Werbung

Nachricht vom 18.09.2019    

Linz erlebte Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf hat 2007 Kriminalkommissarin Ann Kathrin Klaasen aufleben lassen. Seitdem löst die findige Ermittlerin schwere Kriminalfälle in Ostfriesland. Wolfs Ostfrieslandkrimis rangieren stets ganz oben auf den Bestsellerlisten. Seine riesige Fangemeinde kann kaum erwarten, bis Wolf die Kriminalkommissarin in einem neuen Roman wieder losschickt.

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf las in Linz. Foto: ran

Linz. In Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (KVHS) Neuwied haben die 18. Westerwälder Literaturtage jetzt eine Lesung mit dem hochkarätigen Schriftsteller und hervorragenden Geschichtenerzähler präsentiert. In der voll besetzten Stadthalle in Linz stellte Wolf am Dienstagabend mit „Todesspiel im Hafen“ den dritten Teil seiner Sommerfeldt-Trilogie vor. Wie bereits in den ersten beiden Bänden „Totenstille im Watt“ und „Totentanz am Strand“ ist Ann Kathrin Klaasen einem Serienkiller auf der Spur.

„Am Ende des zweiten Teils wird der Serienkiller geschnappt und kommt ins Gefängnis. Also war die Frage, wie kommt er da wieder raus? Ein glücklicher Umstand hat mir dabei geholfen“, erzählte Wolf von der spontanen Einladung der Justizvollzugsanstalt Lingen, in der es unter den Beamten und Häftlingen viele Fans gibt. „Da ich das Problem des Gefängnisausbruches schon länger lösen wollte, bin ich schon zwei Tage später zur Lesung nach Lingen gefahren und durfte mir die Justizvollzugsanstalt ansehen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Da seine Bücher Perspektivgeschichten sind und Wolf auch aus der Perspektive des Serienkillers schrieb, kam die zufällige Einladung absolut zum richtigen Zeitpunkt. „Aber mein Buch bietet keine Vorlage für den Ausbruch aus einem Gefängnis“, lachte er, der Realität und Fiktion gerne verbindet. Wie in den vorangegangenen Krimis hat Wolf in „Todespiel am Hafen“ auch seiner Frau Bettina Göschl und engen Freunden wie dem verstorbenen Friedrich Dürrematt eine Rolle zugedacht.

Während der Lesung erzählte Wolf auf sehr unterhaltsame Weise von Fankontakten, Leserbriefen, Autorenreisen und bisherigen Krimiverfilmungen, denen er beratend zur Seite stand. Er kündigte an, dass zukünftig Schauspielerin Julia Jentsch die Rolle der Kommissarin übernehmen wird. Im Laufe des kurzweiligen Abends trat auch Göschl, Sängerin und Kinderbuchautorin, auf und sang in Begleitung von Gunnar Peschke (Kontrabass) mehrere Krimilieder. ran



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Dankmedaillen fürs Ehrenamt beim Fest der Lebensfreude

Wie vielfältig und ausgeprägt in Bad Honnef das Engagement der Menschen im Ehrenamt ist, zeigte die Auszeichnung ...

Einwohnermeldeamt testet technische Neuerung

Die Stadtverwaltung Neuwied ist EDV-technisch auf einem sehr guten Stand. Das ist auch dem Land bekannt, ...

Schule im alten Rom in der Römer-Welt

Wie lief der Schulalltag in römischer Zeit ab, welche Materialien gab es? Unter fachkundiger Anleitung ...

Welt-Alzheimertag - „Einander offen begegnen“

Ganz nach dem diesjährigen Motto „einander offen begegnen“ lädt das MGH Neuwied alle Neugierigen, Angehörigen ...

Sportplatz Dierdorfer Straße kurz vor Fertigstellung

Die umfangreichen Arbeiten am Sportplatz an der Dierdorfer Straße, die für den Umbau vom Tenne- zum Kunstrasenplatz ...

Stadt Neuwied informiert über Vorsorge bei Starkregen

Auch dieses Jahr traten Starkregen-Ereignisse gehäuft auf in Neuwied und richteten Schäden an. Die Stadtverwaltung ...

Werbung