Werbung

Nachricht vom 17.09.2019    

Stadt Neuwied informiert über Vorsorge bei Starkregen

Auch dieses Jahr traten Starkregen-Ereignisse gehäuft auf in Neuwied und richteten Schäden an. Die Stadtverwaltung nimmt dies zum Anlass, zu zwei Informationsveranstaltungen einzuladen: eine allgemeine in Torney und eine auf die spezielle Situation in dem Stadtteil zugeschnittene in Oberbieber.

In diesem Jahr war Neuwied mehrfach von Überschwemmungen betroffen. Foto: Uwe Schumann

Neuwied. Starke Niederschläge in kurzer Zeit bereiten immer häufiger große Probleme. Aus überlasteten Kanälen dringt rückstauendes Wasser in Kellerräume ein, unkontrolliert abfließendes Oberflächenwasser läuft über Kellerabgänge oder Fenster in Kellerräume, Bäche stauen sich auf, so dass Wasser in Gebäude eindringt. Vorsorge ist eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe, daneben sind aber auch private objektbezogene Maßnahmen hilfreich.

Die Stadtverwaltung informiert daher die Bürgerinnen und Bürger Neuwieds am Mittwoch, 25. September, um 19 Uhr im Bürgerhaus Torney unter anderem über mögliche Vorkehrungen im privaten Bereich. Weiterhin ist die Stadt bestrebt, Informationen aus der Bevölkerung über Wasserabflüsse bei Starkregen zu erhalten in Form von Fotos oder Berichten. So sind es mitunter eher kleine Umbaumaßnahmen, die eine große Wirkung erzielen können.



Speziell für die Situation im Stadtteil Oberbieber, der stark von Unwettern betroffen war, gibt es einen Tag zuvor, am Dienstag, 24. September, um 18 Uhr im Bürgerhaus an der Gladbacher Straße eine Info-Veranstaltung. Insbesondere Maßnahmen zum Schutz vor Rückstau aus dem Kanalnetz und Schutz vor Oberflächenwasser in Oberbieber sind hier Themen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sportplatz Dierdorfer Straße kurz vor Fertigstellung

Die umfangreichen Arbeiten am Sportplatz an der Dierdorfer Straße, die für den Umbau vom Tenne- zum Kunstrasenplatz ...

Welt-Alzheimertag - „Einander offen begegnen“

Ganz nach dem diesjährigen Motto „einander offen begegnen“ lädt das MGH Neuwied alle Neugierigen, Angehörigen ...

Linz erlebte Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf hat 2007 Kriminalkommissarin Ann Kathrin Klaasen aufleben lassen. Seitdem ...

Große Beteiligung am RhineCleanUp in Bendorf

Rund 50 Freiwillige sind dem Aufruf der Stadtverwaltung gefolgt und haben das Bendorfer Rheinufer im ...

Willkommen beim Wettbewerb "Jugend musiziert" 2020

Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in die neue Runde. Wer mitmachen ...

Martinspilger am Mittelrhein auf ökumenischer Wanderschaft

Zwei Pilgerwanderungen unternahmen kürzlich die Martinspilger am Mittelrhein in Kooperation mit der evangelischen ...

Werbung