Werbung

Nachricht vom 03.09.2019    

Vorbereitungen für den endgültigen Abriss

Die Bäderbetriebe Bad Honnef haben mit den Abbrucharbeiten des alten Hallenbads und der alten Schulturnhalle im Stadtteil Aegidienberg begonnen. Insgesamt müssen dem neuen Hallenbad vier alte Gebäude weichen: Neben dem Lehrschwimmbecken werden Hausmeisterwohnung, Umkleiden und alte Turnhalle abgerissen. Auf dem Gelände werden Badneubau und Außenspielfläche entstehen.

Die alte Turnhalle ist bald Geschichte. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Der Auftrag für die Abbrucharbeiten wurde nach Ausschreibung an die Firma ESKA in Troisdorf vergeben. „Die ESKA GmbH ist ein renommiertes Unternehmen aus der Region und hat durch den zeitnahen Beginn ihr Potenzial in Personal und Geräten unter Beweis gestellt“, so Hans-Joachim Lampe-Booms, Betriebsleiter der Bäderbetriebe. „Vor Schulbeginn konnten schon alle asbestbelasteten Schindeln von der Außenfassade entfernt werden.“ Alle Schadstoffe werden sortiert und sachgerecht verpackt. Die Mitarbeiter der Firma ESKA, die mit Schutzanzügen ausgestattet sind, füllen die bereitgestellten Säcke, die Big Packs, für die Entsorgung. Danach werden die Säcke mit einem Container abgefahren und zu einer zugewiesenen Deponie gefahren.

Überwacht werden die Arbeiten von dem Ingenieurbüro Grieseler aus Dortmund. Dies stellt auch eine Ingenieurin für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz (SiGeKo), wie nach Bauordnung gefordert. Der erforderliche SiGeKo-Plan hängt zentral auf der Baustelle aus, beschreibt alle Arbeitsschritte und listet die beteiligten Firmen auf.

Zurzeit stehen alle Gebäude noch und werden entkernt, so dass alle Baustoffe wie Trennwände, Füllstoffe, Holz oder Stahleinbauten entfernt werden. „Der Abbruch schreitet so gut voran, dass bereits in der 37. Kalenderwoche der erste Bagger anrollen wird“, wie Lampe-Booms berichtete.



Das gesamte Gelände ist durch einen abgeriegelten Bauzaun umgeben, so dass kein Unbefugter in die Baustelle gelangen kann. Dies ist umso wichtiger, da die Schule jetzt begonnen hat. Mit der Schulleitung findet regelmäßig ein monatliches Gespräch statt, um die verschiedenen Arbeiten auf dem Gelände der Schule zu koordinieren. Die Behinderungen für Schule und Bevölkerung werden so gering wie möglich gehalten. Trotzdem bittet Hans-Joachim Lampe-Booms um Verständnis für Unannehmlichkeiten und Beeinträchtigungen, die auch der Neubau des Hallenbades in der nächsten Zeit mit sich bringen wird.

Das Gelände an der Theodor-Weinz-Grundschule, vor allem an der neuen großen Turnhalle wurde bereits neu umgestaltet: Ende 2017 wurde die „Joseph-Bellinghausen-Halle“, eine Zweifach-Sporthalle, eröffnet. Sie dient dem Schul- und Vereinssport. Im Oktober 2019 wird das neue Begegnungshaus eingeweiht, so dass wieder ein neuer Abschnitt abgeschlossen werden kann.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Digitale Welt: Workshop für Kinder und Jugendliche

Digitale Medien gehören heute ganz selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Smartphones, ...

Regelmäßige Berufsberatung im Jugendzentrum

Die Berufsberatung geht auch zu den Jugendlichen – in den Schulen, auf Veranstaltungen und in Zukunft ...

Trotz Nieselregen: 120 Gäste haben Spaß beim Musikpicknick

Trotz keinesfalls optimalen äußeren Bedingungen ließen sich rund 120 mit Regenschirmen gewappneten Gäste ...

Neuwieder Katzenbären haben endlich Nachwuchs

Seit mehr als 16 Jahren leben im Zoo Neuwied Katzenbären, auch Rote Pandas genannt. Nun hat es auch endlich ...

Badeverbot und unerlaubte Müllablagerungen im Engerser Feld

Der Spätsommer zeigt sich derzeit von seiner besten Seite. Für viele Menschen ist dies wieder ein gegebener ...

Sven Lefkowitz besucht das Neuwieder Jobcenter

Im Rahmen seiner Informationsbesuche traf sich SPD- Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz mit Manfred Plag ...

Werbung