Werbung

Nachricht vom 09.09.2019    

Mobilfunk: Der Kampf gegen Funklöcher ist besiegelt

Die Schließung bisheriger Versorgungslücken beim Mobilfunk ist jetzt vertraglich geregelt. Darauf weist CDU-MdB Erwin Rüddel hin. Bis Ende 2021 müssen die Mobilfunkanbieter nunmehr 99 Prozent der ländlichen Gebiete mit LTE-Standard versorgen. Der Bund und die Konzerne hatten im vergangenen Sommer zunächst eine entsprechende Absichtserklärung ausgegeben. „Das Vorhaben ist jetzt auch vertraglich unter Dach und Fach“, konstatiert Rüddel.

Bis Ende 2021 müssen die Mobilfunkanbieter 99 Prozent der ländlichen Gebiete mit LTE-Standard versorgen. (Symbolfoto: Fernando Zhiminaicela auf Pixabay)

Kreisgebiet. „Jetzt gilt‘s: Der Ausbau von Mobilfunk in ländlichen Regionen, wie dem Landkreis Altenkirchen oder Neuwied, ist vertraglich besiegelt. Bis Ende 2021 müssen die Mobilfunkanbieter 99 Prozent der ländlichen Gebiete mit LTE-Standard versorgen. Dafür habe ich lange gekämpft“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Die Schließung bisheriger Versorgungslücken beim Mobilfunk haben die unionsgeführte Bundesregierung und die Mobilfunkbetreiber nun auch vertraglich besiegelt. „In dem Vertrag ist festgeschrieben, dass in den kommenden Jahren 1.400 neue Mobilfunkmasten errichtet werden. Damit, so das Ziel, sollen bis Ende des übernächsten Jahres 99 Prozent aller Haushalte bundesweit eine LTE-Mobilfunkversorgung erhalten“, so der Christdemokrat. Der Abgeordnete spricht von einem guten Zwischenergebnis, da die Marke von 99 Prozent eben auch in der Fläche gelten soll, in denen einzelne Regionen bislang noch schlechter angebunden sind. Der Bund und die Konzerne hatten im vergangenen Sommer zunächst eine entsprechende Absichtserklärung ausgegeben. „Das Vorhaben ist jetzt auch vertraglich unter Dach und Fach“, konstatiert Rüddel.



Er sieht, genauso wie der zuständige Bundesminister Andreas Scheuer, den Vertrag als ein klares Signal dafür, dass in bisher unterversorgten Regionen der Mobilfunkausbau mit voller Kraft vorangetrieben wird. Dazu äußert Rüddel die Hoffnung, dass zusätzlich eine halbe Million Haushalte ans Mobilfunknetz angeschlossen werden. Denn die Mobilfunkanbieter wollen beim jetzt beschlossenen Ausbau stärker miteinander kooperieren und sich die finanzielle Belastung teilen. „Es ist lange überfällig und darum an der Zeit, dass die neuen Mobilfunkmasten durch jeden Betreiber für eine Nutzung offenstehen. Denn für eine prosperierende Infrastruktur ist eine lückenlose Mobilfunkversorgung unerlässlich. Deshalb ist die Vertragsunterzeichnung ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Jetzt hoffe ich auf eine schnelle Umsetzung durch die Unternehmen“, bekräftigt Rüddel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Thema Rente: Infoveranstaltung der SPD-Engers

Die Sozialdemokraten führen ihre Veranstaltungsserie "Engerser Gespräche" aktuell zum Thema "Rente" fort. ...

SG Grenzbachtal kassierte in Siershahn eine Schlappe

Am Sonntag, den 8. September musste die 1. Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Mündersbach in Siershahn antreten. ...

Rheinland-Pfalz fördert Ausbau von Inklusionsarbeitsplätzen

Eine Arbeit zu haben, ist für viele eng mit Teilhabe und Selbstbestimmung verbunden – dies gilt für Menschen ...

Daniela aus den Erlen ist Schützenkönigin der Neuwieder Schützengesellschaft

Gerade rechtzeitig zum Jubel der Mitglieder der Neuwieder Schützengesellschaft, die sich in Nodhausen ...

A-Junioren der JSG Laubachtal erreichten nur Remis

Beim ersten Heimauftritt in der Meisterschaftsrunde der Bezirksliga mussten sich die A-Junioren der JSG ...

Andreas Bleck hatte zur politischen Informationsfahrt eingeladen

Der heimische AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck hatte für Anfang September zur politischen Informationsfahrt ...

Werbung