Werbung

Nachricht vom 30.09.2019    

Historisch: Wirtgen begrüßt 1.000sten Auszubildenden

Die Ausbildungsabteilung der Wirtgen GmbH setzt einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Mit dem eintausendsten Azubi untermauert der Baumaschinenhersteller den hohen Stellenwert, den die Ausbildung in der gesamten Wirtgen Group genießt.

Merlin Börder heißt der Glückliche: Der angehende Elektroniker für Geräte und Systeme präsentiert stolz seine Urkunde als 1.000ster Wirtgen Azubi. Foto: Wirtgen Group

Windhagen. Den Nachwuchs im eigenen Betrieb nachhaltig zu qualifizieren, ist für Wirtgen ein gleichsam erfolgreiches wie wichtiges Instrument, das fachliche Know-how langfristig in den eigenen Reihen zu sichern. Zumal der seit Jahren steigende Fachkräftemangel bereits viele Unternehmen branchenübergreifend erfasst hat. Wirtgen bildet schon seit 45 Jahren seinen Nachwuchs selbst aus. Eine klassische Win-Win-Situation, denn auch die Auszubildenden profitieren. So bieten ein erfahrenes Ausbilderteam und modernes Arbeitsumfeld den Jugendlichen einen optimalen Start in das Berufsleben.

Die Nachhaltigkeit des Ausbildungskonzepts zeigen auch folgende Zahlen: Aktuell befinden sich 130 Jugendliche der 1.000 Azubis in der Ausbildung. Von den 870 ehemaligen Auszubildenden arbeiten seit ihrem Abschluss 60% nach wie vor im Unternehmen. Gut ein Dutzend der Nachwuchskräfte bekleidet heute oberste Führungspositionen, viele weitere sind in leitenden Funktionen in Produktion und Verwaltung tätig. Für Boris Becker, Leiter der gewerblichen Aus- und Weiterbildung ein Indiz, dass schon früh die richtigen Weichen gestellt wurden: „Die Anforderungen an die Ausbildung junger Menschen haben sich mit den Jahren mitunter verändert. Aus diesem Grund und entsprechend des Unternehmensbedarfs haben wir auch unser Ausbildungskonzept kontinuierlich weiterentwickelt und konsequent umgesetzt. Das ist ein fortlaufender Prozess, der im Ergebnis dafür gesorgt hat, dass Wirtgen immer für seine top ausgebildeten Fachkräfte bekannt war und nach wie vor ist. Sie bilden auch in Zukunft eine wesentliche Grundlage für die Stabilität und das Wachstum unseres Unternehmens und der gesamten Wirtgen Group.“ (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Weitere Artikel


Große Belastungen für Blumengeschäfte erörtert


Kürzlich trafen sich der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz und Andrea Reiprich, Präsidentin des rheinland-pfälzischen ...

Fahrzeugbrand in Niederbreitbach gelöscht

Die Feuerwehr-Einheiten Niederbreitbach, Waldbreitbach und Hausen wurden am Montag, 30. September, um ...

Insektenschutz soll grundsätzlich überarbeitet werden

Ein gutes Dutzend Westerwälder Landwirte nahm an einer Kundgebung des Deutschen Bauernverbandes anlässlich ...

Yachthafen Neuwied: SGD Nord genehmigt Flächennutzungsplan

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat die Änderung des Flächennutzungsplans für den ...

FW Asbach: Tag der Feuerwehr gegen Blutkrebs

Am vergangenen Sonntag haben alle neun Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Asbach ihre Tore geöffnet ...

„Heimat ist, was man vermisst“ mit Sebastian Schnoy

Wo Sebastian Schnoy mit dem Zeigefinger auf Stereotypen zeigt, da bleibt kein Auge trocken. Das durften ...

Werbung