Werbung

Nachricht vom 03.10.2019    

Windhagen und Pfaffschwende feiern ihre Partnerschaft

Seit dem Herbst 1990 bestehen Kontakte zwischen den Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und St. Bartholomäus Pfaffschwende. Pfaffschwende lag vor der Wende im 5-Kilometer-Sperrgebiet der Zonengrenze von Thüringen nach Hessen.

Die beiden Pfarrer Luzian Gehrmann (li.) und Hans Trompeter (Windhagen) feierten aus Anlass der Feierlichkeiten am 3. Oktober 1991 eine Messe in der Nähe des ehemaligen Grenzzaunes auf der Pfaffschwender Kuppe. Foto: Erwin Höller

Windhagen. Am 2. Oktober 1991 haben die ehemaligen Bürgermeister Josef Rüddel (Windhagen) und sein damaliger Amtskollege Jürgen Jakob im Rahmen einer Feier im Gasthof Schmalstieg in Pfaffschwende im Eichsfeld/Thürigen die kommunale Partnerschaft der Ortsgemeinden durch die Unterschrift unter den Partnerschaftsvertrag offiziell bekundet.

Seitdem findet jeweils im Wechsel die Feier in einer der Gemeinden statt. In diesem Jahr findet das Treffen vom 4. bis 6. Oktober in Windhagen statt. Die Besucher aus Thüringen treffen am Freitag in Windhagen ein und werden wieder in Gastfamilien untergebracht werden.

Am Samstag findet im Rahmen des Besuchsprogramms ein Besuch des Erzbergwerks "Grube Bindweide" in Steinebach an der Sieg und die Besichtigung der Westerwald-Brauerei in Hachenburg statt. Am Abend gibt es dann ein gemütliches Beisammensein im Gasthof "Hotel zur Post" in Windhagen. Am Sonntag wird in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen am Gottesdienst teilgenommen. Nach einem Mittagsimbiss im Hotel/Restaurant "4Winden" reisen die Pfaffschwender Gäste wieder zurück ins Eichsfeld. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Bund fördert weiterhin wichtige Einrichtungen

„Der Bund fördert auch weiterhin drei wichtige Einrichtungen im Kreis Neuwied: das Jobcenter des Kreises ...

Karate: Doppelsieg für Jonas Schiefelbein

Der Nachwuchs des KSC Karate Team U8, U10, U12 und U14 erreichte im Ranking der Landesmeisterschaft Platz ...

Hochwasserrisiken gemeinsam meistern

Ralf Schernikau, Referent für Hochwasservorsorge beim Mainzer Umweltministerium, fasste es eindrücklich ...

Auf den Spuren des Wassers

Auf den Spuren des Wassers gewandert sind die Mitglieder und Freunde des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 30 Jahre Wohnstätte

Bei ihrem traditionellen Wiesenfest feierte die Lebenshilfe Neuwied Anfang September auch ein besonderes ...

Kellerbrand in Oberbieber: Eine Person leicht verletzt

Am Tag der Deutschen Einheit wurde die Feuerwehr der Stadt Neuwied und der umliegenden Stadtteile zu ...

Werbung