Werbung

Nachricht vom 15.09.2019    

„Unternehmerwanderung“ führte nach Burglahr

Die Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. hatte zur „Unternehmerwanderung“ von Horhausen nach Burglahr mit einer Besichtigung des Alvenslebenstollens eingeladen. Zum Abmarsch trafen sich die Teilnehmer auf dem Marktplatz in Horhausen. Jeder erhielt eine mit Leckereien befüllte Brotdose, die von der WW Bank gestiftet wurde.

Zunächst mit einer kleinen Gruppe startete die Standortinitiative Marktplatz in Horhausen zur Wanderung nach Burglahr. Foto: Verein

Horhausen. Dann ging es bei bewölktem Himmel aber trocken los über Huf, Niedersteinebach, Obersteinebach, Heiderhof, Oberlahr nach Burglahr zum Stollen. Die Ausarbeitung der Route und die Führung hatte Mitglied Jörg Rumpf übernommen. Unterwegs unterhielten sich alle angeregt miteinander und tauschten Erfahrungen aus ihren beruflichen Kontexten aus.

Im Wald hinter Obersteinebach „rettete“ die Gruppe ein holländisches Touristenpärchen, das sich verlaufen hatte. Gemeinsam konnten diese wieder auf den richtigen Weg gebracht werden. Am Stollen angekommen erwartete uns in der „Stollenhütte“ bereits ein von Gid Huber ansprechend gedeckter Tisch und eine heiße und leckere Gulaschsuppe von unseren Mitgliedern Rudi und Sabine Pees von Rudis Schlemmerstube.

Nach dem Essen informierte Heimatforscher und Bergbauexperte Albert Schäfer, unterstützt von Klaus Brommenschenkel, im Dorfgemeinschaftshaus in Burglahr über die Historie des Bergbaus generell und zum Alvenslebenstollen im Besonderen. Dann setzten alle die bereitgelegten Helme auf und es ging los in den Stollen. Eine Gruppe führte Klaus Brommenschenkel, der alle durch sein umfangreiches Wissen erstaunte und dem deutlich seine Liebe zu diesem Thema anzumerken war. „Eine ganze Stunde verbrachten wir im Stollen, wo es an jeder Ecke etwas Interessantes zu entdecken gab. Und sogar unsere beiden kleinsten Teilnehmer im Vorschulalter zeigten keinerlei Anzeichen von Langeweile“, so Rita Dominack-Rumpf, Vorsitzende der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen. Schließlich ging es in etwas reduzierter Besetzung wieder zurück nach Horhausen, wo man sich zum Ausklang des Tages noch in einer örtlichen Lokalität traf.



Alle waren sich einig, einen schönen und interessanten Tag miteinander verbracht zu haben und das es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben sollte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Personenschaden und Flucht auf der A 3

Nach Mitteilung der Polizeiautobahnstation Montabaur kam es am heutigen Morgen (15. September) gegen ...

„Bleib Dir treu!“- Europatournee der Egerländer Musikanten

Sie sind einer über 60-jährigen Tradition verpflichtet: „Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten – Das ...

Feuerwehr Kurtscheid feierte ihren 85. Geburtstag

Die zweitägige Feier der Feuerwehr Kurtscheid begann am Samstag, den 14. September mit dem Abend der ...

Schlägerei wegen Fahrradfahrer auf Gehweg

Am Samstagnachmittag (14. September) kam es gegen 14.12 Uhr in der Marktstraße in Neuwied zu einer körperlichen ...

Bären beißen sich zurück ins Spiel

Am Anfang schwante dem EHC „Die Bären" 2016 Böses, am Ende war man um die positive Erkenntnis reicher, ...

Bass-Box in der Tiefgarage Neuwied Galerie angezündet

Am 14. September um 23:34 Uhr wurde die Brandmeldeanlage in der Tiefgarage der Neuwied Galerie von bisher ...

Werbung