Werbung

Nachricht vom 29.09.2019    

SPD-Stadtratsfraktion: Digital Pakt Schule genießt hohe Priorität

Die Digitalisierung bietet umfangreiche neue Möglichkeiten für das Lehren und Lernen an Schulen. Mit dem Digital Pakt Schule soll die digitale Infrastruktur der Grundschulen gefördert werden, wofür der Bund den Ländern 5 Milliarden Euro zur Verfügung stellt. Die SPD-Stadtratsfraktion erfragte beim zuständigen Dezernenten und Bürgermeister, Michael Mang, den aktuellen Sachstand über den Fortschritt zur Umsetzung des Digital Pakts in Neuwied.

Neuwied. Digitale Bildung und der Erwerb von digitalen Kompetenzen sind zunehmend entscheidend für berufliche Perspektiven und den zukünftigen Lebensalltag. Im Juli dieses Jahres wurden daher durch das SPD-geführte rheinland-pfälzische Bildungsministerium die notwendigen Richtlinien zur Umsetzung des Digital Pakts erlassen.

„Die SPD Neuwied setzt sich intensiv mit der Umsetzung des Digital Pakts auseinander und sieht sich durch ihre soziale Verantwortung in der Pflicht, die Umsetzung eng zu begleiten. Die Ausbildung der Medienkompetenzen bei unseren Kindern ist uns enorm wichtig“, so der Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Sven Lefkowitz.

Wie die SPD-Stadtratsfraktion durch ihre Anfrage nun von Bürgermeister Michael Mang erfuhr, ist die Verwaltung intensiv mit den Schulleitungen in Kontakt. Bereits in den Sommermonaten wurden durch die städtische IT ausführliche Bestanderhebungen in den Schulgebäuden durchgeführt. Die Stadt ermittelt mit den Schulen also genau, welche IT-Infrastruktur in den Schulen bestehen soll, damit auch die Pädagogik gelingt. Zum Antragsverfahren, welches für die Stadt Neuwied bereits läuft, erläutert Michael Mang: „Sehr positiv ist festzuhalten, dass die Fördermittel nicht nach einem Windhund System verteilt werden, sondern bis Mai 2021 fix der Stadt Neuwied für Anträge zur Verfügung stehen. Ebenfalls ist neben einem umfangreichen Dachantrag und einem Förderantrag in den Jahren 2020 und 2021 eine Vielzahl von Ergänzungsanträgen möglich, sodass eine hundertprozentige Ausschöpfung des Förderbudgets strukturiert angegangen werden kann.“



Dies freut auch die schulpolitische Sprecherin der SPD-Stadtratsfraktion, Petra Jonas: „Das Schulwesen nimmt für uns eine enorm hohe Priorität ein. Die Lehr- und Lernqualität muss zeitgemäß angepasst werden. Deswegen setzten wir uns auch schon für die Erneuerung des Schulmobiliars unserer Neuwieder Schulen ein – jetzt gilt es auch die digitale Ausstattung anzugehen.“

Dies sieht der jugendpolitische Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion, Janick Helmut Schmitz, auch so und ergänzt: „Das Wohl der Kinder an unseren Neuwieder Grundschulen steht für uns ganz oben. Dazu gehört, dass sie von klein auf den richtigen Umgang mit den digitalen Nutzungsmöglichkeiten erlernen. Im heutigen Zeitalter ist dies unabdingbar. Für die Ausbildung der Medienkompetenzen ist die Umsetzung des Digital Pakts essenziell. Wie gut, dass sich diese Umsetzung für Neuwied bereits auf dem Weg befindet.“

Wie die SPD Neuwied mitteilt, will sie dafür sorgen, dass die Mittel für den Digital Pakt im Haushalt 2020 eingestellt werden. Dies ist für die SPD-Stadtratsfraktion eine selbstverständliche Bedingung, wie der SPD-Fraktionsvorsitzende im Neuwieder Stadtrat, Sven Lefkowitz, abschließend erklärt: „Die SPD wird dem kommenden Haushalt nur zustimmen, wenn die Mittel für Schulen und deren Digitalisierung auch darin aufgenommen sind – das ist für uns Sozialdemokraten unerlässlich. Für uns ist klar: Die Investition in Bildung und Zukunft unserer Neuwieder Schülerinnen und Schüler ist eine ebenso richtige wie absolut wichtige.“

Pressemitteilung der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Weitere Artikel


Herbstmarkt Dierdorf lockte Besucher von Nah und Fern

Am letzten Sonntag im September, dem 29., fand auch in diesem Jahr wieder der beliebte Dierdorfer Herbstmarkt ...

Bendorfer Feuerwehr probt den Ernstfall

In voller Montur eilen die Feuerwehrmänner in den 3. Stock. Die Brandmeldeanlage im Marienhaus Klinikum ...

Eine zweitägige Verführung künstlerischer Natur

Kunst verändert die Stadt – die Botschaft der „Kunsttage Unkeler Höfe“ bestätigt sich in der Kulturstadt ...

Bären entzaubern Vizemeister Hamm

Ralf Hoja outete sich bei der Pressekonferenz im Neuwieder Icehouse als bekennender Fan des nordamerikanischen ...

"Campingplatz Sardella" in der Bendorfer Stadthalle

Die Stadtverwaltung Bendorf und die Freie Bühne Neuwied laden am Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr zur ...

Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf der A 3

Am Sonntagmorgen (29. September) kam es gegen 8.55 Uhr zwischen der Anschlussstelle Neuwied und dem Rastplatz ...

Werbung