Werbung

Nachricht vom 05.09.2019    

Heimbach-Weiser Jahrgang 58/59 feierte seinen 60. Geburtstag

Zu einer Jahrgangstour der besonderen Art versammelten sich kürzlich die „jungen 60er" des Heimbach-Weiser Schuljahrgangs 58/59. Bei strahlendem Sonnenschein traf man sich morgens im Hofladen Hahn an der Blocker Straße, um dort ein gemeinsames Sektfrühstück einzunehmen.

Der Schuljahrgang 1958/59 aus Heimbach-Weis freut sich schon auf das nächste Treffen. Foto: Privat

Neuwied. Gut gestärkt und bester Laune wurde abschließend mit "Scholtes" Heinrich (Hein) Nink das alte Heimbach-Weis erkundet, wobei die Turmbesteigung der Kirche St. Margaretha ein einmaliges Erlebnis darstellte. Ganz neue Ein- und Ausblicke konnten gewonnen werden und auch alteingesessene Heimbach-Weiser erfuhren Neues aus der Geschichte des ehemaligen Doppelortes.

Nach einer der Hitze geschuldeten Trinkpause stand das nächste "Highlight" an. Mit dem Bus ging es nach Diez, wo eine Floßfahrt auf der Lahn gebucht wurde. Bei Live-Musik, Grillbüffet, kühlen Getränken und vielen interessanten Gesprächen, einige Jahrgangsmitglieder hatten sich schon lange nicht mehr gesehen, verging die Schifffahrt wie im Flug. Am späten Nachmittag stand die Rückreise ins "Dörfje" nach Heimbach-Weis an.



Zum Abschluss eines tollen Tages ging es in den Biergarten der Gaststätte "Zum Schwan", den die Wirtin Betty vorzüglich hergerichtet hatte. Dort verbrachten die Jahrgangsmitglieder noch einige schöne Stunden in geselliger Runde und der Dank aller galt den Organisatoren der schönen Tour. Bereits heute freut sich der Schuljahrgang auf das nächste Zusammentreffen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SGD Nord setzt sich für eine saubere Umwelt ein

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord insgesamt 261 Industrie- und Abfallentsorgungsanlagen, Deponien ...

Tolle Stimmung beim Jahrsfelder-Markt in Straßenhaus

Durch Urkunden ist belegt, dass der erste Jahrsfelder Markt schon 1688 stattgefunden hat, damals als ...

Leistungswettbewerb: Beste Nachwuchshandwerker ermittelt

Bereits seit 1951 kämpfen Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung jährlich um die Krone im ...

Ohne Ehrenamtliche ist Tierschutz undenkbar

Dass der Tierschutz chronisch überarbeitet und unterfinanziert ist, hört man seit Jahren. Zuletzt geriet ...

42 Kinder nahmen an zweiter AWO-Stadtranderholung teil

50 Kinder gehörten zu der ersten Gruppe, die mit den Betreuern der Arbeiterwohlfahrt zehn schöne Tage ...

Migrationsbeirat freut sich auf interessante Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr hat die städtische Koordinierungsstelle für Integration in Kooperation mit den Wohlfahrtsverbänden, ...

Werbung