Werbung

Nachricht vom 24.09.2019    

Bei der Ausbildungsbörse die Zukunft in den Blick genommen

Ratssaal und Besprechungsräume des Bad Honnefer Rathauses waren ausgebucht: Auf der Ausbildungsbörse 2019 präsentierten sich 35 Unternehmen und Institutionen. Die Stände waren dicht belagert von den Schülerinnen und Schülern, die entweder im Klassenverband oder einzeln gekommen waren. Dieses Jahr wurde ein Besucherrekord aufgestellt

Eröffnung der Ausbildungsbörse 2019 - auf der Treppe Erster Beigeordneter Holger Heuser (links) und Bürgermeister Otto Neuhoff. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. 650 Schüler informierten sich auf der Börse und nahmen die Gelegenheit wahr, erste Kontakte mit dem zukünftigen Ausbildungsbetrieb zu knüpfen. Es war die vierte Ausbildungsbörse in Folge, die von den Auszubildenden der Stadt Bad Honnef organisiert worden war. Der Stadtjungendring e. V. hatte sich an der Börse und am Ausbildungsatlas, einer umfassenden Broschüre über Ausbildungsstellen in Stadt und Region beteiligt. Die Kreissparkasse hatte Ausbildungsatlas und Börse gesponsert.

Die Fragen der Schülern waren vielfältig: Reicht mein Abschluss für die gewünschte Ausbildung? Was muss ich machen, um in meinem Traumjob zu arbeiten? Welche Möglichkeiten gibt es für mich, wo ich doch noch unentschlossen bin? Pflegeberufe, technische Berufe oder einen Beruf in der Verwaltung oder Institution - die Auswahl war groß.

Schüler der Gesamtschule Sankt Josef, der Drachenfelsschule Königswinter, des Nell-Breuning-Berufskollegs „Haus Rheinfrieden", des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums, der Stefan-Andres-Schule in Unkel, des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises, des Gymnasiums Nonnenwerth und der Schule Schloss Hagerhof informierten sich. Ab Mittag war für alle Besucher geöffnet.



Zu Beginn hießen Bürgermeister Otto Neuhoff, Erster Beigeordneter Holger Heuser, Stadtkämmerin und Ausbildungsleiterin Sigrid Hofmans im Kreis der Auszubildenden der Stadt Bad Honnef die ersten Schüler herzlich willkommen und wünschten viel Erfolg. Das Jobcenter Rhein-Sieg bot hilfreiche Unterstützung für die Bewerbungsunterlagen. Susanne Freund von der Firma Bluhm Systeme GmbH, die auch schon in den Jahren davor mit einem Stand vertreten gewesen war, hat die Erfahrung gemacht, dass sich Jugendliche aufgrund der Ausbildungsbörse gezielt bei ihrer Firma bewerben. Das beweist, dass sich die Ausbildungsbörse für die Unternehmen und Institutionen lohnt. Bereits für den Ausbildungsbeginn im nächsten Jahr suchten die Lebensmittel-Discounter nach Auszubildenden. Umlagert waren Bundeswehr und Polizei. Mit vielen Informationen punkteten die Firmen Wirtgen und ABB.

Auf der Ausbildungsbörse 2019 gab es viele Anstöße und Orientierung für die Berufswahl. Viele der Schülerinnen und Schüler hatten sich Notizen gemacht und sind nach dem Besuch in der Lage, ihre berufliche Zukunft zu planen und zu gestalten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Vollgas-Partyspaß zum 7. Wahlroder Oktoberfest

Wahlrod begrüßt den Goldenen Oktober mit einer rauschenden Party: Natürlich präsentiert sich das musikalische ...

Vandalismus an der Wülfersbergkapelle in Gladbach

An der Gladbacher Wülfersbergkapelle ist es in jüngster Zeit wiederholt zu Sachbeschädigungen gekommen. ...

Rheinbrücke Neuwied: Turnusmäßige Hauptprüfung der Tragseile

Ab Montag, den 30. September, werden die beiden innenliegenden Fahrspuren auf der Raiffeisenbrücke Neuwied ...

Wahlkreisbüro von Sven Lefkowitz ist fertig

Seit Juni hat sich viel in der Dierdorfer Straße 33 in Neuwied getan. Räumliche und gestalterische Änderungen ...

ÖPNV-Ausschuss will On-Demand-Verkehre

Unter Vorsitz der 1. Kreisbeigeordneten Michal Mahlert fand die konstituierende Sitzung des Ausschusses ...

Waldbreitbach lädt zum 10. Staffelmarathon

Am Donnerstag, 3. Oktober, fällt um 10 Uhr der Startschuss zum 10. Waldbreitbacher Staffelmarathon. Im ...

Werbung