Werbung

Nachricht vom 05.10.2019    

Naturpark Rhein-Westerwald – bunt und mit großer Artenvielfalt

Der Naturpark Rhein-Westerwald lädt alle Mitglieder und Interessierte am Mittwoch, 16. Oktober, um 17.30 Uhr zu einem Kurzforum in den Deichwiesenhof, Jahrsfelder Weg 16 in 56579 Bonefeld, ein. Nach einem Kurzbericht zu aktuellen Projekten und Entwicklungen im Naturpark, wird Herr Dr. Rudolf Rabe vom Arbeitskreis „Blühende Landschaften“ Regionalgruppe Rhein-Westerwald zu dem Thema „Naturpark Rhein-Westerwald - bunt und mit großer Artenvielfalt“ referieren.

Der Naturpark präsentiert sich in einem Kurzforum in Bonefeld. Foto: Naturpark Rhein-Westerwald

Bonefeld. Dr. Rabe wird zunächst auf die Auswirkungen des Artenrückgangs der Tier- und Pflanzenwelt und somit den Verlust an Biodiversität eingehen sowie auch auf die damit verbundenen Auswirkungen auf das Landschaftsbild und das Landschaftserleben im Naturpark. Er zeigt anhand von Praxisbeispielen auf, welche Möglichkeiten für Gemeinden und Privatpersonen bestehen, hier gegenzusteuern und Grünflächen blütenreich zu gestalten und ökologisch aufzuwerten und somit einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Im Anschluss an den Vortrag können Ideen ausgetauscht und diskutiert werden. Der Naturpark Rhein-Westerwald freut sich über zahlreiche Teilnehmer an diesem Abend.

Eine Anmeldung ist bis Freitag, 11. Oktober, erforderlich unter m.schnatz@naturpark-rhein-westerwald.de oder telefonisch unter 02631-9592838.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Waldbreitbach im Blickpunkt der Schützen

Das Zentrum des Wiedtals steht im Mittel- und Blickpunkt der Schützen beim Kreispokal und Kreiskönigsschießen ...

Willkommens-Café für NEUwieder

Mobilität und Wohnortswechsel gehören zur Tagesordnung. Die Gründe für einen Ortswechsel sind vielfältig. ...

Pulse of Europe Neuwied: Die demokratische Mehrheit wecken

Zu den Errungenschaften unserer Demokratie gehören das Recht auf freie Meinungsäußerung und das Demonstrationsrecht. ...

Jazzfestival Neuwied lockt mit vollem Programm

Von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Oktober, findet bereits zum 42. Mal das Jazzfestival Neuwied statt. ...

Linz lädt ein zum Kunsthandwerkermarkt

Sobald sich der Herbst Linz in seinen bunten Farben zeigt, ist es wieder Zeit für den alljährlichen, ...

30 Jahre Mauerfall: Die große Zeitungsausstellung

Im November diesen Jahres wird es 30 Jahre her sein, dass die Berliner Mauer gefallen ist. Dazu möchte ...

Werbung