Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Dr. Jan Bollinger (AfD) zum Zustand der Raiffeisenbrücke

Der Zustand der Neuwieder Raiffeisenbrücke wird mit 3,2 bzw. nicht ausreichend bewertet. Das war ein Ergebnis einer Großen Anfrage der AfD-Fraktion (Drs. 19/9741) zu den Rheinland-Pfälzer Rheinbrücken. Der Neuwieder Landtagsabgeordnete Dr. Jan Bollinger erklärt dazu nun: „Die Zustandsnote signalisiert dringenden Sanierungsbedarf."

Dr. Jan Bollinger. Foto: AfD RLP

Neuwied. Bollinger weiter: "Zwar ist die Raiffeisenbrücke damit leider kein Ausnahmefall in Rheinland-Pfalz, bemerkenswert ist allerdings, dass nach bisherigen Aussagen der Landesregierung trotzdem keine größeren Sanierungsmaßnahmen geplant sind. Will man die Brücke tatsächlich weiter verfallen lassen? Das darf nicht sein.“

Dr. Bollinger kündigte deswegen weitere Anfragen an die Landesregierung an und will sich für eine rechtzeitige Instandsetzung stark machen: „Leider hat die Landesregierung in ihrer Antwort auf unsere große Anfrage nicht ausgeführt, welcher Teil der Brücke derartig sanierungsbedürftig ist. Hier werde ich durch eine kleine Anfrage für Klarheit sorgen. Außerdem werde ich konkret nach erforderlichen Sanierungsmaßnahmen, ihrer Dauer sowie den damit verbundenen Kosten und möglichen Verkehrsbehinderungen fragen. In jedem Fall sollte die Brücke zeitnah in Stand gesetzt werden: Als Folge einer nicht zeitgerechten Sanierung kann eine mögliche Mängelakkumulation zu einem plötzlich auftretenden Sanierungsbedarf führen, der langfristige Brücken(-teil-)sperrungen, Umleitungen und Verkehrsstaus und damit Belastungen für alle Verkehrsteilnehmer und einen materiellen und zeitlichen Mehraufwand mit sich bringt, wie es jetzt bei der Bendorfer Rheinbrücke der Fall ist.“



Dr. Bollinger abschließend: „Ein tägliches Verkehrsaufkommen von über 35.000 PKW stellt eine erhebliche Belastung der Bausubstanz dar. Wichtig ist die umfassende Bestandsaufnahme von Mängeln und Schäden und die zeitnahe Beseitigung. Ein Zuwarten halten wir für wenig sinnvoll. Vorbeugen und schnelles Handeln spart Kosten und Zeit. Die Raiffeisenbrücke ist ein Neuwieder Wahrzeichen und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und sollte im Interesse der öffentlichen Sicherheit und einer effektiven Verkehrsplanung zeitgerecht in Stand gesetzt werden.“

Dr. Jan Bollinger ist Parlamentarischer Geschäftsführer und verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion im Landtag Rheinland-Pfalz



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Langjähriges Engagement für Gesangverein geehrt

Das 35. „Offene Singen“ , veranstaltet von der Stadt Neuwied, dem Kreis-Chorverband und dem Gesangverein ...

Wohin mit gerodeten Buchsbäumen?

Immer noch gibt es vom Buchsbaumzünsler betroffene Pflanzen. Der Schmetterling befällt Buchsbäume und ...

Auswärtsniederlage zum Saisonstart

Mit einer 3:1 Auswärtsniederlage in Betzdorf sind die A-Junioren der JSG Ellingen/Melsbach/Rengsdorf ...

Rechtspopulismus - Was fasziniert Jugendliche?

Im Rahmen der Fortbildungsreihe Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied bietet ...

Schlagkräftige Strukturen für mehr Chancen im Tourismus

Die Verbesserung der touristischen Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Landrat ...

Oberhonnefelder MGV feierte Brunnenfest

Im August war es wieder soweit: Der MGV Oberhonnefeld-Gierend 1875 e.V. feierte sein jährliches Brunnenfest ...

Werbung