Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Frauenmanöver des Stadtsoldatencorps

Auf Einladung der Organisatorinnen Nina Unkel und Eva Ziegler starteten die Stadtsoldatenfrauen auf der Oberlöh zum gemeinsamen jährlichen Manöver.
Nach der Begrüßung aller Teilnehmerinnen und den ersten kühlen Getränken, ging es zu Fuß zum Busparkplatz am Rhein. Dort warteten bereits zwei prächtige Planwagen auf die bis dahin in Unkenntnis gelassene Damenschar.

Die Linzer Stadtsoldatenfrauen waren unterwegs zum jährlichen Manöver. Foto: Privat

Linz. Nach der Aufteilung der anwesenden Stadtsoldatenfrauen in eine rosa und blaue Gruppe, setzten sich die Planwagen in Richtung Rheinbrohl in Bewegung. Von dort aus fuhr die Kolonne über Waldwege in Richtung Malberg und weiter über die Höhe zum Manöverziel, dem Kaiserberg.

Während der Planwagentour mussten beide Teams einige Aufgaben bewältigen. Unter anderem sollten sie Prinzenlieder der Prinzen Kerky I. (2013) und Prinz Siggi I. (2000) auswendig lernen und diese später am Abend vortragen.
Auf dem Kaiserberg angekommen, wurde dann in einem lustigen Stadtsoldatenquiz und Karaoke die Manöverkönigin ausgespielt.

Die Manöverkrone errang in einem harten Duell Bianca Kirschbaum.
Bei Musik, Tanz und erfrischenden Getränken ließen sie das Manöver langsam ausklingen.

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Stadtsoldatencorps erhält man weitere Informationen im Internet unter www.stadtsoldaten-linz.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Helferfest des Stadtsoldatencorps

Das Stadtsoldatencorps lud alle Helfer des närrischen Wochenendes zu einem Dankesfest ein. Die eingeladenen ...

Martinspilger am Mittelrhein auf ökumenischer Wanderschaft

Zwei Pilgerwanderungen unternahmen kürzlich die Martinspilger am Mittelrhein in Kooperation mit der evangelischen ...

Willkommen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" 2020

Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in die neue Runde. Wer mitmachen ...

Bleser Mietstation feiert 10. Geburtstag

Diesmal wurde ihnen die große Bühne bereitet. Mietzinsfrei aber mit unbezahlbar anerkennenden Worten. ...

Raubüberfall auf 79-jährigen Mann in Neuwied

Am Montag, 16. September, gegen 17:57 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Neuwied über einen Raubüberfall ...

Aufwandsentschädigung im Ehrenamt: Diese steuerlichen Begünstigungen gibt es

Gut 40 Prozent der Bundesbürger ab 14 Jahren engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Völlig unentgeltlich ...

Werbung