Werbung

Nachricht vom 31.08.2019    

Schüler planen ihren Schulhof selbst

Der Schulhof der Heinrich-Heine-Realschule Plus in Neuwied muss teilweise saniert und im Zuge der Sanierung neu gestaltet werden. Der Landkreis Neuwied als Träger der Schule hat daher 400.000 € für die Sanierung der Schulhofanlage eingeplant. Mit der Ausarbeitung eines Sanierungs- und Umgestaltungskonzeptes wurde das Architekturbüro Berghaus und Michalowicz GmbH aus Neuwied beauftragt.

Schulleiter Mike Klüber, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Architekt Volker Michalowicz und Andrea Oosterdyck vom Bildungsbüro des Landkreis machten bei den Schülern Werbung für das Schulhofprojekt. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Vorgesehen ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Heine-Realschule plus in Arbeitsgruppen an der Planung der neuen Schulhofanlage beteiligen. Michael Mahlert, zuständiger Beigeordneter des Landkreises: „Uns ist wichtig, dass wir bei der Planung auch den Blickwinkel der Schüler berücksichtigen, damit wir am Ende nicht feststellen müssen, am Bedarf vorbeigeplant zu haben. Wir sind daher dem Büro, aber auch der Schulleitung und den Mitarbeiterinnen unseres Bildungsbüros sehr dankbar, dass sie bereit sind, diesen Mehraufwand in die Planung zu investieren, der deutlich über die übliche „Reißbrettplanung" hinaus geht."

Das Planungskonzept geht jedoch noch weiter. Die Architekten und die Schulleitung rufen dazu auf, dass sich auch ehemalige Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Heine-Realschule plus, die sich zwischenzeitlich im Berufsleben oder im Studium befinden, entsprechend ihrer Ausbildung an der Konzepterstellung beteiligen. Mike Klüber, Schulleiter der Heinrich-Heine-Realschule plus sieht darin eine gute Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern an dem Werdegang ihrer Vorgänger zu verdeutlichen, welche beruflichen Perspektiven eine Schullaufbahn an einer Realschule plus bietet. „Gerade in der Berufsfindungsphase zeigt sich oft eine große Unsicherheit im Hinblick auf den zukünftigen Werdegang bei den jungen Menschen. Reale Beispiele in Form von Absolventen unserer Schule können unseren derzeitigen Schülern in diesem Prozess sicherlich hilfreich sein" verbindet der Schulleiter seine Hoffnung mit diesem Projekt.



Zu Schuljahresbeginn hat das Architekturbüro Berghaus und Michalowicz daher mit Plakaten und Informationsschreiben die Schüler aufgefordert, sich an der Planung zu beteiligen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neuwied räumt auf: „Gemeinsam ein Zeichen setzen“

Neuwied räumt auf: Unter diesem Motto laden die Stadt, die Servicebetriebe (SBN) und die Bürgerinitiative ...

Senioren Union Neuwied kam zum Sommerfest zusammen

Das Sommerfest des Kreisverbandes der Senioren Union Neuwied gehört seit Jahren als fester Termin in ...

Sozialverband VdK beim Ehrenamtstag in Bad Hönningen

„Wir sind an Ihrer Seite!“ – so lautet das Motto des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Besucher ...

Kirmes in Rengsdorf: Erfolgsmodell geht in die 5. Runde

Das Warten hat ein Ende: Am Freitag, 6. September, beginnt die alljährliche Kirmes in Rengsdorf wieder ...

Dachdecker entdecken die Schokoladenseite

Die Schokoladenseite kennenlernen: Deshalb hatte die Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied die Innungskollegen ...

Lokale Energiepolitik: Bürger machen Energie

Die lokale Energiepolitik steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung der CDU Unkel am Freitag, 13. September ...

Werbung