Werbung

Nachricht vom 08.10.2019    

Inge Reiche moderiert Bürgerpark-Aktivitäten in Unkel

Inge Reiche ist Moderatorin der Lenkungsgruppe „Bürgerpark Unkel“. Auf der Konstituierenden Sitzung votierten die Mitglieder mehrheitlich für die Sprecherin der Interessengruppe „Organisation“, die künftig auch die Tagungen des Gesamt-Plenums leiten wird.

Im Bürgerpark hatten zu Anfang des Jahres freiwillige Helfer schon einmal Hand beim Großreinemachen mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen angelegt. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Die Diplom-Soziologin und Supervisorin Inge Reiche löst plangemäß den bisherigen Koordinator Thomas Herschbach ab, den die Stadt Unkel zum Management der Anlaufphase der organisierten Bürgerpark-Aktivitäten eingesetzt hatte und der sich künftig weiteren Projekten und Spezialaufgaben der Kulturstadt widmen wird. In diesem Zusammenhang würdigte Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die stets ausgleichende und konstruktive Arbeit seines Sonderbeauftragten, der unter anderem relativ zügig eine Systematisierung der Einzelprozesse entwickelt habe.

So wurde etwa die Lenkungsgruppe installiert, die sich aus jeweils einem Vertreter der ebenfalls geschaffenen einzelnen Interessengruppen zusammensetzt. Hier waren es wiederum insgesamt neun Interessengruppen, die sich inhaltlich aus den Schwerpunktsetzungen der ersten Treffen heraus entwickelt hatten.

Neben den Einheiten „Finanzen“, „Immobilien-Management“ und „Organisation“ kristallisierte sich das Segment „Nutzung“ als besonders vielfältig heraus. Dementsprechend wurde es unterteilt in die Einzelgruppen „Fitness/Sport/Outdoor“, „Kunst und Kultur“, „Öko-Reservate“, „Soziales“, „Tourismus“ und „Veranstaltungen“. Nahezu alle Gruppen haben zwischenzeitlich zum Teil bereits schon mehrfach getagt.



Die Lenkungsgruppe bildet nun das „Scharnier“ zwischen diesen Interessengruppen und dem Stadtrat. Ihr gehören ergänzend der gewählte Stadtbürgermeister oder dessen Stellvertreter an.

Um die Gefahr einer Verselbständigung zumindest zu minimieren, ist im Strukturansatz vorgesehen, dass alle Maßnahmen, mit denen die einzelnen Interessengruppen in der Zwischenzeit beginnen möchten, transparent mit dem Stadtbürgermeister oder dessen Beigeordneten abgestimmt werden.

Ziel ist es, dass sich die Gruppen nunmehr eigenständig weiter organisieren, Vorschläge vertiefen und diese dann in den kommenden Monaten in umsetzbare Formen münden lassen. Angedacht ist, im angelaufenen letzten Jahresquartal ein konkretes, vorläufiges Bürgerpark-Konzept zu entwickeln, das dann Anfang kommenden Jahres dem Stadtrat präsentiert werden könnte.

„Es war es von vorneherein vorgesehen, die Aufgaben nach und nach den Mitgliedern den in der Arbeitsgruppe Bürgerpark engagierten Bürgerinnen und Bürgern anzuvertrauen. Jetzt warten wir ab, welches Erst-Konzept die Verantwortlichen vorlegen, das dann im Stadtrat erörtert wird“, erläutert Stadtbürgermeister Gerhard Hausen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Bootshaus Neuwied präsentiert Ham & Egg

Ham & Egg kommen wieder nach Neuwied und präsentieren gleich an zwei Tagen und zwar am Freitag, 11. sowie ...

Kita Rommersdorf „isst“ besser

In der städtischen Kita Rommersdorf in Heimbach-Weis hat im September die Umsetzung der rheinland-pfälzischen ...

Schwerer Verkehrsunfall mit zunächst eingeklemmter Person

Aufgrund eines technischen Defektes der Motorölleitung eines Betonmischer-LKW verlor dieser eine große ...

Herbstbasar und Mitglieder-Event des Fördervereins der Kita und Grundschule Melsbach

Zwei sehr erfolgreiche Veranstaltungen konnte der Förderverein der evangelischen Kita und Grundschule ...

Freie Fahrt mit Erpeler Nixe

Am Samstag, 19. Oktober, übernimmt die Wählergruppe Demokratie vor Ort Erpel (DvOE) die Fahrtkosten für ...

Herbstwanderung der CDU Unkel zum Haanhof

Ziel der diesjährigen Herbstwanderung der CDU Unkel war das Gut Haanhof auf den Höhen von Scheuren. Bei ...

Werbung