Werbung

Nachricht vom 01.09.2019    

Feierabendspaziergang in Leutesdorf

Willkommen zu einem Rundgang durch die malerischen Gassen des größten Weinbauortes am nördlichen Mittelrhein. Die Veranstaltung des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz ist kostenfrei unter der Führung Werner Schönhofen. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der August-Bungert-Allee, Nähe Bahnhof, am Mittwoch, 11. September.

Rund um Leutesdorf soll gewandert werden. (Symbolfoto)

Leutesdorf. Leutesdorf wird erstmalig im Jahre 868 in einer Urkunde erwähnt, als König Ludwig der Deutsche den Fronhof an die Frauenabtei Herford schenkt. Der Ortsname – Dorf des Liutwin – und fränkische Gräberfunde aus dem 7. Jahrhundert lassen den Ort jedoch älter erscheinen. Ort und Pfarrei (1110) gehören zum ältesten kurtrierischen Besitz rechts des Rheines. 1348 erhielt Leutesdorf Stadtrechte und 1501eine Dorfmauer. Die Klöster Himmerod, Maria Laach, Stablo-Malmedy, Rommersdorf, St. Thomas bei Andernach u.a. hatten in Leutesdorf Weinbergsbesitz.

August-Bungert-Allee, Bungerthaus und Gedenkstein erinnern an den um 1900 bedeutenden Komponisten, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte. Das Zolltor und die Zöllnerhäuser in der Bungertallee sind Bauten des 17. und 18. Jahrhunderts, als sich hier ein Schiffszoll befand. In der Rheinstraße mit ihren Fachwerkhäusern wohnten Schiffer, Fischer, Fährleute, Kaufleute – Menschen am Strom. Im Erstdorf mit seinen schmalen Gässchen weisen Hausmarken auf Winzer hin.



Zolltor, Fachwerkhäuser, Marienburg, Wallfahrtskirche Heiligkreuz und die Pfarrkirche St. Laurentius sind die ortsbildprägenden Gebäude und machen den Reiz des Dorfes aus. Auf einem Spaziergang am Rhein entlang wird Geschichte an den Bauten festgemacht. Zum Abschluss können im Rheingarten des Hotels Leyscher Hof bei einem Blick auf den Rhein und den Schiffsverkehr wohl die ersten Leseergebnisse des Weinbaus, der Federweiße, genossen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Trainerfrage gelöst: Billigmann coacht die Bären

Die Mannschaft des EHC „Die Bären" 2016 für die Saison 2019/20 mit dem Ligabetrieb in der Eishockey-Regionalliga ...

Einfälle gegen Unfälle: Malwettbewerb sucht Schülerideen zur Verkehrssicherheit

Die Unfallkasse Reinland-Pfalz ruft alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Susi Mathes erneut auf dem Treppchen in München

Frohe Nachricht für die Sportschützen im Kreis Neuwied. Bei der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen ...

Sportschützen Burg Altenwied gewinnen Bronze bei Deutscher Meisterschaft

Es war eigentlich zu erwarten, dass die Aktiven des erfolgreichen Schützenvereins Sportschützen Burg ...

Michael Zimmermann ist neuer Schützenkönig in Roßbach

Michael Zimmermann heißt der neue Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach / Wied. ...

Neuer Intendant Lajos Wenzel eröffnet seine Amtszeit mit großem Theaterfest

In und um das Schlosstheater Neuwied hatte der neue Intendant Lajos Wenzel alle Generationen zum Theaterfest ...

Werbung