Werbung

Nachricht vom 22.09.2019    

Erfolgreicher 1. Internationaler Traveller Day im Stöffel-Park

Es gibt immer noch neue Gelegenheiten für Fahrzeugfans, Gleichgesinnte zu treffen. Neuestes Beispiel im heimischen Raum ist die Premiere des „1. Internationalen Traveller Days“ auf dem weitläufigen Gelände des Stöffel-Parks. Über 240 „Freunde des Fernweh-Mobils“ nutzten die Gelegenheit sich erstmals im Westerwald zu einem Austausch und Kennenlernen zu treffen.

Traveller-Treffen im Stöffel-Park. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Enspel. Eingeladen hatten zu den Traveller Days die Familien Kramer und Eckerth, die selber auf den verschiedensten Veranstaltungen dieser Art europaweit Erfahrungen sammelten und auch Werbung für die Premierenveranstaltung im Westerwald machten. Der bei strahlendem Sonnenschein durchgeführten Veranstaltung hätte auch der Titel „Globetrotter-Treffen“ gut zu Gesicht gestanden. Denn es gab für die vielen Globetrotter einen reichhaltigen Austausch. Steffie Kramer, die selber mit ihrem Mann schon die Mongolei, Algerien, Jordanien und viele weitere Länder bereiste, wusste Vieles zu berichten. „Schade nur, dass viele Länder durch die politische Entwicklung fast nicht mehr zu nutzen sind“.

Schon früh trafen sich die vielen Freunde des Pick-Ups, um sich bei einem ersten Frühstück kennen zu lernen und von den Verantwortlichen wurde die Parole „Müll sparen“ in Form eines Bio-Frühstücks ausgegeben. „Jeder bringt seine Tasse und sein Besteck mit, wie auch auf den Reisen. Da wo man reist, hinterlässt man keine Spuren, außer Fuß- oder Reifenspuren“.

Die wurden von vielen Besuchern auf dem Gelände von Teilnehmern hinterlassen, die für dieses Treffen viele hundert Kilometer auf sich genommen haben. So wie Marc Imfeld, der aus Luzern mit seinem Mobil anreiste um an den vielen Workshops teilzunehmen. Er nutzte unter anderem das Fahr- und Testgelände im ehemaligen Basaltabbruch, um sich für eine Island-Reise fit zu machen. Vier Wochen geht es ins Hochland an die Südküste der Insel. Imfeld hat nun im Westerwald Erfahrungen im Off-Road-Fahren bekommen. „Wir sind erst gerade aus Island zurückgekommen“ wusste dann wieder bei einem Gespräch Steffie Kramer zu berichten, die auch schon die nächsten Ziele ins Auge gefasst hat. „Nach Georgien oder den Kaukasus“. Bei diesen Reisen lebt sie das aus, was sie so an den Traveller-Reisen liebt. „Die Flexibilität und die Unabhängigkeit. Man kann reisen wann und wohin man möchte“.



Doch nicht nur Freunde der vier Räder waren eingeladen. Auch Motorrad-Freunde waren reichlich der Einladung gefolgt. Sie fanden sich bei einem Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer ein, das zu den vielen Workshops gehörte. Weiter zu nutzen waren die Workshops „Fahrzeuge bergen“, „Erste Hilfe im Notfall für unterwegs“, ein privater Flohmarkt, Reisevorträge, „Brot backen auf dem Campingkocher“ und es gab einen Austausch von Reisefotografien.

Bei aller Euphorie wurden aber von den Veranstaltern auch Not und Elend nicht vergessen. So werden sämtliche Einnahmen der Stiftung „Steps for Children“ in Namibia und an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe gespendet.

Auch das nächste Jahr wurde schon vorgeplant. So wird es ein zweites Internationales Traveller Treffen am letzten Septemberwochenende 2020 im Stöffel-Park geben. Für dieses Treffen wird dann auf Messen geworben, damit der Kreis der Besucher künftig mit Teilnehmern aus Polen, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz noch größer wird. kdh


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Christian Schüle liest: Heimat – ein Phantomschmerz

Heimat ist auch heute möglich, aber nicht durch die Beschwörung des Vergangenen, sagt Christian Schüle. ...

Instandsetzungsarbeiten an der B 42 bei Neuwied-Feldkirchen

Von Montag, den 30. September bis voraussichtlich Freitag, den 11. Oktober werden auf der B 42 in Höhe ...

Bienen und Solarenergie haben bei Mank einen festen Platz

Lange bevor Begriffe wie „Bio“ und „Nachhaltigkeit“ zum Trend wurden, war der respektvolle und verantwortungsbewusste ...

Polizei Linz: Diebstähle und Sachbeschädigung

Die Polizei Linz meldet für das Wochenende vom 20. bis 22 September einen Ladendiebstahl im Supermarkt, ...

CDU: Grundschulen Neuwied müssen auf Umsetzung Digital-Pakts warten

Die CDU-Stadtratsfraktion Neuwied sorgt sich um eine zügige und strukturierte Beantragung von Mitteln ...

Marianna Apelt reizten die vielfältigen Möglichkeiten

Dass sie einmal in der Pflege arbeiten wollte, das stand für Marianna Apelt schon sehr früh fest. Heute ...

Werbung