Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Zwei Schulklassen zu Gast auf dem Naturerlebnispfad Dürrholz

Am Freitag, dem 16. August und am Samstag, dem 17. August konnten die „Grünen Männer“ der Arbeitsgemeinschaft Naturschutz gleich zwei Schulklassen der Puderbacher Grundschule zusammen mit deren Eltern und Lehrern auf dem Naturerlebnispfad in Dürrholz begrüßen. Mehr als 120 Kinder und Erwachsene erkundeten bei herrlichem Sommerwetter den Naturerlebnispfad.

Fotos: privat

Daufenbach. In Zweiergruppen aufgeteilt gab es von den Männern in Grün zahlreiche Erklärungen an den einzelnen Stationen des Erlebnispfades. Zum Beispiel die Geschichte eines Baumes anhand der Jahresringe, das vielfältige Leben im Erdboden, Holz schwingt, sehen wie ein Insekt, Erklärung eines Insektenhotels, wie weit springen die einheimischen Waldtiere, die „ Rote Armee“ der Waldameisen, der riesige Adlerfarn – Dschungel, die ehemalige Schule auf der Lieweck (1800-1860), die über 400 jährige Eiche, Baumtelefon, Waldxylophon, Vogeluhr, Barfußpfad und vieles mehr.

Bewunderung fand auch der Pavillon mit den Präparaten heimischer Vögel und Waldtiere. Beim Wald-Quiz kam so mancher ins Grübeln. Jedoch gemeinsam fand man die richtigen Lösungen der teilweise doch etwas kniffligen Fragen. Nach jeweils zirka zweistündigem Rundgang gelangte man wieder zum Ausgangspunkt der Exkursion, dem Eulennest am Dorfgemeinschaftshaus. Hier gab es noch leckeres vom Grill und kühle Getränke. Mit ausreichend Wissen über Natur und Umwelt versorgt nahm man Abschied aus Dürrholz und viele gaben das Versprechen auch künftig den Naturerlebnispfad in Dürrholz zu besuchen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Hanroth - ein insektenfreundlicher Ort

In 2014 wurde in Hanroth die erste Blumenwiese angelegt. Schnell stellte sich heraus, dass es ein wahres ...

Thema Rente: Infoveranstaltung der SPD Engers

Die Sozialdemokraten führen ihre Veranstaltungsserie "Engerser Gespräche" aktuell zum Thema "Rente" fort. ...

Welcher Ehrenamtstyp sind Sie?

Der Ehrenamtstag in den Rheinanlagen von Bad Hönningen bot am 25. August die Gelegenheit, allen Danke ...

Maischeider Reitverein unter neuer Führung

Auf der letzten Jahreshauptversammlung des Maischeider Reitvereins konnte glücklicherweise wieder ein ...

Feuerwehren pumpen 1.500.000 Liter Wasser in Schlossweiher Dierdorf

Am 28., 29. und 30. August gab es Alarm für die Feuerwehr Dierdorf. Das Einsatzstichwort lautete jeweils ...

5. Brunnenfest in Puderbach: Ein Fest für alle

Bei absolut traumhaften Temperaturen fand bereits zum fünften Mal das beliebte Brunnenfest in Puderbach ...

Werbung