Werbung

Nachricht vom 02.10.2019    

Sicheres Fahren im Alter steht im Fokus

So lange wie möglich selbstständig und mobil zu bleiben, ist ein wesentlicher Wunsch in unserer Gesellschaft. Dabei ist die Möglichkeit selbst Auto zu fahren, eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter. Daher steht beim nächsten Stadtteilgespräch am Mittwoch, 16. Oktober, 18 bis 20 Uhr, im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 das Thema „Sicheres Fahren im Alter“ im Mittelpunkt.

Fahrlehrer Ralf Brüggemann referiert beim Stadtteilgespräch. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Hierzu wird mit Ralf Brüggemann ein selbstständiger Fahrlehrer aus Neuwied referieren. Brüggemann gibt aus seinem mehr als 30-jährigen Erfahrungsschatz wichtige Informationen und hilfreiche Ratschläge, zudem beantwortet er Fragen rund um das Thema Verkehrssicherheit.

Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird jedoch wegen begrenzter Teilnehmerzahl bis zum 15. Oktober gebeten. Anmeldung und weitere Infos gibt es im Stadtteilbüro, Telefon 02631 863 070, E-Mail stadtteilbuero@neuwied.de. Die Reihe „Stadtteilgespräch“ versteht sich als Informationsveranstaltung von Bürgern für Bürger aus der südöstlichen Innenstadt und greift Alltagsthemen rund um Aspekte wie Gesundheit und Sicherheit auf. Veranstalter der Reihe sind ehrenamtlich tätige Bürger und das Quartiermanagement der Sozialen Stadt Neuwied.



Besucher sollten beachten, dass der Rheintalweg aufgrund einer Baumaßnahme derzeit nicht befahrbar ist. Der Stadtteiltreff ist zu Fuß und barrierefrei von der Kappelstraße und der Rudolf-Troost-Straße aus erreichbar. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Seit 150 Jahren rollt die Eisenbahn nach Neuwied

Schon vor 150 Jahren, am 9. September 1869, fuhr der erste Zug in den Bahnhof Neuwied ein. Was damals ...

Wohnhausbrand in Jungeroth forderte die Feuerwehren der VG Asbach

Am Mittwoch, 2. Oktober, gegen 16.05 Uhr, wurde der Brand eines Schuppens in Buchholz in der Junkerstraße ...

Kellerbrand in Oberbieber: Eine Person leicht verletzt

Am Tag der Deutschen Einheit wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied und der umliegenden Stadtteile zu ...

Treue Stammgäste zum 20. Mal zu Gast im Wiedtal

Christine und Luc Vuylsteke aus Ingelmunster in Flandern waren in diesem Herbst zum 20. Mal zu Gast im ...

Lauftreff Puderbach trainiert für das Sportabzeichen

Zum zweiten Mal stellten sich einige Ausdauersportler des Lauftreffs Puderbach Herausforderungen des ...

"Einander offen begegnen": Welt-Alzheimertag im MGH

Anlässlich des Welt-Alzheimertages öffnete das Mehrgenerationenhaus Neuwied (MGH) seine Türen und lud ...

Werbung