Werbung

Nachricht vom 16.09.2019    

Gesprächsbedarf über Toiletten in Neuwied

Neuwied stellt sich immer mehr als "Stadt der kurzen Wege" dar. So ist es auf der Homepage der Stadtverwaltung zu lesen. Wie sieht es mit kurzen Wegen zu den öffentlichen Toiletten aus? Schon seit langem setzt sich die SPD-Stadtratsfraktion für mehr und auch barrierefreie Toiletten in der Innenstadt und den Stadtteilen ein.

Symbolfoto

Neuwied. In der Stadtratssitzung im April 2019 hat die SPD einen Antrag zur Thematik der öffentlichen Toiletten gestellt. Folgender Beschluss wurde zur Abstimmung vorgelegt: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für barrierefreie Toiletten in der Stadt Neuwied und ihren Stadtteile zu erarbeiten und den zuständigen Ausschüssen und abschließend dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen. Bei der Ausarbeitung sollten der Seniorenbeirat und der Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung einbezogen werden.

Allen ist bekannt, dass der Antrag mehrheitlich abgelehnt worden ist. Die SPD erinnert sich gut an das Angebot von Martin Hahn CDU, das da lautete: ich lade für nächste Woche alle Fraktionen ein und dann legen wir die Standorte unbürokratisch fest. „Abgesehen davon, dass wir diesen Weg für nicht sinnvoll erachten, würde uns doch interessieren, wie es jetzt weitergehen soll“, so Ratsmitglied Petra Grabis.

Die SPD-Ratsfraktion findet dass das Konzept barrierefreie Toiletten auf den Neuwieder Friedhöfen ein positives Beispiel ist, wie Barrierefreiheit in Neuwied umgesetzt werden kann. „Wir erneuern daher unsere Forderung über das Fortbestehen und den Ausbau an öffentlichen barrierefreien Toilettenanlagen in Neuwied und den Stadtteilen. In Neuwied-Innenstadt gibt es nach aktuellem Kenntnisstand drei öffentliche Toiletten, davon soll nach jetzigen Planungen die auf dem Marktplatz auch noch wegfallen.“ Aus Sicht der SPD kann man da nicht von einer guten Versorgung von öffentlichen und barrierefreien Toiletten sprechen, die ein unentbehrliches Angebot für alle Neuwieder Bürgerinnen und Bürger, sowie den gewünschten Besuchern unserer Stadt sind. „ Barrierefreie Toiletten machen den öffentlichen Raum offener und zugänglicher. Die großzügigeren und barrierefreien Toiletten sind nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern auch für Eltern, die ihre Kinderwagen nicht draußen stehen lassen wollen oder für Leute mit Einkaufstaschen oder Gepäck sehr praktisch“, ist sich die Fraktion einig.



„Es braucht weitere öffentliche und barrierefreie Toiletten als Ergänzung zu den Kundentoiletten in den ortsansässigen Geschäften und kommerziellen Einrichtungen, um einen Ansatz und Impuls für die Verbesserung der Situation in Neuwied zu geben. Die SPD-Stadtratsfraktion möchte Neuwied barrierefrei erlebbar machen und den langen Weg zur Barrierefreiheit verkürzen“, ergänzt Fraktionsvorsitzender Sven Lefkowitz.


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Weitere Artikel


Wiederkehrender Beitrag: Einwohnerbefragung beantragt

Die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel hat für die kommende Sitzung des Gemeinderates Erpel den Antrag ...

Amnesty International gegen Zwangsverschleierung

Unter dem Motto „Mut braucht Schutz, Freiheit für Nasrin Sotoudeh“ beteiligten sich Mitglieder der internationalen ...

Herrliche Wanderung bei Waldbreitbach

Da kann man nur sagen: „Danke“ für diese herrliche und wunderbare Tour. Sylvia und Klaus Steinebach vom ...

Licht-Räume und Sonne bei Kunstausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft

„Licht-Räume“ war das diesjährige Thema der Künstlergruppe „Farbenkraft“ im wunderschönen Ambiente des ...

Klimafreundlich Kochen: Von der Kochgrube zur Kochkiste

Der Workshop „MonCuisine – Von der Kochgrube zur Kochkiste“ findet am Samstag, den 28. Oktober auf Schloss ...

Neuwied eiskalt: Bären testen in Herne

Endlich zurück im Wohnzimmer: Die Neuwieder Bären beziehen nach zwei Trainingswochen in Troisdorf jetzt ...

Werbung