
Höhepunkt der diesjährigen Ferienbetreuung war die Aufführung eines Theaterstücks. Die Kinder hatten die Idee, die Geschichte von „Hanni und Nanni“ auf die Bühne zu bringen. Stolz präsentierten sie den Eltern und der gesamten Freizeitgruppe, was sie während der Ferienbetreuung eigenverantwortlich und ohne Hilfe eines Erwachsenen inszeniert und eingeübt hatten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Nachwuchs bei den Wasserböcken im Neuwieder Zoo

Neugierig schaut es aus seinem Versteck, die großen Ohren immer aufmerksam aufgerichtet, um nichts zu ...

Kreisverwaltung fährt elektrisch

Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde in den letzten Monaten bei Neuanschaffungen stetig ...

5. Brunnenfest in Puderbach: Ein Fest für alle

Bei absolut traumhaften Temperaturen fand bereits zum fünften Mal das beliebte Brunnenfest in Puderbach ...

Irina Lang: Seit 25 Jahren in kommunaler Familie beschäftigt

Aus den Händen von Neuwieds Bürgermeister Michael Mang nahm Irina Lang die Urkunde entgegen, mit der ...

Wie wird die ärztliche Versorgung im Kreis künftig aussehen?

Über 40 Prozent der Ärzte im Kreis Neuwied sind 60 Jahre und älter. Etwas niedriger ist die Altersstruktur ...

Nach Feuer im Sägewerk: Familie Koch bedankt sich bei Helfern

Am Dienstag, den 27. August 2019, ist im Sägewerk Koch in Langenbach bei Kirburg ein ein verheerender ...

Werbung