Werbung

Nachricht vom 06.10.2019    

Polizei Linz berichtet von ihrer Arbeit vom Wochenende

Die Polizeibeamte von der Polizeiinspektion Linz mussten sich am Wochenende mit allerlei unterschiedlichen Delikten auseinandersetzten. In Unkel war ein falscher Wasserableser erfolglos unterwegs. Mehr Erfolg hatte ein noch unbekannter Nutzer, der mit einem Facebook-Account Geld erbeutete. In Bad Hönningen wurde ein Rentner beklaut. In Rheinbrohl und Bad Hönningen müssen sich zwei Herren Strafverfahren stellen.

Symbolfoto

Falscher Wasserableser
Unkel.
Am Freitagnachmittag versuchte ein Unbekannter, unter dem Vorwand die Wasseruhr abzulesen, in das Haus eines Anwohners der Linzer Straße in Unkel, zu gelangen. Der aufgeweckte Anwohner erkundigte sich beim Wasserversorger und verweigerte den Zutritt. Darauf flüchtete der Täter in unbekannte Richtung und konnte in der eingeleiteten Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Linz am Rhein (02644-943-0) erbeten.

Ohne Fahrerlaubnis Unfall mit 2,06 Promille gebaut
Rheinbrohl.
Am späten Freitagabend setzte ein erheblich alkoholisierter Verkehrsteilnehmer den PKW seines ebenfalls alkoholisierten Freundes um und beschädigte hierbei einen geparkten PKW auf dem Parkplatz in der Ortslage Rheinbrohl. Zudem hatte der Fahrzeugführer keine gültige Fahrerlaubnis. Ein Alco-Test ergab einen Wert von 2,06 Promille. Es folgte die Blutentnahme im Krankenhaus Linz. Der Herr wird sich einem Strafverfahren wegen Gefährdung im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis stellen müssen.

Rentner beklaut
Bad Hönningen.
Am Samstagmorgen wurde ein Rentner Opfer eines sogenannten Wechselfallenbetruges auf dem Aldi-Parkplatz in Bad Hönningen. Hierbei wurde der 81-Jährige von einem Unbekannten angesprochen, mit der Bitte ihm etwas Kleingeld zu wechseln. Dieser half ihm zuvor noch dabei die Einkäufe in den PKW zu laden. Als der Rentner seine Geldbörse öffnete, zog der Täter mit seinen Fingern Bargeld aus dem Scheinfach der Geldbörse und rannte in Richtung Bahnhof Bad Hönningen davon. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: mitteleuropäisches Aussehen, etwa 40 bis 45 Jahre, kurze braune Haare, akzentfreies Deutsch. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Linz (02644-943-0) erbeten.



Fahrt unter Drogeneinfluss
Bad Hönningen.
Am Sonntagmorgen wurde in Bad Hönningen der Fahrzeugführer eines PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. In deren Verlauf wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogen-Vortest wurde durch den polizeibekannten Verkehrsteilnehmer verweigert. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe im Krankenhaus Linz. Der einschlägig bekannte Wiederholungstäter muss mit einem Bußgeld von mindestens 1.000 Euro, sowie der Entziehung der Fahrerlaubnis rechnen.

Betrugsmasche unter Verwendung eines fremden Facebook-Accounts
Linz.
Am Freitag wurde bei der Polizeiinspektion Linz angezeigt, dass der Mitteiler über den Facebook-Account eines Bekannten angeschrieben wurde, welcher sich angeblich im Urlaub befände. Hierbei wurde das Opfer unter dem Vorwand einer Notlage gebeten 2.000 Euro auf ein Konto zu überweisen. Da der Geschädigte lediglich über 1.000 Euro verfügte, überwies er diese gutgläubig. Der Betrug fiel erst auf, als ein weiterer Bekannter des Opfers ebenfalls auf die gleiche Betrugsmasche hereinfiel und den Mitteiler informierte. Wie der unbekannte Täter an die Zugangsdaten des Facebook-Accounts gelangt war, ist noch unbekannt. (Polizei Linz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


AfD-Wahlkreisbüro in Neuwied mit Farbe besprüht

In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober haben bisher Unbekannte einen Farbanschlag auf das gemeinsame ...

79 Staffeln und 10 Einzelläufer beim 10. Staffel-Marathon im Ziel

Trotz Herbstferien und die Möglichkeit eines verlängerten Wochenendes konnte der ausrichtende VfL Waldbreitbach ...

Deichstadtvolleys Neuwied: Mit zwei Amerikanerinnen zu zwei Siegen

Die Deichstadtvolleys - mittlerweile das sportliche Aushängeschild im nördlichen Rheinland-Pfalz - haben ...

Wolfgang Tischler übernimmt Chefredaktion der Kuriere

Unser bisheriger Chefredakteur Andreas Schultheis hat das Unternehmen zum 30. September verlassen. Er ...

Erfolgreicher Start der Linkenbacher Kirmes

Am Abend des 5. Oktobers begann das alljährliche Kirmeswochenende in Linkenbach, auf das sich nicht nur ...

Polizei Neuwied spürt Betäubungsmittel und Dealer auf

Von einer Streifenbesatzung wurde im Rahmen der Streifenfahrt auf einem Feldweg ein stehender PKW Opel ...

Werbung