Werbung

Nachricht vom 10.10.2019    

Gemeinsames Kochen und Essen verbindet Menschen

Während der Interkulturellen Wochen in Stadt und Kreis Neuwied war die Lehrküche der VHS Neuwied Schauplatz der Aktion „Der Beirat kocht …“. Die Mitglieder des städtischen Beirates für Migration und Integration bereiteten ein philippinisches Drei-Gang-Menü zu.

Mitglieder des Migrationsbeirates und deren Gäste bereiteten gemeinsam ein schmackhaftes Mahl vor. Zudem gab es Informationen zu den kommenden Wahlen für den Migrations- und Integrationsbeirat. Foto: privat

Neuwied. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Diese alte Weisheit bewahrheitet sich auch beim gemeinsamen Kochen und Essen internationaler Gerichte. Davon sind die Menschen aus fünf Nationen überzeugt, die unter Anleitung von Melinda Walther gemeinsam ein fernöstliches Menü zauberten. Die stellvertretende Beiratsvorsitzende ist gebürtige Philippinerin und kennt sich sowohl mit deutscher als auch asiatischer Küche bestens aus.

Gremiumsmitglieder und Gäste packten in der VHS-Küche tatkräftig an, weshalb das Zubereiten von Speisen nach Rezepten von Melinda Walther wie am Schnürchen lief. Anschließend ging es zum liebevoll gedeckten Tisch, wo man die Ergebnisse der gemeinsamen Küchenarbeit probierte. In angenehmer und entspannter Atmosphäre kam es zu lebhaften Gesprächen. So war die kulinarische Reise nach Philippinen für viele Teilnehmer nicht nur informativ, sondern auch erlebnisreich, denn sie lernten exotische Früchte wie Jackfrucht oder Macapuno (Kokosnussfleisch von jungen Kokosnüssen) kennen.

Die Geschäftsführerin des Migrationsbeirates, Dilorom Jacka, erinnerte daran, dass dies die letzte Aktion des amtierenden Beirates war, da er am 27. Oktober neu gewählt wird. Gremiumsmitglied Inge Rockenfeller dankte Jacka im Namen des gesamten Beirats für die gelungene Zusammenarbeit. Jacka bedankte sich für die Anerkennung ihrer Arbeit. „Von insgesamt 15, davon fünf von politischen Parteien berufenen, aktuell amtierenden Mitgliedern möchten sieben weiterhin im Beirat mitwirken und haben sich erneut zur Wahl gestellt. Ein deutlicheres Zeichen der Zustimmung kann man sich kaum vorstellen“, stellte die städtische Integrationsbeauftragte berührt fest.



Sie informierte über die von der Abteilung für Soziales und Integration geplanten Maßnahmen zur Unterstützung und Bewerbung der Kandidaten. Dazu gehören Wahlkampfseminar, Empfang beim Bürgermeister Michael Mang, Handzettel und Plakate sowie Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten appellieren die Mitglieder des städtischen Beirates für Migration und Integration an alle Wahlberechtigte: „Helfen Sie mit bei der Weiterentwicklung des Integrationsprozesses in Neuwied. Bitte gehen Sie wählen!“

Der neue Beirat für Migration und Integration wird am 27. Oktober gewählt. Dafür steht von 10 bis 16 Uhr das Wahllokal im Jugendzentrum „Big House“, Museumstraße 4a, in der Neuwieder Innenstadt zur Verfügung. Die Wahl kann auch per Briefwahl erfolgen. Weitere Informationen gibt es bei Dilorom Jacka, Telefon 02631 802 284, E-Mail djacka@neuwied.de oder auf der Homepage der Stadtverwaltung Neuwied unter https://www.neuwied.de/5114.html



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


15. Mountainbike-Tropy ging durch VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Wie gewohnt hatten die Organisatoren Klaus Görg und Hans-Jörg Habel wieder reizvolle Strecken über 50 ...

Deichvorgelände Neuwied: Landschaftsbauer werden aktiv

Die Arbeiten an der Kaimauer stehen kurz vor dem Abschluss. Dann geht es zügig an den nächsten Bauabschnitt, ...

IKK Regionaldirektor Martin Müller geht in den Ruhestand

Im Festsaal der Kreishandwerkerschaft Mittelrhein in Koblenz wurde jetzt der langjährige IKK Südwest-Regionaldirektor ...

SPD Ortsvereine Dierdorf und Maischeid waren in Freiburg

Vom 3. bis 6. Oktober nahmen 60 Personen an der von den beiden SPD Ortsvereinen Dierdorf und Maischeid ...

MGV Oberhonnefeld-Gierend rüstet sich für die Zukunft

Trotz Sängerzuwachs befasste sich der MGV Oberhonnefeld-Gierend mit der Frage: "Sind wie hier und heute ...

Betrieb der Personenfähre „Nixe" ist auch 2020 gesichert

Auch im kommenden Jahr ist der Weiterbetrieb der Personenfähre „Nixe" gesichert. Die „Nixe" verkehrt ...

Werbung