Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Lehrtafel des Bad Honnefer Bienenwegs enthüllt

Die erste Lehrtafel des Bienenlehrpfads „Bad Honnef summt“ wurde jetzt enthüllt. Insgesamt elf Tafeln, gesponsert von der Bad Honnef AG, werden in der Nähe von besonders wilden und artenreichen Wiesen und Landschaften im Bad Honnefer Stadtgebiet aufgestellt. Für die erste Lehrtafel passt es gut, dass sie auf der Obstwiese der Schule Schloss Hagerhof, die sich Richtung Menzenberg im Gebiet Am Honnefer Graben befindet, aufgestellt ist, denn hier gibt es besonders viele Insekte und ein Insektenhotel lockt zusätzlich.

Die erste Lehrtafel für den Bienenweg „Bad Honnef summt“ wurde enthüllt – von links: Lehrer Dr. Dirk Krämer, Bürgermeister Otto Neuhoff, Daniela Paffhausen (Bad Honnef AG) und Schulleiter Schule Schloss Hagerhof Dr. Sven Neufert. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Außerdem war am Tag der Einweihung der Tafel genug Streuobst gereift, so dass sich Schülerinnen und Schüler entschlossen hatten, während des Schulfestes der Privatschule Schloss Hagerhof aus den aromatischen Äpfeln Saft herzustellen. Lehrer Dr. Dirk Krämer, der sich für „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ engagiert, hatte für die Jugendlichen einen „Dienstplan“ aufgestellt, so dass sie sich abwechseln konnten, denn per Hand ist die Saftherstellung ganz schön anstrengend. Waschen, schneiden, maischen und pressen: Dann erst kann getrunken werden.

Bürgermeister Otto Neuhoff, Schulleiter Schloss Hagerhof Dr. Sven Neufert und Daniela Paffhausen von der Bad Honnef AG enthüllten die Natur-Lehrtafel. Bürgermeister Neuhoff probierte den frischen Apfelsaft und sagte: „Man schmeckt den Apfel pur, ganz anders als aus der Flasche. Klimawandel und Nachhaltigkeit kommen in den Fokus, deshalb sind die Aktionen besonders zu würdigen. Ich wünsche mir, dass noch mehr Schulen in Bad Honnef in das Projekt ‚Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit‘ einsteigen.“ Daniela Paffhausen sagte: „Die Idee für den Bienenweg ist, dass mehr Bürger animiert werden, sich mit Klimaschutz auseinandersetzen.“

„Insekten am Schloss Hagerhof – Faszination Streuobstwiese“ und die Einweihung der Natur-Lehrtafel waren ein Teil des Programms von „Stadt Land Fluss – Tage der Rheinischen Landschaft“. Die Veranstaltungsreihe des Landschaftsverbands Rheinland präsentiert alle zwei Jahre eine andere rheinische Region. In diesem Jahr 2019 ist es das Siebengebirge, das mit Exkursionen, Führungen, Verkostungen, Vorträgen, Ausstellungen, Lesungen und Mitmach-Aktionen vorgestellt wird.



„Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ wurde 2016 von der Stadt Bad Honnef, dem Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef, der Bad Honnef AG und der Internationalen Hochschule gegründet. Ziel ist, als Beitrag zum UNESCO-Weltaktionsprogramms der Bildung für nachhaltigen Entwicklung den gegenseitigen Austausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien und Maßnahmen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung anzuregen und umzusetzen. Mittlerweile haben sich die Grundschulen St. Martinus und Theodor-Weinz-Schule sowie die Schule Schloss Hagerhof angeschlossen. Gemeinsam werden viele Aktionen umgesetzt, um Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bad Honnef zu verankern. Das Netzwerk wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

Die Stationen des Bienenwegs Bad Honnef sind: Insektenhotels und Wildblumenwiese im Anno-Park der IUBH Internationalen Hochschule (Mülheimer Straße 38), Wildbienenhotel und Wildblumenwiese der KGS Sankt Martinus (Menzenberger Straße 110), Streuobstwiese der Privatschule Schloss Hagerhof (Menzenberg 13), Wildblumenwiese am Neuen Friedhof (Linzer Straße), Wildblumenwiese an der Rheinfähre, Wildblumenweise an der Rheinpromenade (Am Spitzenbach), Wildbienenhotel im Park Reitersdorf (An St. Göddert 12), Bienenstöcke in den Weinbergen von Rhöndorf (oberhalb des Ulanendenkmals), Wildbienenhotel und Wildblumenwiese am Wasserhochbehälter der BHAG (Bergstraße), Wildbienenhotel und Wildblumenwiese an der Theodor-Weinz-Schule (Aegidienberg) und die Magerwiese des Abwasserwerks beim Regenbecken in der Burgwiesenstraße (Aegidienberg).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


„Heimat ist, was man vermisst“ mit Sebastian Schnoy

Wo Sebastian Schnoy mit dem Zeigefinger auf Stereotypen zeigt, da bleibt kein Auge trocken. Das durften ...

FW Asbach: Tag der Feuerwehr gegen Blutkrebs

Am vergangenen Sonntag haben alle neun Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach ihre Tore geöffnet ...

Yachthafen Neuwied: SGD Nord genehmigt Flächennutzungsplan

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Änderung des Flächennutzungsplans für den ...

Marienhausen verliert knapp gegen Oberlahr

Am Sonntag spielte die erste Mannschaft in Marienhausen gegen Oberlahr. Das Spiel ging etwas unglücklich ...

Ellingerjungs zeigen Comeback-Qualitäten

Beide Ellinger Teams zeigten am Sonntag, dass sie auch nach Rückständen zurückkommen können. Den Beginn ...

EHC-Arbeitssieg in Neuss

Die Neuwieder Bären haben das erste Regionalliga-Wochenende nach der Gala gegen Vizemeister Hamm am Freitag ...

Werbung