Werbung

Nachricht vom 13.09.2019    

Unser Wald im Klimawandel

Aufgrund der großen Nachfrage bieten die Forstreviere Bendorf und Vallendar zwei zusätzliche Infoveranstaltungen zum Thema „Unser Wald im Klimawandel“ an: Am Mittwoch, 2. Oktober, führt der Weg in den Bendorfer Wald. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Bornweg in Bendorf-Stromberg. Am Freitag, 18. Oktober, treffen sich die Teilnehmer mit den Förstern Johannes Biwer und Achim Kern um 17 Uhr am Waldeingang Pedel, „Am Scheid 1" in Hillscheid.

Die Forstreviere Bendorf und Vallendar informieren über das Thema „Unser Wald im Klimawandel“. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Fachmänner erklären, welche gravierenden Auswirkungen die globale Erwärmung auf den heimischen Wald hat und mit welchen Maßnahmen dessen Zukunft gesichert werden soll. Die Lage ist ernst: Eine große Borkenkäfermassenvermehrung (Kalamität) war die Folge der großen Hitze und Dürre im Jahr 2018. Alle Waldorte mit der Baumart Fichte sind betroffen.

Im Bendorfer Wald entstand eine Käferholzmasse von ca. 6000 Festmetern. In diesem Jahr wird aufgrund der hohen Ausgangs-Population von Fachleuten eine Käferholzmasse von zusätzlich mindestens 7000 Festmetern erwartet. Es zeichnet sich damit ab, dass die Baumart Fichte in den nächsten Jahren gänzlich aus dem Bendorfer Forstrevier verschwindet. Die Holzpreise sind für Fichte auf etwa die Hälfte abgerutscht.



Im Frühjahr 2019 wurden Maßnahmen gegen die starke Umbruchsdynamik im Wald ergriffen. Es wurden gut 12.000 Bäume gepflanzt. Dabei ist es eine Herausforderung für Forstingenieure, sogenannte klimastabile Baumarten standortsgerecht einzumischen.

Folgende Baumarten wurden gepflanzt: Esskastanie, Eiche, Linde, Schwarznuss, Flatterulme, Bergahorn, Hainbuche, Wildkirsche, Lärche, Douglasie und Weißtanne. Als gänzlich neue Forst-Baumart wurde der Türkische Baumhasel eingebracht. Ziel im Forstrevier Bendorf ist die waldbauliche Weiterführung eines Dauerwaldes durch Naturverjüngung. Für das Wachstum der Kulturen und der Naturverjüngung ist ein ausgeglichenes Wald-Wildverhältnis Grundvoraussetzung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


"Unkeler Kreativ": Werke der stehen kurz vor der Vollendung

Es ist fast geschafft: Die Vorbereitungen zur Ausstellung Unkeler Kreativ 2019 vom 5. bis 13. Oktober ...

"Grünes" Sommerfest des OV Puderbach

Bei schönstem Wetter feierte der Grünen-Ortsverband Puderbach sein Sommerfest. Nach einer kurzweiligen ...

CDU Engers spendet an die Kita St. Martin

Eine Spende der CDU Engers übergab kürzlich der Vorsitzende Michael Schneider gemeinsam mit dem Ortsbeirat ...

„Fähre fahren, bis die Brücke kommt!“

Im Wahlprogramm zur diesjährigen Kommunalwahl hat die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel e.V. (DvOE) ...

Kulturen können zusammenwachsen

„Zusammen leben, zusammen wachsen“: So lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Wochen (IKW), ...

Welt-Alzheimertag: „Einander offen begegnen“

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied lädt mit dem diesjährigen Motto „einander offen begegnen“ alle Neugierigen, ...

Werbung