Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Feuerwehren pumpen 1.500.000 Liter Wasser in Schlossweiher Dierdorf

Am 28., 29. und 30. August gab es Alarm für die Feuerwehr Dierdorf. Das Einsatzstichwort lautete jeweils „Gasgeruch“. Die gemeldeten Stellen waren jeweils unterschiedlich, aber immer entlang der B 413 zwischen Bahnübergang und der Tankstelle Belloil. Von der Feuerwehr als auch von dem Energieversorger konnte kein Leck einer Gasleitung oder Gasaustritt gefunden werden.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Es verdichtete sich der Verdacht, dass vom Schlossweiher Dierdorf irgendwelche Faulgase ausgehen könnten. Durch die anhaltende Trockenheit und die Wärme der letzten Monate war der Wasserstand stark zurückgegangen. In einem Seitenarm war nur noch wenig Wasser vorhanden. Durch den ständigen Blättereintrag der Bäume und die hohen Wassertemperaturen werden Faulgase begünstigt.

Im Auftrag der Stadt hatte die Feuerwehr frisches Wasser in den Weiher gepumpt. Am Samstag, den 31. August kamen die Feuerwehren Großmaischeid, Marienhausen und Dierdorf mit 15 Einsatzkräften und vier Hochleistungspumpen an den Schlossweiher und pumpten Wasser vom Holzbach in den Weiher. Über insgesamt fünf Stunden liefen die vier Pumpen und beförderten rund 1.500.000 Liter in den Schlossweiher. Das Wasser wurde mittels entsprechender Schläuche in das Gewässer gespritzt, sodass das Wasser sich mit Sauerstoff anreichern konnte. Durch diese Maßnahme ist der Wasserstand um rund zehn Zentimeter angestiegen.



Stadtbürgermeister Thomas Vis war sowohl am Freitag, als auch am Samstag vor Ort, informierte sich über die Lage und organisierte die Verpflegung der Einsatzkräfte. Er dankte den Feuerwehren für den schnellen und unkomplizierten Einsatz. Vis verbindet damit die Hoffnung, dass sich die Geruchsbelästigungen, die zu den Feuerwehralarmierungen geführt haben, nunmehr beseitigt sind. Er teilte mit, dass es der Firma Kreten gelungen ist, die Fontäne wieder in Gang zu setzen, die durch den niedrigen Wasserstand ausgefallen war. Weiterhin läuft noch eine Pumpe, die weiter für Frischwasser sorgen wird.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Maischeider Reitverein unter neuer Führung

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Maischeider Reitvereins konnte glücklicherweise wieder ein ...

Zwei Schulklassen zu Gast auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Am Freitag, dem 16. August und am Samstag, dem 17. August konnten die „Grünen Männer“ der Arbeitsgemeinschaft ...

Hanroth - ein insektenfreundlicher Ort

In 2014 wurde in Hanroth die erste Blumenwiese angelegt. Schnell stellte sich heraus, dass es ein wahres ...

5. Brunnenfest in Puderbach: Ein Fest für alle

Bei absolut traumhaften Temperaturen fand bereits zum fünften Mal das beliebte Brunnenfest in Puderbach ...

Kreisverwaltung fährt elektrisch

Die Dienstwagenflotte der Kreisverwaltung Neuwied wurde in den letzten Monaten bei Neuanschaffungen stetig ...

Nachwuchs bei den Wasserböcken im Neuwieder Zoo

Neugierig schaut es aus seinem Versteck, die großen Ohren immer aufmerksam aufgerichtet, um nichts zu ...

Werbung