Werbung

Nachricht vom 26.09.2019    

Moderne Glaskunst erstrahlt in historischer Kirche in Feldkirchen

Eine perfekte Verbindung von Tradition und Moderne: In Neuwieds Stadtteil Feldkirchen steht eine beeindruckende romanische Kirche, deren Wände moderne Glasfenster zieren. Von der Faszination dieses Gesamtkunstwerks können sich die Teilnehmer der Führung „Die Meistermann-Fenster in der Feldkirche“ am Sonntag, 6. Oktober, um 15 Uhr überzeugen. Dafür ist allerdings eine vorherige Anmeldung notwendig.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Bombardierungen des Zweiten Weltkriegs zerstörten die damaligen Glasfenster des Gotteshauses, deren Ursprünge sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Vor der Restaurierung standen die Gläubigen daher vor der Frage, wie die Verglasung der 32 in ihren Maßen höchst unterschiedlichen Fensteröffnungen aussehen sollte. Nach langen Diskussionen entschied die Gemeinde sich seinerzeit für eine abstrakte Variante. Die Entwürfe stammen von Georg Meistermann, die Ausführung übernahm die Glasmalerwerkstatt Hans Bernhard Gossel aus Schalkenmehren. Das Ergebnis ist ein einmaliger Zyklus von Bleiglasfenstern, nach Versen der Bibel gestaltet, die dem Innenraum sowohl Licht als auch Farbe verleihen. Das Zusammenspiel der modernen, abstrakten Fensterflächen mit dem uralten, romanischen Baukörper ist ungewöhnlich, aber äußerst gelungen.



Die Kosten für die Führung betragen vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahre. Anmeldung bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied, Telefon 02631 802 5555; E-Mail: tourist-information@neuwied.de. Dort erhält man auch weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen. Einen Überblick über alle Führungen gibt es hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Benzinklau in Puderbach

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (25. September) wurde in Puderbach an verschiedenen Stellen versucht ...

Kreis Neuwied drosselt in Raubach weiter die CO2-Schraube

Mit der Fertigstellung der Heizungsanlage in der Gustav W. Heinemann-Schule in Raubach ist ein weiterer ...

Tierisches Rätsel in den Herbstferien

Für die Kinder hat sich das Team der Zooschule wieder etwas einfallen lassen, um den Zoobesuch noch spannender ...

Hallen-Flohmarkt in Dernbach war ein voller Erfolg

Wie ein langer Lindwurm schlängelten sich die Besucher durch die Reihen der Verkaufstische. Angeboten ...

Mirjam-Gottesdienst in Raubach

“Mit Hagar ankommen“ war der diesjährige Titel des Mirjam-Gottesdienstes in der evangelischen Kirche ...

Michael Schröter erhält Präsent für 20-jähriges Engagement

Seit 20 Jahren leitet Michael Schröter den Dachverband der vier Neuwieder Kleingartenvereine: Grund genug ...

Werbung