Werbung

Nachricht vom 03.10.2019    

Arbeitsgruppen wollen Immobilien-Beraternetzwerk aufbauen

Das vorrangige Anliegen der Arbeitsgruppe „Gebäude und Wohnen in der Innenstadt“ sowie der Netzwerk-Inennstadt-Projektgruppe „Gebäudeleerstände“ ist es, Immobilienbesitzer und Gewerbetreibende zu ermutigen, in ihre Immobilien und Geschäfte werterhaltend zu investieren. Dazu initiierten die Gruppen eine Eigentümerbefragung.

Logo: Stadt Neuwied

Neuwied. Über deren überdurchschnittlich hohen Rücklauf sind sie sehr erfreut, zumal daraus wichtige Erkenntnisse gewonnen werden konnten. Aufbauend auf die Befragung wollen die Gruppenmitglieder und die Verwaltung ein Beraternetzwerk für Immobilienbesitzer und Gewerbetreibende knüpfen: das Neuwieder Modell des Netzwerks Innenstadt.

Angedacht ist dabei ein Verbund aus lokalen Akteuren, die ihre Beratungs- und Dienstleistungen Immobilieneigentümern gebündelt anbieten. Wer Interesse an diesem gemeinsamen Projekt hat oder Nachfragen dazu hat, meldet sich telefonisch bei Stephanie Krings vom städtischen Bauamt, Telefon 02631 802 620, E-Mail stkrings@neuwied.de (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neue Drehleiter für Dierdorf

Gemeinsam mit Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dierdorf, Verbandsgemeindebürgermeister Horst ...

Stabwechsel bei der SPD in der VG Unkel

Die SPD in der Verbandsgemeinde Unkel traf sich kürzlich zu einer gut besuchten Mitgliederversammlung. ...

„Die besten Fußballer“ und „CSF 4a“ holen den Pokal

Der Fachbereich Sport und die Schulsozialarbeit der Grundschule Marienschule haben nach dem gelungenen ...

Fair Traders informierte über fairen Handel

Im Rahmen der Fairen Woche die deutschlandweit stattfand, konnte der Film Fair Traders im Cine 5 Kino ...

Hochwasserrisiken gemeinsam meistern

Ralf Schernikau, Referent für Hochwasservorsorge beim Mainzer Umweltministerium, fasste es eindrücklich ...

Karate: Doppelsieg für Jonas Schiefelbein

Der Nachwuchs des KSC Karate Team U8, U10, U12 und U14 erreichte im Ranking der Landesmeisterschaft Platz ...

Werbung