Werbung

Nachricht vom 06.09.2019    

Schützen Rott-Wied sollen bald wieder Schützenhaus haben

Der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied e.V. soll beim Wiederaufbau ihres abgebrannten Schützenhauses geholfen werden. So der Wunsch des Neuwieder Kreisausschusses. Dieser hatte in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, das Rotter Projekt auf Platz eins der Prioritätenliste der Förderung von Sportanlagen für 2020 zu setzen.

Logo: Kreis Neuwied

Neuwied. Auf Platz zwei und drei kamen die Ortsgemeinde Waldbreitbach mit dem geplanten Umbau eines Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatzes und St. Katharinen mit der Sanierung des Kunstrasenplatzes.

Das Rotter Schützenhaus war 2018 durch einen Brand völlig zerstört worden. Es dient auch anderen örtlichen Vereinen als Veranstaltungs- und Versammlungsstätte. In Waldbreitbach soll zur Entlastung des benachbarten Rasenplatzes ein Kleinspielfeld von einem Tennen- in einen Kunstrasen umgebaut werden. Die Ortsgemeinde St. Katharinen plant die Sanierung ihres Kunstrasenplatzes.

„Ich freue mich über die Entscheidung. Damit wird der großen Bedeutung des Rotter Schützenhauses nicht nur als Sportstätte sondern auch als Begegnungsplatz für den ganzen Ort Rechnung getragen. Darüber hinaus gehört die Schützenbruderschaft Rott-Wied mit ihren über 160 Aktiven Sportschützen und rund 40 Jugendlichen zu den größten ihrer Art im Kreis Neuwied. Ich hoffe, dass alle Projekte möglichst bald realisiert werden können“, machte Landrat Achim Hallerbach deutlich, unter dessen Vorsitz der Ausschuss tagte.



Nach dem Sportfördergesetz legen die Landkreise der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eine Prioritätenliste mit den Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen, für die für das kommende Jahre eine Landesförderung beantragt wird. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Krankenhausversorgung: Kommt das Ende kleiner Kliniken?

In diesem Sommer sorgte die Studie „Zukunftsfähige Krankenhausversorgung“ der Bertelsmann Stiftung für ...

Teamplayer gesucht: 225 Auszubildende messen sich bei Azubi-Champions 2019

Von Denksport bis Weitsprung: 225 Auszubildende aus dem IHK-Bezirk Koblenz haben am Freitag (6. September) ...

Straßensperrung in der Austraße in Bad Honnef

Zum Abschluss der öffentlichen Kanalbaumaßnahme in der Austraße und Bahnhofstraße werden ab kommenden ...

Unkraut vergeht nicht? Doch: Cleantec aus Wissen setzt auf Heißwasser-Technologie

Kann man den Kampf gegen das Unkraut in der Hofeinfahrt, an Gehwegen und Parkplätzen gewinnen? Cleantec ...

ÖPNV und Barrierefreiheit stehen auf der Agenda ganz oben

Die Mitglieder des Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung kamen zusammen, um für die ...

„Auch Intensiv- und Beatmungspatienten sollen sich wohlfühlen"

„Es ist lobenswert, mit welcher selbst auferlegten Empathie die Pflege der anvertrauten Patienten erfolgt“, ...

Werbung