Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

Westerwälder Firmenlauf 2019: Gute Laune ist programmiert

Die neunte Auflage des Westerwälder Firmenlaufs steigt am Freitag, dem 13. September, in Betzdorf. Bei einer Pressekonferenz informierten Organisatoren und Sponsoren über den Stand der Dinge. Das Ziel: Die Zahl der Vorjahresteilnehmer von 1.200 soll natürlich erneut erreicht werden. Das Online-Portal für die Anmeldungen ist bis zum Veranstaltungstag geschaltet.

Die Macher des Westerwälder Firmenlaufs freuen sich auf den 13. September. (Foto: Westerwald Bank)

Betzdorf. Kaum ist das Betzdorfer Schützenfest am zweiten September-Wochenende vorüber, da steht das nächste Event in der Stadt an Sieg und Heller an: Die neunte Auflage des Westerwälder Firmenlaufs steigt am Freitag, dem 13. September. Bei einer Pressekonferenz informierten Organisatoren und Sponsoren über den Stand der Dinge. Die Anmeldezahlen bewegen sich demnach im üblichen Rahmen. Das Ziel: Die Zahl der Vorjahresteilnehmer von 1.200 soll natürlich erneut erreicht werden.

Baustelle: Zwei Hauptläufe
Damit alles reibungslos ablaufen kann, wird die Streckenführung in diesem Jahr verkürzt und der Lauf geteilt, das ist der Brückenbaustelle am Busbahnhof geschuldet. Start und Ziel sind wie immer am Rathaus, es geht durch Heller- und Bahnhofstraße, Decizer Straße, Kirchener Straße, Friedrichstraße, Steinerother Straße zurück in die Hellerstraße zum Rathaus. Dieser Rundkurs ist 900 Meter lang und muss fünf Mal durchlaufen werden. Neben einem Schülerlauf ab 18.15 Uhr gibt es diesmal im Anschluss zwei Hauptläufe über jeweils fünf Runden, ab 18.30 Uhr für die ambitionierten Läuferinnen und Läufer, ab 19 Uhr für die reinen Hobbyläufer und Walker. Beim Schülerlauf – im Vorjahr zählte man rund 200 Teilnehmer – sieht man weiterhin Potenzial.



2020 durch den Barbaratunnel?
Am Ende des Abends, so formulierte es Wilhelm Höser, Vorstandssprecher des Hauptsponsors Westerwald Bank, „steht eine Gemeinschaft von Athleten und Publikum: Ausgelassene Stimmung aller Teilnehmenden, die gute Laune und das Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben.“ Für die gute Stimmung sorgen während des Laufs musikalische Motivatoren wie DJ Tim Knoll und die Trommlerguppe „Bateristas del Siegtal“. Nach dem Lauf trifft man sich dann im Bereich von Start und Ziel am Rathaus zur Firmenlauf-Party, wo man um 21.30 Uhr erstmals ein Feuerwerk bewundern kann. Wie seit dem ersten Lauf gehen auch wieder Menschen mit Beeinträchtigungen an den Start. Auch in diesem Jahr werden unter anderem originelle Kostüme und Teamnamen sowie die Teams mit den meisten Startern zeitnah nach dem Zieleinlauf ausgezeichnet. Die Firmenlauf-Macher haben bei alledem auch schon den Jubiläumslauf 2020 im Blick: Den zehnten Lauf, so Organisator Martin Hoffman und Wilhelm Höser, will man gerne durch den Barbartunnel führen. Entschieden ist allerdings noch nichts.

Anmeldungen weiter möglich
Das Online-Portal für die Anmeldungen ist bis zum 13. September geschaltet (www.westerwaelder-firmenlauf.de). Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 18 Uhr vor Ort möglich. Auch in diesem Jahr erfolgt die Ausgabe der Startunterlagen wieder über den Ausdauer-Shop, und zwar vom 11. bis 12. September. Umkleidemöglichkeiten stehen in der Betzdorfer Stadthalle zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Demuth: "Schulabbrüche nehmen zu – Zeit gegenzusteuern"

Eine aktuelle Studie des Caritasverbandes belegt, dass seit 2015 die Zahl der Schulabbrecher in rheinland-pfälzischen ...

WW-Literaturtage: Mit Wein Staat machen?

Lässt sich „Mit Wein Staat machen“? Auf jeden Fall, behauptet der Autor des Buches, Dr. Knut Bergmann, ...

Kandidatur für Migrationsbeiräte nur noch kurz möglich!

Am Sonntag, 27. Oktober, haben ausländische Einwohner die Möglichkeit, auf viele Fragen kommunaler Integrationspolitik ...

Badminton: Heimreise ohne Punkte, aber Leistung stimmte

Am Samstag, den 31.08.19 trat die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf zum Saisonauftakt beim letztjährigen ...

Brand in Pflegeeinrichtung im Wiedtal

Die Feuerwehr der VG Rengsdorf-Waldbreitbach wurde am Montagnachmittag, 2. September, um 15:51 Uhr über ...

Viel Bewegung in der Kita Lohweg

Mit viel Elan ist das Team der Kindertagesstätte Lohweg in das neue Kita-Jahr gestartet. Dank der Änderung ...

Werbung